Großbritannien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡʁoːsbʁiˈtani̯ən]

Silbentrennung

Großbritannien

Definition bzw. Bedeutung

  • eine im Nordwesten Europas gelegene Insel, die größte der Britischen Inseln

  • kurz: der britische Staat

Begriffsursprung

Alternative Schreibweise

  • Grossbritannien

Abkürzungen

  • GB
  • GBR

Anderes Wort für Groß­bri­tan­ni­en (Synonyme)

Britannien:
der britische Staat
die Insel Großbritannien, die römische Provinz
England (ugs., fälschlich):
für: Großbritannien, Vereinigtes Königreich
Teil Großbritanniens, der größte Teil der größten der Britischen Inseln
GB (Abkürzung)
UK (Abkürzung, engl.)
Vereinigtes Königreich:
historisch (1801–1927): Staat in Westeuropa; Kurzform von Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland
Staat in Westeuropa; Kurzform von Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (amtlich)

Beispielsätze

  • Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland verkürzt als Großbritannien zu bezeichnen ist heute sachlich falsch.

  • 1801 schlossen sich das Königreich Irland und Großbritannien zu einem Königreich zusammen.

  • Großbritannien wurde 1801 ein Teil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland.

  • Die offizielle Straßenverkehrsordnung wurde in Großbritannien erstmals 1931 herausgegeben.

  • In Großbritannien spielen die Fußballklubs traditionell eine wichtige Rolle in den Gemeinden, denen sie ihre Existenz verdanken.

  • Großbritannien war nach dem Zweiten Weltkrieg bankrott.

  • Wir vergleichen Japan oft mit Großbritannien.

  • In Großbritannien ist man fast überall weniger als einen Kilometer von einer Straße entfernt.

  • Ich bin gerade aus Großbritannien zurückgekommen.

  • Ich bin gerade aus Großbritannien zurückgekehrt.

  • Der Luftstrom aus dem Golf von Mexiko erzeugt das Klima in Großbritannien.

  • 70% der Menschen in Großbritannien sprechen keine Fremdsprache.

  • Die Infektionsraten in Großbritannien übertreffen die schlimmsten Fälle, von denen man ausgegangen war.

  • In Großbritannien ist jede sechste Schwangerschaft ungeplant.

  • In Großbritannien herrscht zur Zeit ein Mangel an Lkw-Fahrern.

  • Großbritannien muss die Probleme mit seinem Eisenbahnnetz verbessern.

  • Ich möchte nach Großbritannien.

  • Die Bevölkerungszahl von Japan ist größer als die von Großbritannien.

  • Die Vereinigten Staaten von Amerika erklärten im Jahre 1776 ihre Unabhängigkeit von Großbritannien.

  • Die Lieblingsreiseziele der Chinesen in Europa sind Großbritannien, Italien, Frankreich, Deutschland und Spanien.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab heute trägt Großbritannien Schwarz.

  • Ab 22. Dezember hatte Österreich ein Landeverbot für Flugzeuge aus Großbritannien verhängt.

  • Aber ohne Sonderpflichten für Großbritannien, nur weil wir früher EU-Mitglied waren.

  • Aber ein Abkommen, das Großbritannien weiterhin unter EU-Recht stellt, könnte erheblich höhere Kosten für Europas Rohstoffhandel bedeuten.

  • Ab 15:10 Uhr (MESZ) verfolgen Sie bei uns online das Rennen zum Grand Prix von Großbritannien aus Silverstone.

  • Ab Dezember soll der HomePod demnach zunächst in den USA, in Australien und in Großbritannien zu haben sein.

  • Ab 11:00 Uhr (MESZ) verfolgen Sie bei uns online das 3. Freie Training zum Grand Prix von Großbritannien aus Silverstone.

  • Ab 15. April ist das Microsoft Band auch in Großbritannien offiziell erhältlich.

  • Allerdings machten sich im turbulenten Qualifying zum Großen Preis von Großbritannien einige mehr zum Deppen als andere.

  • Aber auch bereits in Neuseeland und Großbritannien …

  • Dazu habe man 2011 eigene Gesellschaften in Großbritannien und Australien gegründet.

  • Abräumer bei der Preisverleihung in New York war Großbritannien, das insgesamt fünf Auszeichnungen erhielt.

  • Nach der Entwicklung der neuen Windräder für den Gebrauch auf See sollen die Anlagen voraussichtlich in Großbritannien gebaut werden.

  • Das Volumen in Großbritannien sei aufgrund der jüngsten Übernahmen dort stark gewachsen, hieß es weiter.

  • Betroffen von einem Rückzug wären die Fahrer Takuma Sato (Japan) und Anthony Davidson (Großbritannien).

  • Und schließlich ist Großbritannien als ehemalige imperiale Macht ein leichtes Ziel aufwallender Emotionen.

  • 1973: Patrick White (Australien, in Großbritannien geboren).

  • Damit liegt Deutschland deutlich vor Frankreich (59 Minuten), Großbritannien (78 Minuten) oder Italien (91 Minuten).

  • Ich muss jetzt aber noch etwas zu Großbritannien sagen.

  • Eine Enthaltung kommt jedoch einem Nein gleich, da die USA und Großbritannien neun Ja-Stimmen für ein UN-Mandat brauchen.

  • Die Legionärskrankheit hat sich in Großbritannien weiter ausgebreitet.

  • Der italienische Mediziner Severino Antinori will eine Gesetzeslücke in Großbritannien ausnutzen und dort erstmals einen Menschen klonen.

  • Aber auch im vergleichsweise milden Großbritannien drohen große Schäden.

  • America Online (AOL; Börse Frankfurt: AOL) hat in Großbritannien einen AOL-Zugang nur für Kinder gestartet.

