zentral

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡sɛnˈtʁaːl ]

Silbentrennung

zentral

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von lateinisch centralis „in der Mitte befindlich“ entlehnt, belegt als Bestimmungswort von Determinativkomposita seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts

Abkürzung

  • zentr.

Steigerung (Komparation)

  1. zentral (Positiv)
  2. zentraler (Komparativ)
  3. am zentralsten (Superlativ)

Anderes Wort für zen­t­ral (Synonyme)

(einen) hohen Stellenwert genießen
(einen) hohen Stellenwert haben
an erster Stelle stehen
ankommen auf (es)
bedeutend:
mit viel Ansehen und Einfluss; von großer Wichtigkeit seiend
sehr, viel
bedeutsam:
sinnträchtig, Information tragend
wichtig, von Belang
Bedeutung haben
Gewicht haben (fig.)
gewichtig:
von großem Gewicht
von großer Bedeutung
groß:
erwachsen
in Verbindung mit Maßangaben und Maßeinheiten diesen häufig nachgestellt: in dieser (bestimmten) Größe, diese Größe aufweisend
großgeschrieben werden (fig.)
ins Gewicht fallen(d)
kein Kleckerkram (ugs.)
keine Kleinigkeit (sein)
maßgeblich:
maßgebend, entscheidend, richtunggebend, einflussreich, in bedeutendem Maß
nicht zu unterschätzen
nicht zu vernachlässigen (sein)
relevant:
in einem wichtigen, bedeutsamen Zusammenhang (mit dem Objekt oder Thema) stehend
von Bedeutung (Hauptform)
von Belang
von Gewicht
von großer Bedeutung
von großer Wichtigkeit
von Relevanz
wichtig (sein) (Hauptform):
wesentlich sein, von Gewicht, Bedeutung sein; Gewicht, Bedeutung habend
zählen:
aufeinanderfolgende Zahlen nennen
aus einer Anzahl bestehen
im Zentrum
in der Mitte
mittig:
bei vielen möglichen Positionen keiner extremen Ausprägung zugeordnet
im/ins Zentrum; in der/die Mitte
gebündelt
gesammelt
zentralisiert

Weitere mögliche Alternativen für zen­t­ral

bedeutungsvoll:
voll Bedeutung, mit besonderem Sinn
belangvoll:
Belange, Folgen habend, von Belang(en) seiend, wichtig, bedeutend, eine Entscheidung beeinflussend
darin:
referenziert einen Ort, der die Handlung umgibt
referenziert einen Umstand, Zustand, Handlung oder Ereignis
entscheidend:
folgende Entwicklungen grundlegend bestimmend
sehr wichtig, bedeutsam
erstrangig:
erstklassig, hervorragend
im Grundbuch an erster Stelle stehend
hauptsächlich:
den Kern einer Sache betreffend; eine feste Bedeutung im juristischem Gebrauch
den vorwiegenden, wichtigsten Teil betreffend
inmitten:
mit Genitiv: mitten in, mitten unter
innen:
an/auf der inneren Seite; im Innern
mitten:
in der Mitte, in die Mitte
primär:
in erster Linie
weitreichend:
eine große Entfernung umfassend
umfangreich und gewichtig, häufig von einem Plural-Nomen gefolgt
wesenhaft:
den Kern, das Besondere ausmachend
zentrisch:
den Mittelpunkt betreffend, sich in ihm befindlich

Gegenteil von zen­t­ral (Antonyme)

de­zen­t­ral:
nicht nur auf ein Zentrum/einen Mittelpunkt bezogen, auch: nicht nur an einer Stelle, an vielen Punkten/Orten
hin­ten:
den Ort, die Richtung betreffend auf der abgewandten, nicht einsehbaren Seite, rückwärtig, rückseitig; der Ort, die Richtung, die die Gegenseite des Gesichts, den Hinterkopf beim menschlichen Körper angibt
synonym für: weitab, fern, in der Ferne
hoch:
akustische Wahrnehmung: mit großer Schwingungszahl
dem Wert nach weit oben liegend
pe­ri­pher:
am Rand gelegen, dort befindlich
in den äußeren Bereichen des Körpers befindlich
tief:
räumlich weit nach unten ausgedehnt
übertragen, aber auch räumlich: nahe am Zentrum, Innersten
vor­ne:
Adverb, das den Ort anzeigt; vorne ist da, wo im Vergleich zu einem menschlichen Körper die Seite des Gesichtes wäre
Adverb, in führender Position

Beispielsätze

  • Das ist der zentrale Punkt.

