Dorfkneipe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdɔʁfˌknaɪ̯pə]

Silbentrennung

Dorfkneipe (Mehrzahl:Dorfkneipen)

Definition bzw. Bedeutung

Einfache, schlichte Schankwirtschaft in einem Dorf.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Dorf und Kneipe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dorfkneipedie Dorfkneipen
Genitivdie Dorfkneipeder Dorfkneipen
Dativder Dorfkneipeden Dorfkneipen
Akkusativdie Dorfkneipedie Dorfkneipen

Beispielsätze

  • Er kenne die Räumlichkeiten als Kind und Jugendlicher noch, als das „Hundemer Eck“ noch Dorfkneipe war.

  • Dann erfährt er, dass die Dorfkneipe vor dem Aus steht.

  • Der „Bremer“ werde noch als Dorfkneipe genutzt, aber nur an jedem ersten Freitag im Monat.

  • Ein 25-jähriger Sohn der Familie hatte am Montag (14. Oktober) in einer Dorfkneipe um Hilfe gebeten.

  • Puh ha. Der kam auch immer, mehr oder weniger, regelmäßig in unsere Dorfkneipe.

  • Bargfeld-Stegen - Aus einer neuen Dorfkneipe in Bargfeld-Stegen wird vorerst nichts.

  • So altständisch die Gesellschaft rund um die Dorfkneipe Nobiskrug wirkt, als Piloten fliegen sie mit dem Starfighter modernstes Gerät.

  • Und weil ihr einer der Bauern in der Dorfkneipe in Breselenz versprochen hat zu reden.

  • Denn ihnen präsentieren sich in der Dorfkneipe "Zum Stern" sechs Bewerber Heidi Igel läßt sich entschuldigen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dorf­knei­pe be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem F und I mög­lich. Im Plu­ral Dorf­knei­pen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Dorf­knei­pe lautet: DEEFIKNOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Köln
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Pots­dam
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Kauf­mann
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Ida
  9. Paula
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Kilo
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. India
  9. Papa
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Dorf­knei­pe (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Dorf­knei­pen (Plural).

Dorfkneipe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dorf­knei­pe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dorfkneipe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 21.04.2022
  2. bild.de, 31.12.2019
  3. waz.de, 09.12.2019
  4. hna.de, 17.10.2019
  5. blogigo.de, 02.07.2014
  6. abendblatt.de, 14.04.2004
  7. sz, 24.12.2001
  8. Berliner Zeitung 1999
  9. Berliner Zeitung 1997