Revue

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈvyː ]

Silbentrennung

Einzahl:Revue
Mehrzahl:Revuen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert im Sinn einer militärischen Schau oder Musterung von französisch revue, im späten 18. Jahrhundert nochmals im Sinn einer vielseitig informierenden und aktuelle Themen behandelnden Zeitschrift, im späten 19. Jahrhundert abermals im Sinn einer satirischen oder frivolen Darstellung aktueller Ereignisse mit musikalischen Mitteln auf der Bühne

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Revuedie Revuen
Genitivdie Revueder Revuen
Dativder Revueden Revuen
Akkusativdie Revuedie Revuen

Anderes Wort für Re­vue (Synonyme)

Heerschau:
Aufmarsch von Truppen vor Befehlshabern
Präsentation von Truppen vor der Allgemeinheit
Militärparade:
öffentliche Zeremonie, bei der sich das Militär mit seinen Soldaten, Waffen und Fahrzeugen präsentiert
Reserve:
(Plural unüblich): Gesamtheit der einsatzfähigen, aber nicht aktiven Wehrpflichtigen eines Staates
(Plural unüblich): Gesamtheit der Ersatzspieler einer Mannschaft
Reservemannschaft
Truppenrevue

Redensarten & Redewendungen

  • etwas Revue passieren lassen

Beispielsätze

  • Wir haben eine sehr schöne Revue erlebt.

  • Die Truppen der 1.Division werden in Bereitschaft sein und das Garde-Bataillon wird mit zu dieser Revue gezogen.

  • Der Verlag hat jetzt eine neue Revue herausgegeben, die Photo-Revue heißt und zweimal im Jahr erscheinen soll.

  • Es ist ein guter Zeitpunkt, seine Vergangenheit Revue passieren zu lassen.

  • Maria lässt ihre Gedanken Revue passieren.

  • Helen ließ die Ereignisse des Tages Revue passieren.

  • Vor ihrem Tod ließ sie ihr ereignisreiches Leben noch einmal Revue passieren.

  • Wenn ein Jahr vergangen ist, dann lässt man es noch mal Revue passieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch Erwachsene, die etwa ihre Elektrotechnikausbildung Revue passieren lassen wollen, werden mit ihm glücklich.

  • Am Tag des offenen Denkmals lässt der Heimatverein Kirchhellens Baugeschichte Revue passieren.

  • Auch aus dem Nachtleben waren Revuen nicht wegzudenken.

  • Auf der Hauptversammlung der Feuerwehr Hilgertshausen ließ Kommandant Rudi Effner das Einsatzjahr Revue passieren.

  • Bei der Jahreshauptversammlung ließ man 2018 Revue passieren.

  • Die Chronistin ließ unter anderem 23 Auftritte und Veranstaltungen Revue passieren.

  • Auch lässt das Jahr deshalb noch einmal Revue passieren.

  • Adam, Anfang 20, sitzt im Dachgeschoss eines Selbstversorgerhofs und lässt seine Kindheit Revue passieren.

  • Der «Tages-Anzeiger» lässt das Jahr 2014 anhand seiner Geschichten Revue passieren.

  • Cesare heftet sich an Leos Fersen und lässt in Rückblenden seinen glamourösen Aufstieg als Verleger Revue passieren.

  • Außerdem lassen die Entwickler die Geschehnisse der Lebendigen Geschichte Revue passieren.

  • Aktuell tourt sie mit der Revue «Les petits fours» durch Deutschland.

  • Den ganzen Beitrag lesen Sie in der Revue Nr. 48/11.

  • Grund genug für 'Motorsport-Total.com', das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen.

  • Der Lokalmatador Bruno Knust inszeniert im städtischen Theater die Revue zum 100. Geburtstag von Borussia Dortmund.

  • Der Eintritt beträgt vier Euro (einschließlich der Revue am Sonnabend).

  • Beide letztere ließen die Geschichte des Wohn- und Pflegeheims Revue passieren.

  • So zerfällt der Film selbst in seine Elementarteilchen, die man allerdings nicht ohne Unterhaltungsgewinn Revue passieren lässt.

  • "Wir werden den Ligapokal in Ruhe analysieren und alle Aspekte Revue passieren lassen", sagte er.

  • Ein Clown sucht das Glück" heißt die Revue, die vom 25. 11. an im Bajazzo-Zelt am Schlump zu sehen ist.

Wortbildungen

  • Revuebühne
  • Revuefilm
  • Revuegirl
  • Revueoperette
  • Revuestar
  • Revuetänzer
  • Revuetheater

Untergeordnete Begriffe

  • Ausstattungsrevue
  • Eisrevue
  • Nacktrevue
  • Nummernrevue
  • Politrevue

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­vue?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Re­vue be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Re­vu­en zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Re­vue lautet: EERUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Völk­lingen
  4. Unna
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Vik­tor
  4. Ulrich
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Vic­tor
  4. Uni­form
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Re­vue (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Re­vu­en (Plural).

Revue

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­vue kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Drag­king:
eine Frau, die einen Mann darstellt, Männerkleidung trägt und vielleicht einen falschen Bart, oftmals im Zusammenhang mit einer Show, Revue; die männliche Entsprechung einer Dragqueen

Buchtitel

  • Revue Africaine de Droit et d'Economie du Sport N°2 Septembre 2023 Moustapha Kamara, Jean jacques Nouyadjam | ISBN: 978-2-14034-653-8
  • Revue Sénégalaise de Droit n° 37 Août 2023 Isaac Yankhoba Ndiaye | ISBN: 978-2-33640-726-5
  • Revue Égyptologique Heinrich Karl Brugsch, François Joseph Chabas | ISBN: 978-3-38650-456-0

Film- & Serientitel

  • 32 Girls und 64 Beine – Die Geschichte der Revue (Dokuserie, 2006)
  • Die Revue (Dokuserie, 2000)
  • Ray's Reeperbahn Revue (Miniserie, 2020)
  • Revue (Kurzfilm, 2016)
  • Revue um Mitternacht (Film, 1962)
  • Rolling Thunder Revue: A Bob Dylan Story by Martin Scorsese (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Revue. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Revue. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10371526, 7036565, 1880476, 1614040 & 1346041. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. techstage.de, 04.11.2023
  3. waz.de, 12.09.2022
  4. wienerzeitung.at, 28.10.2021
  5. merkur.de, 24.01.2020
  6. idowa.de, 29.01.2019
  7. augsburger-allgemeine.de, 12.03.2018
  8. stern.de, 07.12.2017
  9. freitag.de, 16.11.2016
  10. bernerzeitung.ch, 27.03.2015
  11. abendblatt.de, 23.03.2014
  12. pcgames.de, 29.12.2013
  13. tagesanzeiger.ch, 18.03.2012
  14. revue.editpress.lu, 30.11.2011
  15. motorsport-total.com, 02.12.2010
  16. spiegel.de, 05.09.2009
  17. dk-online.de, 23.05.2008
  18. szon.de, 14.08.2007
  19. fr-aktuell.de, 13.02.2006
  20. n24.de, 03.08.2005
  21. abendblatt.de, 26.11.2004
  22. f-r.de, 15.02.2003
  23. welt.de, 19.05.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995