groß

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡʁoːs]

Silbentrennung

groß

Definition bzw. Bedeutung

  • erwachsen

  • in Verbindung mit Maßangaben und Maßeinheiten diesen häufig nachgestellt: in dieser (bestimmten) Größe, diese Größe aufweisend

  • mehr als der Durchschnitt

  • von Bedeutung, bemerkenswert

  • von beträchtlichem Ausmaß

Begriffsursprung

  • Aus Mittelhochdeutsch sowie Althochdeutsch grōʒ bzw. Althochdeutsch grōz mit der ursprünglichen Bedeutung grobkörnig, das auch mit Grieß, Grütze, grob und Griebe verwandt ist.

  • Vergleiche Niederländisch groot und Englisch great

Alternative Schreibweise

  • gross

Steigerung (Komparation)

  1. groß (Positiv)
  2. größer (Komparativ)
  3. am größten (Superlativ)

Anderes Wort für groß (Synonyme)

(einen) hohen Stellenwert genießen
(einen) hohen Stellenwert haben
ankommen auf (es)
bedeutend:
mit viel Ansehen und Einfluss; von großer Wichtigkeit seiend
sehr, viel
bedeutsam:
sinnträchtig, Information tragend
wichtig, von Belang
Bedeutung haben
Gewicht haben (fig.)
gewichtig:
von großem Gewicht
von großer Bedeutung
großgeschrieben werden (fig.)
ins Gewicht fallen(d)
kein Kleckerkram (ugs.)
keine Kleinigkeit (sein)
maßgeblich:
maßgebend, entscheidend, richtunggebend, einflussreich, in bedeutendem Maß
nicht zu unterschätzen
nicht zu vernachlässigen (sein)
relevant:
in einem wichtigen, bedeutsamen Zusammenhang (mit dem Objekt oder Thema) stehend
von Bedeutung (Hauptform)
von Belang
von Gewicht
von großer Bedeutung
von großer Wichtigkeit
von Relevanz
wichtig (sein) (Hauptform):
wesentlich sein, von Gewicht, Bedeutung sein; Gewicht, Bedeutung habend
zählen:
aufeinanderfolgende Zahlen nennen
aus einer Anzahl bestehen
zentral:
eine leitende, führende Stelle einnehmend
in der Mitte, im Mittelpunkt oder im Zentrum befindlich
außerordentlich:
außerhalb einer verfassten Ordnung liegend
sehr, viel
bombastisch:
schwülstig, hochtrabend
viel mehr als durchschnittlich
enorm:
adverbielle Verwendung, Verstärkung: sehr, über die Maßen
bedeutend, weitaus mehr als durchschnittlich
erheblich:
beträchtlich, ins Gewicht fallend, wichtig, ernst
exorbitant:
gewaltig, außerhalb der Maßstäbe, außergewöhnlich, enorm
extrem:
außerordentlich, besonders; übermäßig
äußerst, unübertrefflich
fulminant:
drohend
kraftvoll, stark, heftig
gewaltig:
mit viel Macht ausgestattet
sehr groß oder sehr bedeutend
immens:
derart unermesslich, über die Maßen, überdimensioniert, groß oder riesig, dass es in Erstaunen versetzt
pompös:
mit viel Pomp, Zierrat
stark:
äußeren Einflüssen, Belastungen standhaltend (aufgrund von Größe, Dicke oder Ähnlichem)
bei Maskulina und Neutra durch die Endung „-s“/„-es“ im Genitiv Singular gekennzeichnet
üppig:
in großer Fülle (vorhanden)
unglaublich:
Ärger, Empörung verursachend, nicht angemessen
nicht zu glauben, unwahrscheinlich
himmelweit (eingeschränkter Gebrauch)
imposant:
durch seine Abmessungen einen starken Eindruck, Respekt oder Bewunderung bei jemandem hinterlassend
krass (ugs.):
extrem, besonders intensiv
umgangssprachlich Ausruf der Überraschung
mächtig:
beeindruckende, große Ausmaße oder Funktion habend
etwas beherrschend
riesig:
im Sinne von großartig
überdimensional groß
ausgedehnt:
sich über ein weites Gebiet, eine große Fläche erstreckend
sich über einen längeren Zeitraum erstreckend
weit:
(flächenhaft) ausgedehnt
(in eine Richtung, vorzugsweise die Breite) ausgedehnt
weitläufig:
etwas mehr als unbedingt nötig
nicht direkt
makro
(anderen) auf den Kopf spucken können (ugs.)
baumlang:
sehr lang, sehr groß (meist in Bezug auf Jungen oder Männer)
hoch gewachsen
hochgewachsen
lang (ugs.):
große Ausmaße, große räumliche Ausmaße habend; über große Ausmaße, große Ausdehnung verfügend
große zeitliche Ausdehnung habend
mit Gardemaß
(ein) Riese:
großer Stern
großes menschenähnliches Wesen
stattlich:
der Erscheinung nach eindrucksvoll, kräftig, imposant, würdevoll
zahlenmäßig groß, beträchtlich
(ein) Turm (fig.):
drehbares Modul auf einem Panzer, an welches das Geschütz befestigt ist
hohes, schlankes, freistehendes Gebäude
von Gardemaß
von hohem Wuchs (geh., altertümelnd)
ernst:
ohne Spaß, ohne Scherz, ohne Humor, ohne Ironie
über einen Zustand, der schlimme Konsequenzen haben kann; bedrohlich
ernst zu nehmen
ernstlich
folgenschwer:
schwere, schwerwiegende (meist im negativen Sinn) Folgen habend, folgenreich seiend, schicksalhaft schwer seiend, stark negativ seiend
gravierend:
schwerwiegend, bedeutend
massiv:
äußerst nachhaltig, von großem Umfang, stark
derb, plump
schwer wiegend
schwerwiegend:
mit weitreichenden Auswirkungen
tiefgreifend:
einem Problem auf den Grund gehend, das Thema ausführlich beleuchtend
in Richtung Zentrum (in die Tiefe) gehend
von großer Tragweite
weitreichend:
eine große Entfernung umfassend
umfangreich und gewichtig, häufig von einem Plural-Nomen gefolgt
ausgreifend (Schritte)
langgestreckt:
lang, in die Länge gezogen
Platz beanspruchend
raumgreifend
weit ausholend (Gesten)
in erheblichem Umfang
in großem Umfang
in großer Zahl
nicht von Pappe (Schäden, Kosten)
umfangreich:
sehr viel umfassend, großen Umfang habend

