Großbildschirm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁoːsbɪltˌʃɪʁm]

Silbentrennung

Großbildschirm (Mehrzahl:Großbildschirme)

Definition bzw. Bedeutung

Bildschirm mit vergleichsweise großer Diagonale.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv groß und dem Substantiv Bildschirm.

Alternative Schreibweise

  • Grossbildschirm

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Großbildschirmdie Großbildschirme
Genitivdes Großbildschirms/​Großbildschirmesder Großbildschirme
Dativdem Großbildschirmden Großbildschirmen
Akkusativden Großbildschirmdie Großbildschirme

Anderes Wort für Groß­bild­schirm (Synonyme)

Led Video Wall
Led Wall
Led Wand
video wall
videowall
Videowand

Beispielsätze

  • Wir werden kein einziges Spiel auf Großbildschirmen übertragen.

  • Auf Großbildschirmen sollen die Tore Rossis bei der WM 1982 gezeigt werden.

  • Bei schönem Wetter kann auch draußen auf einem Großbildschirm geschaut werden.

  • Im angrenzenden Domgarten wird die Trauerfeier auf einem Großbildschirm übertragen.

  • Artikel drucken Per Großbildschirm werden Londoner Fluggäste über das Ebola-Screening informiert.

  • Auf Großbildschirmen wurden Bilder der Proteste gezeigt, die zum Sturz des damaligen Präsidenten Viktor Janukowitsch geführt hatten.

  • Die Ergebnisse werden für die Zuschauer unmittelbar nach jedem Schuss auf einen Großbildschirm angezeigt.

  • Die fetten Jahre mit den flachen Großbildschirmen scheinen endgültig passé.

  • Hier finden Sie einen Überblick, wo Sie die WM-Spiele auf Leinwänden oder Großbildschirmen verfolgen können.

  • Die Nachfrage war so groß, dass die Veranstalter die Lesung auf Großbildschirmen übertrugen.

  • Bei den Modellen geht der eindeutige Trend zum Großbildschirm und zu FullHD-Geräten für hochauflösendes Fernsehen.

  • Die Aachener Zeitung lädt zum exklusiven «Public Viewing» vor den Großbildschirmen am AZ-Aktionszentrum.

  • Oder Bengalischen Tigern von unterirdischen Höhlen, Hängebrücken oder über Großbildschirme ganz nah sein.

  • Verbrüdert haben sie sich bei dem einen oder anderen Kölsch vor den Großbildschirmen in Kölns Kneipen.

  • Der Pay-TV-Sender macht ab 17.30 Uhr ein Fan-Programm vor der Arena und zeigt später das Match live über Großbildschirme.

  • Inmitten der Großbildschirme und Lautsprecheranlagen, zwischen den Barrikaden, die den Platz in Wartezonen für die Pilgerströme teilen.

  • Auf samtroten Kissen können sie über Großbildschirme das Duell im Nachbarraum verfolgen.

  • Auf einem Großbildschirm laufen Filmausschnitte mit Aufnahmen von den Rockfestivals in Woodstock 1969, Knebworth 1979 und New York 2003.

  • Der Großbildschirm im Königsteiner Kurbad informiert Wanderer über Wetterprognose, Ozonwerte, Luftdruck und Niederschlag.

  • Verzweifelte Rufe vor Großbildschirmen ("Hau ihn um!"

  • Am Dienstag werden sieben Millionen Menschen vor 400 Großbildschirmen landesweit stehen.

  • In einer kurzen Fassung als Werbespot soll er im Kino, im Fernsehen und auf Großbildschirmen in Bahnhöfen laufen.

  • Von diesem können sie dann abgerufen und auf Großbildschirme projiziert werden.

  • Da brandete auch schon der Jubel der Fans auf, die über Großbildschirme stets live bei der Pressekonferenz zugeschaltet sind.

  • Sein Bild leuchtete vom Großbildschirm auf die Zuhörer herunter, und niemand erhob Einspruch.

  • Wegen seiner durch die multiple Sklerose verursachte Augenerkrankung könnte er ohne Großbildschirm nicht mal einen Krimi lesen.

  • Der japanische Unterhaltungselektronik-Konzern Sony will den superflachen Großbildschirm in Deutschland 1997 auf den Markt bringen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Groß­bild­schirm be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × 

  • Vokale: 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem und D mög­lich. Im Plu­ral Groß­bild­schir­me zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Groß­bild­schirm lautet: BCDGHIILMORRSẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Es­zett
  5. Ber­lin
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Düssel­dorf
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Ingel­heim
  13. Ros­tock
  14. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Otto
  4. Es­zett
  5. Berta
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Dora
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Ida
  13. Richard
  14. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Bravo
  7. India
  8. Lima
  9. Delta
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. India
  14. Romeo
  15. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Groß­bild­schirm (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Groß­bild­schir­me (Plural).

Grossbildschirm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Groß­bild­schirm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Großbildschirm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Großbildschirm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 01.10.2022
  2. sport1.de, 12.12.2020
  3. schwarzwaelder-bote.de, 23.06.2018
  4. basellandschaftlichezeitung.ch, 01.07.2017
  5. ruhrnachrichten.de, 25.10.2014
  6. zeit.de, 30.11.2014
  7. stimme.de, 02.11.2013
  8. kurier.at, 13.09.2013
  9. mdr.de, 08.06.2010
  10. freiepresse.de, 10.09.2010
  11. pressetext.de, 11.03.2008
  12. aachener-zeitung.de, 27.06.2008
  13. openpr.de, 14.09.2007
  14. spiegel.de, 04.02.2007
  15. morgenweb.de, 17.04.2007
  16. welt.de, 05.04.2005
  17. thueringer-allgemeine.de, 05.09.2005
  18. berlinonline.de, 07.08.2004
  19. fr-aktuell.de, 02.10.2004
  20. fr-aktuell.de, 15.06.2004
  21. berlinonline.de, 26.06.2002
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Die Zeit (42/1998)
  24. Welt 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995