ü

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [yː]

Silbentrennung

ü

Definition bzw. Bedeutung

Umlaut und neunundzwanzigster Buchstabe des lateinischen Alphabets als Kleinbuchstabe das Pendant zum Großbuchstaben Ü.

Beispielsätze

Der Buchstabe ü steht im Alphabet ganz am Ende.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Störender finden wir die kleinen Tasten für "ü" und "ä".

  • Jeder ü 50 findet mit noch so viel Erfahrung auch keinen Job mehr so sieht es aus ihr Schreiberlinge.

  • Das ist erstens mühsam und zweitens fehleranfällig; so werden etwa in Adressen die Umlaute (ä, ö, ü) verhunzt.

  • Und überhaupt: Gibt es ARD-Geheimpapiere, dass ein ESC nach deutschem Sieg an einem Ort mit "ü" über die Bühne gehen muss?

  • Der 25 Meter hohe Forstturm (348 ü.

  • Das 1. Punktspiel der Mannschaft ü 40 findet am 4. Mai gegen den SC Löbau statt.

  • Wirt Daniel Bruchez nimmt auf 2457 m ü.

  • Heute ist Christa G ü n t h e r (53) Lehrerin an der Ganztagsschule St. Pauli - "und sehr glücklich damit".

  • Günter oder Jürgen hieße er, jedenfalls irgendwas mit "ü", und sei ein Wachmann "von der Bundeswehr".

  • Häufig wird ü berdurchschnittliche Bezahlung versprochen.

  • Die Hochschulabsolventen können ü brigens mit einem Anfangsgehalt von 50.000 bis 60.000 Mark rechnen.

  • Aber du kannst es auch weiterhin mit ü schreiben, wenn du magst.

  • Probanden, die "ü" sagten, fühlten sich dabei tatsächlich wohler als diejenigen, die ein neutrales "o" von sich gaben.

  • Das ist keineswegs ü bereilt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf ü?

Anagramme

Worthäufigkeit

Das Nomen »ü« kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ü. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerwoche.de, 03.12.2022
  2. blick.ch, 26.09.2018
  3. feedsportal.com, 27.05.2011
  4. nordkurier.de, 16.05.2011
  5. otz.de, 17.07.2009
  6. lr-online.de, 30.04.2008
  7. blick.ch, 29.12.2007
  8. abendblatt.de, 22.09.2004
  9. Die Zeit (44/2003)
  10. Die Zeit (31/2001)
  11. Süddeutsche Zeitung 1996
  12. Welt 1996