Sinnverwandte Wörter

dick:
(an)geschwollen
beträchtlich, in der Körperfülle einer Personen
dünn:
kraftlos, leise
viel Wasser oder Flüssigkeit enthaltend; wenig gehaltvoll an Nährstoffen
eng:
ein intimes Verhältnis besitzend
keinen Spielraum habend, in Schwierigkeiten steckend
ge­räu­mig:
viel freien Platz bietend
gi­gan­tisch:
hervorragend
riesenhaft, wie ein Gigant, in den Ausmaßen eines Giganten
hoch:
akustische Wahrnehmung: mit großer Schwingungszahl
dem Wert nach weit oben liegend
kräf­tig:
gut und gesund entwickelt; ausgeprägt
im Ausdruck und Verhalten recht grob, derb
mons­t­rös:
über die Maßen groß oder aufwendig, riesengroß
ungeheuerlich, ungeheuer
nied­rig:
böswillig, einfach
unten befindlich, tief gelegen, nicht hoch

Gegenteil von groß (Antonyme)

klein:
als Kleinbuchstabe, in Kleinbuchstaben oder mit kleinem Anfangsbuchstaben
unbedeutend
mi­k­ro­s­ko­pisch:
mit Hilfe eines Mikroskops
winzig klein, nur mit optischen Instrumenten unter starker Vergrößerung erkennbar
win­zig:
sehr klein

Redensarten & Redewendungen

  • große Töne spucken

Beispielsätze

  • Er war ein großer Politiker.

  • Österreich ist etwa 83.879 km groß.

  • Die Samen waren nur 3 bis 5 Millimeter groß.

  • Lass uns zu Meier gehen, die haben ein großes Angebot.

  • Wenn ich einmal groß bin, möchte ich Pilot werden.

  • Es gibt 4050 m große und 10800 m große Fußballplätze.

  • Der Baum ist aber nicht sehr groß für sein Alter.

  • Die Werte sind einfach zu groß.

  • Kleines Kind, große Schüssel, großer Löffel.

  • Er war eine Ecke über 1,80 m groß und so übermäßig schlank, dass er noch um einiges größer schien.

  • Nur wer große Niederlagen riskiert, kann auch große Erfolge erringen.

  • Zufrieden sein ist große Kunst, zufrieden scheinen bloßer Dunst, zufrieden werden großes Glück, zufrieden bleiben Meisterstück.

  • Wenn vor dem Zitat ein Doppelpunkt steht, beginnt man es groß und setzt den Punkt vor dem schließenden Anführungszeichen.

  • Die Ergebnisse, die er erhielt, sind im großen und ganzen zufriedenstellend.

  • Ihr Zimmer ist sehr groß.

  • Dieses Hemd ist zu groß für dich.

  • Der Berg wird immer größer.

  • Ich habe hier ein großes Problem.

  • Sein Vorschlag fand großen Anklang.