  • Das Brandenburger Tor liegt zentral in Berlin.

  • Es ist für uns ganz zentral, dass LGBTQ+ in den Medien Widerhall findet.

  • Die Reissäcke sind mit Sensoren ausgestattet, die jede Lageänderung sofort an eine zentrale Meldestelle übermitteln.

  • Neid ist das zentrale Faktum des amerikanischen Lebens.

  • In mehr als der Hälfte der zahlreichen Verkehrsunfälle spielt Alkohol eine zentrale Rolle.

  • Die Immuntoleranz wird in zwei Bereiche unterteilt, die zentrale und die periphere Toleranz.

  • Das Akademische Auslandsamt ist die zentrale Betreuungseinrichtung einer deutschen Universität für ausländische Studenten.

  • Die Sprache spielt eine zentrale Rolle im Leben der Menschen.

  • Unser Bürogebäude ist verkehrsgünstig und zentral gelegen.

  • Können Sie mir ein zentral gelegenes Hotel nennen?

  • Die Alleen des zentralen Parks von Riga wurden vom Gärtner Johann Hermann Zigra geplant und gepflanzt.

  • Auf dem zentralen Platz der Stadt versammelten sich viele Menschen.

  • Der zentrale Platz der Stadt ist in einem erschreckenden Zustand.

  • Auf dem zentralen Platz der Stadt trotzen tausende Demonstranten der Polizei.

  • Der Vektorraum ist das zentrale Objekt der Linearen Algebra.

  • Jetzt sind wir an einem zentralen Punkt angelangt.

  • Es ist zu bedauern, dass wir über das Phänomen der Ermüdung im zentralen Nervensystem vergleichsweise wenig wissen.

  • Es ist bedauerlich, dass über das Phänomen der Ermüdung im zentralen Nervensystem relativ wenig bekannt ist.

  • Die Organisation spielt eine zentrale Rolle bei der Erhaltung der Tier- und Pflanzenwelt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber gerade bei zentralen Fragen ist der Streit groß.

  • Ab dem kommenden Wochenende gibt es ein neues zentrales Angebot.

  • Aber meine zentralen Fragen an den Vorstand bleiben unbeantwortet!

  • Aber im zentralen Mittelfeld sind die Spieler eben nicht die schnellsten.

  • Aber derzeit verfügt Saab noch nicht über «voll einsatzfähige Flugzeuge» und erfüllt also eine zentrale Bedingung von Armasuisse nicht.

  • Ab spätestens 2020 müssen Hersteller europaweit die zentralen Ergebnisse ihrer Studien veröffentlichen.

  • Aber über die Bildschirme am zentralen Bahnhof Shimbashi flimmern düstere Nachrichten, wieder einmal.

  • Aber es fehlt eine zentrale Instanz, die dem Vormarsch etwas entgegensetzen kann.

  • Aber Abiturienten aus sechs und bald aus acht Ländern lösen schon Aufgaben aus einem zentralen Pool.

  • Aber der zentrale Platz vor der Oper zieht noch immer Schaulustige an, die sich von Komikern, Pantomimen oder Tänzern begeistern lassen.

  • 1300 Haushalte erhalten in Flemingsberg südlich von Stockholm keine Post mehr und müssen Briefe selbst aus dem zentralen Postdepot abholen.

  • Denn es gibt keine zentrale Stelle, an die sich Betroffene wenden können.

  • Ab 1. Jänner 2012 werden dann die gesamten zentralen Services nach Bregenz verlegt.

  • Da sind Worte wie "Mama Papa ja nein" von zentraler Bedeutung.

