gewichtig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈvɪçtɪç ]

Silbentrennung

gewichtig

Definition bzw. Bedeutung

  • von großem Gewicht

  • von großer Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Nomens Gewicht mit dem Suffix -ig. Seit dem 15. Jahrhundert nachweisbar.

Steigerung (Komparation)

  1. gewichtig (Positiv)
  2. gewichtiger (Komparativ)
  3. am gewichtigsten (Superlativ)

Anderes Wort für ge­wich­tig (Synonyme)

(einen) hohen Stellenwert genießen
(einen) hohen Stellenwert haben
an erster Stelle stehen
ankommen auf (es)
bedeutend:
mit viel Ansehen und Einfluss; von großer Wichtigkeit seiend
sehr, viel
bedeutsam:
sinnträchtig, Information tragend
wichtig, von Belang
Bedeutung haben
Gewicht haben (fig.)
groß:
erwachsen
in Verbindung mit Maßangaben und Maßeinheiten diesen häufig nachgestellt: in dieser (bestimmten) Größe, diese Größe aufweisend
großgeschrieben werden (fig.)
ins Gewicht fallen(d)
kein Kleckerkram (ugs.)
keine Kleinigkeit (sein)
maßgeblich:
maßgebend, entscheidend, richtunggebend, einflussreich, in bedeutendem Maß
nicht zu unterschätzen
nicht zu vernachlässigen (sein)
relevant:
in einem wichtigen, bedeutsamen Zusammenhang (mit dem Objekt oder Thema) stehend
schwerwiegend:
mit weitreichenden Auswirkungen
von Bedeutung (Hauptform)
von Belang
von Gewicht
von großer Bedeutung
von großer Wichtigkeit
von Relevanz
wichtig (sein) (Hauptform):
wesentlich sein, von Gewicht, Bedeutung sein; Gewicht, Bedeutung habend
zählen:
aufeinanderfolgende Zahlen nennen
aus einer Anzahl bestehen
zentral:
eine leitende, führende Stelle einnehmend
in der Mitte, im Mittelpunkt oder im Zentrum befindlich

Sinnverwandte Wörter

maß­ge­bend:
bestimmend, richtunggebend, als Maß dienend, von entscheidendem Einfluss seiend
mas­sig:
mit Masse ausgestattet; über genügend, ausreichend Masse verfügend
schwer:
Eigenschaft von etwas, das nur mit großem Wissen, großen Fähigkeiten ausgeführt werden kann
ein hohes Gewicht habend

Beispielsätze

  • Für das menschliche Herz sind Leichtsinn und Schwermut oft gleichermaßen zu gewichtig.

  • Dafür braucht es gewichtige Anlässe.

  • Wir müssen noch eine Reihe gewichtiger Entscheidungen treffen.

  • Viele verurteilen lautstark, mit gewichtiger Miene, Menschen in Situationen, in denen sie selbst noch nie handeln mussten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei diesem Zugang spielt die Professionalisierung der Pflege eine gewichtige Rolle.

  • Allerdings folgte ein gewichtiges „Aber“: „Es ist einer von unzähligen kleinen Böcken.“

  • Core One Labs steht offensichtlich ganz nah vor einem potenziell international gewichtigen und bahnbrechenden wissenschaftlichen Durchbruch!

  • Auch die verbliebenen und nicht zu eliminierenden Restrisiken waren ein gewichtiger Grund für die Absage.

  • Biden hat nur einen Punkt, aber der ist sehr gewichtig.

  • Arsenals Chefscout ist der ehemalige Dortmunder Sven Mislintat, der auch bei der Trainersuche ein gewichtiges Wörtchen mitzureden hat.

  • Dann vollzieht auch diese Franchise einen gewichtigen Schritt.

  • All diese gewichtigen Abgänge in der kurzen Sommerpause kompensieren zu können, war kaum möglich.

  • Andersons Ehefrau Thaina hatte ein gewichtiges Wörtchen mitzusprechen bei der Entscheidung, in Frankfurt zu bleiben.

  • Aber da haben das amerikanische Oberkommando in Europa und der Nato-Rat noch ein gewichtiges Wort mitzureden.

  • Damals leistete der Sportverein einen gewichtigen Beitrag bei der Organisation des Festakts.

  • Die Überweisungen sind in einigen Herkunftsländern ein gewichtiger Wirtschaftsfaktor.

  • Afrika hat sehr wohl einen gewichtigen Exportartikel für den Westen: African Dance, African Drums, African Colours, African Songs etc.

  • Das war schon im alten Rom eine gewichtige Frage.

  • Deshalb wollten die Grünen, das eine so gewichtige Entscheidung die Bürger treffen sollten.

  • Bei der Seelenmesse am Samstag in der Zehntscheuer erklärten die Räuber ihn zum Anwärter - eine gewichtige Entscheidung.

  • Wie immer spricht er ein gewichtiges Wort bei der Vergabe des Titels mit.

  • Denn das Ensemble hat in den vergangenen Jahren gewichtige Umbesetzungen erfahren.

  • In der Tat, selten war eine gewichtige Kampfansage gegen Rassenhaß und brutale Intoleranz auch mitten in Europa so nötig wie heute.

  • So muss jetzt auch die altersmüde Empore ein gewichtiges Werk mittragen.

Wortbildungen

  • Schwergewichtigkeit

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­wich­tig?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ge­wich­tig be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × I, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem E und H mög­lich.

Das Alphagramm von ge­wich­tig lautet: CEGGHIITW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. India
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

gewichtig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­wich­tig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ernst­haft:
eindringlich, gewichtig
schwer­lö­tig:
gewichtig, plump, schwerwiegend
weit­rei­chend:
umfangreich und gewichtig, häufig von einem Plural-Nomen gefolgt
zent­ner­schwer:
sehr groß; sehr schwer/bedrückend; besonders gewichtig
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gewichtig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gewichtig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10518881, 10086131, 5010044 & 2381401. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. ots.at, 27.09.2023
  3. kn-online.de, 04.11.2022
  4. finanznachrichten.de, 03.04.2021
  5. verlagshaus-jaumann.de, 09.10.2020
  6. de.sputniknews.com, 03.08.2019
  7. handelsblatt.com, 22.04.2018
  8. morgenpost.de, 01.02.2017
  9. nfz.ch, 28.05.2016
  10. fr-online.de, 20.01.2015
  11. rp-online.de, 24.10.2014
  12. pipeline.de, 08.03.2013
  13. news.orf.at, 22.11.2012
  14. zeit.de, 29.08.2011
  15. rp-online.de, 13.09.2010
  16. hz-online.de, 17.02.2009
  17. szon.de, 04.02.2008
  18. taz.de, 16.10.2007
  19. morgenweb.de, 11.10.2006
  20. welt.de, 28.04.2005
  21. lvz.de, 24.09.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 06.07.2003
  23. f-r.de, 19.07.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996
  29. Berliner Zeitung 1995