  • Maria ist der ganz große Glücksgriff gelungen, und damit meine ich nicht Tom.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • 2013 konnte ich mir noch gar nicht vorstellen, dass das so groß ist und dass dahinter der größte Steuerraub der Geschichte steht.

  • Ab 11 Uhr sehen Sie heute bei BILD Live die große BILD-Doku: „Das Grauen von Utøya“.

  • Ab Dienstag (4. August) wird die Kapazität der Corona-Tests auf der Theresienwiese ausgeweitet – Grund dafür ist die große Nachfrage.

  • Ab dem 14.09. kommen auf Kunden, die E-Banking nutzen, große Änderungen zu.

  • "1913 durch eine böse Hand angezündet" steht in großen Buchstaben.

  • ➜ Ab 11 Uhr großes Oldtimer-Treffen in der Innenstadt.

  • Aba wos sog i imma, man soi hoid ned a Weib heirat’n mit so große Fiaß.

  • Heike Jurzik Gnome ist neben KDE die zweite große Desktopumgebung für Linux.

  • Die großen Werte in Deutschland verlieren am Freitag etwas im Kurs. Aber die mittelgroßen preschen weiter nach vorne.

  • Der greise italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano (86) beobachtet die politische Krise mit großer Sorge.

  • von pte pte Deutsche zeigen eine große Abneigung gegenüber Anglizismen.

  • Den eigentlichen Grund für die Trennung sehen Freunde im großen Altersunterschied der beiden.

  • Um 19 Uhr findet dann die große Verlosung statt, mit Preisen wie einem Freiflug, einem Reisegutschein und einem Fitness-Gutschein.

  • Als Zeichen gegen seine Willkürherrschaft wollen fast alle großen Parteien die kommenden Kommunalwahlen boykottieren.

  • Für die Feuerwehr war es der erste große Einsatz nach Einweihung der zweiten Wache.

  • Das "Labrador Inuit Land Claim Agreement" erstreckt sich entlang der Atlantikküste über ein Gebiet etwa so groß wie Irland.

  • Mit großem Interesse werden auch die Halbjahres-Ergebnisse der Münchener Rück am Donnerstag erwartet.

  • Es gibt auch Konferenzräume und große Freitreppen in den Park.

  • Ab drei Uhr kam auch noch ein großer Teil des Alster-Teams zum Mitfeiern vorbei.

  • Wer so wie ich groß geworden ist, muß nicht lange gebeten werden, sich zu engagieren.

  • "Oft kann man schon mit kleinen Jungenstreichen großen Schaden anrichten", so BGS-Sprecher Torsten Weidemann.

  • Sie sind nicht hoch, wirken dahingewürfelt, als hätte ein großes Kind im Sandkasten gespielt.

  • Miguel Indurain mußte gestern bei der Spanien-Radrundfahrt die zweite große Demütigung in diesem Jahr hinnehmen.

  • Dort verging sich der etwa 1,70 Meter große Täter an dem Buben.

Häufige Wortkombinationen

  • ein großes Erbe ein großes Problem
  • groß und kräftig
  • große Auswahl, großes Angebot

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf groß?

Wortaufbau

Das Isogramm groß be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × G, 1 × O, 1 × R & 1 × 

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R, 1 × 

Das Alphagramm von groß lautet: GORẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Es­zett

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Otto
  4. Es­zett

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

gross

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort groß ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

hoch:
akustische Wahrnehmung: mit großer Schwingungszahl
von starkem Ausmaß, von großer Intensität

