Gewichtsverlust

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈvɪçt͡sfɛɐ̯ˌlʊst ]

Silbentrennung

Einzahl:Gewichtsverlust
Mehrzahl:Gewichtsverluste

Definition bzw. Bedeutung

Verlust an Gewicht

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gewicht und Verlust sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gewichtsverlustdie Gewichtsverluste
Genitivdes Gewichtsverlustes/​Gewichtsverlustsder Gewichtsverluste
Dativdem Gewichtsverlust/​Gewichtsverlusteden Gewichtsverlusten
Akkusativden Gewichtsverlustdie Gewichtsverluste

Anderes Wort für Ge­wichts­ver­lust (Synonyme)

Abmagerung
Abzehrung
Auszehrung:
meist im Singular, gehoben: Verfall der Körperkraft
veraltet, Medizin: Tuberkulose im Bereich der Lunge
(starke) Gewichtsabnahme

Beispielsätze

  • Durch Räuchern entsteht ein Wasserverlust, was letzten Endes einen Gewichtsverlust verursacht.

  • Erhöhter Gewichtsverlust kann ein Krankheitssymptom sein, sowohl beim Tier als auch beim Menschen.

  • Durch das Abladen von 30 Säcken Mehl entstand auf dem Laster ein Gewichtsverlust.

  • Toms Diät führte zu Gewichtsverlust.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angepriesen wird das seit einiger Zeit als sanfte Methode zum Gewichtsverlust.

  • In seinem Podcast spricht er über seinen Gewichtsverlust mit seinen Freunden.

  • Ich selbst hatte seit Mitte 2017 immer wieder mit Durchfällen und starkem Gewichtsverlust zu kämpfen.

  • Nach dem rasanten Gewichtsverlust sei eine Fettschürze am Bauch geblieben, die er sich wegoperieren lassen wolle.

  • Auch noch vier Wochen später, war dieser Gewichtsverlust erkennbar.

  • Augenringe entstehen am häufigsten durch plötzlicher großer Gewichtsverlust kann Augenringe verursachen.

  • Eine Wahl, die den tiefen Frauenhass der USA zeigt", nennt Dunham zum Beispiel als Gründe für ihren Gewichtsverlust.

  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust sind die Folge.

  • Die Krankheit bringt Fieberschübe, Gewichtsverlust, eine vergrößerte Leber und Milz sowie Blutarmut mit sich. Unbehandelt endet sie tödlich.

  • Ein Bestandteil der Pflanze hat offenbar das Potenzial, drastischen Gewichtsverlust zu bewirken.

  • Dank verminderter Nahrungsaufnahme erfolgt der Gewichtsverlust.

  • Zu den ersten Anzeichen zählen Appetitlosigkeit, gesteigerter Durst und vermehrtes Wasserlassen sowie Gewichtsverlust.

  • Denn neben den Durchfällen komme es zu Kraftmangel und Gewichtsverlust.

  • Der geringe Gewichtsverlust auf Grund des Metformins wurde beibehalten.

  • Daneben treten Schlafstörungen, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust sowie Schuldgefühle, ständiges Grübeln und Konzentrationsschwäche auf.

  • Auf Kevins Gewichtsverlust bezogen behauptete er gar: "Du bist ein biologisches Wunder."

  • Erst späte fortgeschrittene Formen von Darmkrebs fallen durch Blutabgang, Blutarmut, Gewichtsverlust oder Darmverschluss auf.

  • Bei Aids- und Krebskranken verringert die appetitanregende Wirkung der Droge den Gewichtsverlust.

  • Und ihre Ergebnisse werden gleichzeitig mit dem Gewichtsverlust schwächer.

  • Alle Sorgen, Rainer Calmund könnte durch die Vereinskrise gefährliche Gewichtsverluste erleiden, sind unnötig.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • loss in weight
    • loss of weight
    • reduction of weight
    • weight loss

Was reimt sich auf Ge­wichts­ver­lust?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­wichts­ver­lust be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × U, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S und R mög­lich. Im Plu­ral Ge­wichts­ver­lus­te zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Ge­wichts­ver­lust lautet: CEEGHILRSSTTUVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Völk­lingen
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Leip­zig
  13. Unna
  14. Salz­wedel
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Vik­tor
  10. Emil
  11. Richard
  12. Lud­wig
  13. Ulrich
  14. Samuel
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Vic­tor
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Lima
  13. Uni­form
  14. Sierra
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Ge­wichts­ver­lust (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ge­wichts­ver­lus­te (Plural).

Gewichtsverlust

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­wichts­ver­lust kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Wellness freischalten: Effektive Strategien für das Gewichtsverlust management Zubala Yasir Lutfi | ISBN: 978-6-20740-150-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gewichtsverlust. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gewichtsverlust. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 754349. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 14.03.2023
  2. kreiszeitung.de, 21.11.2022
  3. bild.de, 14.06.2021
  4. spiegel.de, 07.12.2020
  5. focus.de, 13.05.2019
  6. focus.de, 14.12.2018
  7. derbund.ch, 09.05.2017
  8. bild.de, 06.04.2016
  9. presseportal.de, 08.08.2015
  10. wissenschaft.de, 22.05.2015
  11. bernerzeitung.ch, 13.04.2012
  12. finanznachrichten.de, 20.04.2012
  13. nachrichten.at, 18.05.2011
  14. wissenschaft-online.de, 30.10.2009
  15. augsburger-allgemeine.de, 13.11.2009
  16. express.de, 29.05.2008
  17. szon.de, 21.06.2007
  18. sueddeutsche.de, 20.08.2007
  19. archiv.tagesspiegel.de, 11.05.2003
  20. spiegel.de, 15.03.2003
  21. welt.de, 15.09.2002
  22. bz, 03.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Welt 1999
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995