  • Die "zentrale Botschaft fasst das Papier in einem Satz zusammen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv (Fußball): zentrales Mittelfeld
  • mit Substantiv: zentrale Aufgabe/​Bedeutung/​Forderung/​Frage/​Kategorie/​Rolle/​These/​Verteilung/​Voraussetzung, zentraler Aspekt/​Bestandteil/​Faktor/​Grundsatz/​Maßstab/​Punkt/​Schlüssel (für)/​Trend/​Vorwurf/​Wert, zentrales Anliegen/​Argument/​Element/​Kapitel/​Problem/​Versprechen
  • mit Substantiv: zentrale Kirche/​Moschee/​Synagoge, zentraler Bahnhof/​Bezirk/​Flughafen/​Marktplatz/​Ort/​Platz/​Punkt/​Stadtteil, zentrales Areal/​Grundstück/​Krankenhaus/​Lager/​Museum/​Rathaus
  • mit Verb: zentral gelegen

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf zen­t­ral?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm zen­t­ral be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N und T mög­lich.

Das Alphagramm von zen­t­ral lautet: AELNRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

zentral

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zen­t­ral kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bal­lungs­zen­t­rum:
zentral gelegenes oder dicht bevölkertes Gebiet eines Ballungsraumes
Do­mä­ne:
Informatik: eine zentral verwaltete Computer-Netzwerkstruktur, häufig in lokalen Netzwerken anzutreffen, aufgebaut nach dem Client-Server-Prinzip
Dorf­kern:
zentral gelegener Teil eines Dorfes
Haupt­platz:
meist zentral gelegene, wichtigste Örtlichkeit
In­nen­stadt:
innerer Teil, zentral gelegener Teil einer Stadt, in der sich generell Hauptverkehrswege, Dienstleistungseinrichtungen, Handel und so weiter konzentrieren
In­ner­asi­en:
zentral gelegener Teil vom asiatischen Kontinent
Kohl­kopf:
Gesamtheit der zentral eng übereinanderliegenden, einen rundlichen Körper (Kopf) bildenden Blätter des Kopfkohles
Orts­zen­t­rum:
zentral gelegener Teil eines Ortes
Po­li­zei­pos­ten:
Dienststelle der Polizei, weniger zentral gelegen oder geringer ausgestattet als ein Polizeirevier
Stadt­zen­t­rum:
zentral gelegener Teil einer Stadt

Buchtitel

  • Abitur 2024 – Leistungskurs – Aufgabensammlung zur zentralen Abiturprüfung Roland Ott, Norbert Lengersdorf | ISBN: 978-3-81201-048-1
  • Gewinnung von Monocalcium- und Monapotaliumphosphat aus dem zentralen Kyzylkum Shaymardanova Mohichekhra, Mirzakulov Kholtura, Melikulova Gavkhar | ISBN: 978-6-20743-809-9
  • Hemangioblastome des zentralen Nervensystems Hichem AMMAR, Sameh ACHOURA | ISBN: 978-6-20741-326-3
  • Neurorehabilitation bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems Frans van der Brugge | ISBN: 978-3-66255-414-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zentral. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zentral. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12404583, 11061475, 10450056, 9701225, 8301815, 6964355, 4801923, 4302783, 4245656, 3283722, 3224186, 2943201, 2917473, 2665252, 2602938, 2120249, 2120245 & 1947280. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  3. wiwo.de, 24.10.2023
  4. nw.de, 11.11.2022
  5. neues-deutschland.de, 12.03.2021
  6. sn.at, 04.10.2020
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 13.06.2019
  8. aerzteblatt.de, 12.07.2018
  9. welt.de, 29.11.2017
  10. pcwelt.de, 17.05.2016
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.01.2015
  12. jungewelt.de, 25.01.2014
  13. sverigesradio.se, 30.05.2013
  14. golem.de, 27.11.2012
  15. vorarlberg.orf.at, 30.12.2011
  16. rssfeed.sueddeutsche.de, 02.07.2010
  17. handelsblatt.com, 03.05.2009
  18. abendblatt.de, 08.03.2008
  19. tagesanzeiger.ch, 09.10.2007
  20. spiegel.de, 06.09.2006
  21. fr-aktuell.de, 16.03.2005
  22. berlinonline.de, 03.08.2004
  23. welt.de, 15.11.2003
  24. berlinonline.de, 21.08.2002
  25. bz, 17.01.2001
  26. Die Zeit (39/2000)
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Die Zeit 1996
  30. Stuttgarter Zeitung 1995