Buchtitel

  • 199 große Maschinen Jessica Greenwell | ISBN: 978-1-78941-043-3
  • Angst heilen – Das große 5 in 1 Komplettset Derick Howell | ISBN: 978-1-64780-181-6
  • Das große Bid-Management-Kompendium Christopher S. Kälin | ISBN: 978-3-03305-054-9
  • Das große Buch der Sterne und Planeten Emily Bone | ISBN: 978-1-78232-169-9
  • Das große Panoramabuch: Unser Sonnensystem Sam Smith | ISBN: 978-1-78232-882-7
  • Das kleine Buch mit großen Klappen: An einem Regentag Mary Cartwright | ISBN: 978-1-78941-885-9
  • Der Glanz der großen Träume Charlotte Lyne | ISBN: 978-2-49671-020-5
  • Der große Aufbruch Ellin Carsta | ISBN: 978-2-49670-685-7
  • Der große Labyrinthe-Spaß: Piraten und Seeräuber Kirsteen Robson, Sam Smith | ISBN: 978-1-78232-577-2
  • Der große Stickerspaß: Züge Simon Tudhope | ISBN: 978-1-78232-372-3
  • Die große Weltreise Snacking Media | ISBN: 978-2-49012-951-5
  • Die industriellen Prozesse der großen Volkswirtschaften Xiaojiang Zhang | ISBN: 978-3-03122-882-7
  • Dunkle Psychologie – Das große 5 in 1 Buch Emory Green | ISBN: 978-1-64780-218-9
  • Exquisit Premium Notizbuch DIN A5: Katsushika Hokusai, Die große Welle Flame Tree Publishing | ISBN: 978-1-83964-867-0
  • Mein großer Sticker-Atlas: Europa Jonathan Melmoth | ISBN: 978-1-78232-597-0
  • Mein großer Sticker-Weltatlas Sam Baer | ISBN: 978-1-78232-194-1
  • Mein großes Anziehpuppen-Stickerbuch: Auf dem Reiterhof und Beim Reitturnier Lucy Bowman | ISBN: 978-1-78941-270-3
  • Mein großes Anziehpuppen-Stickerbuch: Im Ballett und Freundinnen Fiona Watt, Leonie Pratt | ISBN: 978-1-78232-406-5
  • Mein großes Anziehpuppen-Stickerbuch: Prinzessinnen und Feen Fiona Watt | ISBN: 978-1-78232-322-8
  • Mein großes Anziehpuppen-Stickerbuch: Reise um die Welt und Modische Reise durch die Zeit Emily Bone, Louie Stowell, Lucy Bowman | ISBN: 978-1-78941-876-7
  • Mein großes Anziehpuppen-Stickerbuch: Urlaub und Ferien Fiona Watt, Lucy Bowman | ISBN: 978-1-78232-407-2
  • Mein großes Wisch-und-weg-Buch Sam Taplin | ISBN: 978-1-78232-170-5
  • MINT – Wissen gewinnt! Das große Usborne-Buch über das Universum Lisa Miles, Alastair Smith | ISBN: 978-1-78941-483-7
  • Produktivität Komplettset – Das große 4 in 1 Buch John R. Torrance | ISBN: 978-1-64780-309-4
  • Studienarbeiten Komplettset – Das große 3 in 1 Buch Maximilian Hetsch | ISBN: 978-1-95766-721-8

Film- & Serientitel

  • Am Ende des großen Traums (Film, 1993)
  • Basil, der große Mäusedetektiv (Film, 1986)
  • Das große Fest (Fernsehfilm, 1992)
  • Der Gefallen, die Uhr und der sehr große Fisch (Film, 1991)
  • Der große Bellheim (Miniserie, 1993)
  • Der große Blonde mit dem schwarzen Fuß (Film, 1991)
  • Der große Frust (Film, 1983)
  • Der große Kürbis (Film, 1993)
  • Der große Muppet Krimi (Film, 1981)
  • Der große Platz (TV-Serie, 1980)
  • Der große Postraub (Film, 1992)
  • Der Reporter mit der großen Klappe (Film, 1991)
  • Die große Sehnsucht der Judith Hearne (Film, 1987)
  • Die Spur des Windes – Das letzte große Abenteuer (Film, 1993)
  • Die Waltons: Ein großer Tag für Elisabeth (Fernsehfilm, 1982)
  • Fire Line – Die große Chance (Film, 1993)
  • Ganz große Klasse (TV-Serie, 1986)
  • Gefangen in Rio – Ronald Biggs und der große Postzugraub (Film, 1988)
  • Kleine Fische, große Fische (Film, 1992)
  • Lucky Luke – Das große Abenteuer (Film, 1983)
  • Mein großer starker Vater (Film, 1992)
  • Sarahs großes Spiel (Fernsehfilm, 1989)
  • The Big Easy – Der große Leichtsinn (Film, 1986)
  • Wenn du groß bist, lieber Adam (Film, 1990)
  • White Sands – Der große Deal (Film, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: groß. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: groß. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10857250, 7850450, 7828940, 2112980, 11537220, 11517880, 11474370, 11433530, 11230570, 11217830, 11183860 & 11156850. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. n-tv.de, 14.03.2022
  3. bild.de, 21.07.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 03.08.2020
  5. winfuture.de, 12.09.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 05.08.2018
  7. bild.de, 26.05.2017
  8. diepresse.com, 21.12.2016
  9. linux-community.de, 15.07.2014
  10. faz.net, 02.11.2013
  11. oe24.at, 09.11.2011
  12. feedsportal.com, 20.07.2010
  13. lycos.de, 15.09.2008
  14. szon.de, 30.08.2007
  15. fr-aktuell.de, 31.01.2006
  16. abendblatt.de, 11.03.2005
  17. fr-aktuell.de, 15.06.2004
  18. sueddeutsche.de, 26.08.2002
  19. bz, 25.05.2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Stuttgarter Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995