Dorfkern

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɔʁfˌkɛʁn ]

Silbentrennung

Einzahl:Dorfkern
Mehrzahl:Dorfkerne

Definition bzw. Bedeutung

Zentral gelegener Teil eines Dorfes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Dorf und Kern.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dorfkerndie Dorfkerne
Genitivdes Dorfkernes/​Dorfkernsder Dorfkerne
Dativdem Dorfkern/​Dorfkerneden Dorfkernen
Akkusativden Dorfkerndie Dorfkerne

Sinnverwandte Wörter

Orts­kern:
zentraler Teil eines Ortes

Beispielsätze (Medien)

  • Für Degersheim bedeutet das, dass man die Innenverdichtung im Dorfkern weiterführen und neue Bauten vor allem im Tal erstellen sollte.

  • Von Brünens Dorfkern aus gesehen falle das Gelände Richtung Issel ab.

  • Das Mehrfamilienhaus der Zuger Kantonalbank an der Poststrasse mit sechs preiswerten Wohnungen könnte im Dorfkern erhalten bleiben.

  • Dazu gehöre auch ein schöner Dorfkern mit möglichst viel sanierten Häusern.

  • Der Gemeinderat wird trotzdem einen Kredit beantragen um den «neuen» Dorfkern finanzieren zu können.

  • Im Möriker Dorfkern ist die Wohnüberbauung «Sandacher» geplant.

  • Die Bebauungspläne für das ehemalige Gelände der Firma Jöhnk im Dorfkern gefallen den Einwohnern nicht.

  • Im «Secret Garden», mitten im historischen Dorfkern, soll künftig jede erotische Fantasie befriedigt werden.

  • Nicht zuletzt handle es sich beim Rotenhof-Hang um einen beliebten Schlittelhang, den einzigen in der Nähe der Schulen und des Dorfkerns.

  • Die Steigerung beim Wohnen sei vor allem auf die Entwicklung des Kunz-Areals und des Dorfkerns (Fehlmannmatte) zurückzuführen.

  • Wein-Karneval Das Weinfest im Dorfkern von Praz am Murtensee ist ein einmaliges und kunterbuntes Spektakel.

  • Den Dorfkern von Peccia, der vom Tessiner Beton-Boom verschont geblieben ist, bevölkern menschenähnliche Skulpturen.

  • Einige sagen, die SVP sei per se gegen eine Veränderung im Dorfkern und habe einfach Wahlkampf gemacht.

  • In Mittelberg soll das Projekt den Dorfkern beleben.

  • Die Ausstellung führt als Rundgang durch leerstehende Häuser im Dorfkern.

  • Wandlitz (moz) Die Silhouette der evangelischen Kirche im alten Dorfkern von Wandlitz mutete in den vergangenen Wochen etwas seltsam an.

  • Der Hof des 42-jährigen Hanfbauern liegt ein paar Hundert Meter vom Dorfkern entfernt.

  • Bis auf den Dorfkern sind alle Straßen gesperrt.

  • Ebenfalls im alten Dorfkern liegt das Mini-Kaufhaus der Familie Hillmer.

  • Dabei hatte sich der Auftakt zum 18. Flößerfest im alten Dorfkern Oberrads am Samstagnachmittag gut angelassen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Dorf­kern be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Dorf­ker­ne zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Dorf­kern lautet: DEFKNORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Köln
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Richard
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Dorf­kern (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Dorf­ker­ne (Plural).

Dorfkern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dorf­kern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dorfkern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 31.10.2023
  2. waz.de, 15.11.2023
  3. luzernerzeitung.ch, 08.12.2022
  4. nn.de, 28.01.2022
  5. shn.ch, 09.06.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 22.08.2019
  7. shz.de, 20.04.2018
  8. aargauerzeitung.ch, 27.12.2017
  9. solothurnerzeitung.ch, 01.09.2017
  10. mainpost.de, 11.10.2016
  11. mainpost.de, 08.09.2016
  12. nzz.ch, 19.08.2015
  13. bazonline.ch, 13.01.2014
  14. news.orf.at, 24.02.2014
  15. nzz.ch, 26.07.2012
  16. moz.de, 26.06.2010
  17. bernerzeitung.ch, 31.01.2009
  18. focus.de, 22.02.2009
  19. abendblatt.de, 28.07.2007
  20. fr-aktuell.de, 09.08.2004
  21. f-r.de, 13.06.2002
  22. sz, 13.11.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996