  • Damit ist er 581 Meter länger als der des bisherigen Rekordhalters, die Humber-Estuary-Brücke in Großbritannien.

  • Auch für die Generika-Töchter Copley (USA) und Cox (Großbritannien) sucht Hoechst einen Käufer.

  • Im Veterinärausschuß war die Stellungnahme für das Verbot mit 14 Stimmen zu einer gegen Großbritannien gefällt worden.

  • Diese mit Usancen in Großbritannien schwer verträgliche Kombination will Rowland gegen ihn nutzen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • Британија (Britanija) (weiblich)
    • Велика Британија (Velika Britanija) (weiblich)
  • Chinesisch:
    • 英国 (Yingguo)
    • 大不列颠 (Dabuliedian)
  • Dänisch: Storbritannien (sächlich)
  • Englisch:
    • Britain
    • Great Britain
    • GB
  • Esperanto: Britio
  • Estnisch: Suurbritannia
  • Färöisch: Stóra Bretland
  • Finnisch: Yhdistynyt kuningaskunta
  • Französisch: Grande-Bretagne (weiblich)
  • Georgisch:
    • ბრიტანეთი (Britaneti)
    • დიდი ბრიტანეთი (didi britaneti)
  • Grönländisch: Tuluit Nunaat
  • Ido: Britania
  • Interlingua: Grande Britannia
  • Irisch:
    • Breatain (weiblich)
    • Breatain Mhór (weiblich)
  • Isländisch: Bretland
  • Italienisch:
    • Bretagna (weiblich)
    • Gran Bretagna (weiblich)
  • Katalanisch:
    • Bretanya (weiblich)
    • Gran Bretanya (weiblich)
  • Kornisch:
    • Breten (weiblich)
    • Breten Veur (weiblich)
  • Kroatisch:
    • Britanija (weiblich)
    • Velika Britanija (weiblich)
  • Lettisch: Apvienotā Karaliste
  • Litauisch: Jungtinė Karalystė
  • Luxemburgisch:
    • Britannien
    • Groussbritannien
  • Manx:
    • Bretyn (weiblich)
    • Bretyn Vooar (weiblich)
  • Mazedonisch: Британија (Britanija) (weiblich)
  • Neugriechisch:
    • Βρετανία (Vretanía) (weiblich)
    • Μεγάλη Βρετανία (Megáli Vretanía) (weiblich)
  • Niederländisch: Groot-Brittannië (sächlich)
  • Niedersorbisch:
    • Britaniska (weiblich)
    • Wjelika Britaniska (weiblich)
  • Nordsamisch: Stuorrabritánnia
  • Norwegisch: Storbritannia
  • Obersorbisch:
    • Britaniska (weiblich)
    • Wulka Britaniska (weiblich)
  • Okzitanisch:
    • Bretanha (sächlich)
    • Grand Bretanha (sächlich)
  • Ossetisch: Стыр Британи (Stir Britani)
  • Polnisch:
    • Brytania (weiblich)
    • Wielka Brytania (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • Bretanha
    • Grã-Bretanha
  • Rumänisch: Marea Britanie (weiblich)
  • Russisch:
    • Британия (weiblich)
    • Великобритания (weiblich)
  • Schottisch-Gälisch:
    • Breatainn (weiblich)
    • Breatainn Mhòr (weiblich)
  • Schwedisch: Storbritannien
  • Serbisch:
    • Голема Британија (Golema Britanija) (weiblich)
    • Британија (Britanija) (weiblich)
    • Велика Британија (Velika Britanija) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • Британија (Britanija) (weiblich)
    • Велика Британија (Velika Britanija) (weiblich)
  • Slowakisch:
    • Británia (weiblich)
    • Veľká Británia (weiblich)
  • Slowenisch:
    • Britanija (weiblich)
    • Velika Britanija (weiblich)
  • Spanisch:
    • Bretaña (weiblich)
    • Gran Bretaña (weiblich)
  • Tschechisch:
    • Británie (weiblich)
    • Velká Británie (weiblich)
  • Ukrainisch:
    • Британія (weiblich)
    • Велика Британія (weiblich)
  • Walisisch: Prydain Fawr (weiblich)
  • Weißrussisch:
    • Брытанія (weiblich)
    • Вялікабрытанія (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Groß­bri­tan­ni­en be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × O, 1 × ẞ & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem , ers­ten I, ers­ten N und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Groß­bri­tan­ni­en lautet: ABEGIINNNORRẞT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Es­zett
  5. Ber­lin
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Nürn­berg
  12. Ingel­heim
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Otto
  4. Es­zett
  5. Berta
  6. Richard
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Nord­pol
  12. Ida
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Bravo
  7. Romeo
  8. India
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Novem­ber
  13. India
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Grossbritannien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Groß­bri­tan­ni­en kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2017
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2016
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2006

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bu­ren­krieg:
Mit Burenkrieg wird in der Regel ein militärischer Konflikt zwischen Großbritannien und den Burenrepubliken Oranje Freistaat und Transvaal (auch: Südafrikanische Republik) von 1899 bis 1902 bezeichnet, der mit der Eingliederung der letzteren in das Britische Empire endete.
eng­lisch:
zum Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland gehörend
kel­ti­sche Spra­che:
nur Plural: in Großbritannien, Irland und Frankreich gesprochene Sprachfamilie innerhalb der indoeuropäische (indogermanischen) Sprachen
Krim­krieg:
Krieg von 1853 bis 1856 im Schwarzmeerraum zwischen dem Russischen Reich und dem Osmanischen Reich und seinen Verbündeten Großbritannien, Frankreich und Sardinien
Kro­ne:
Bezeichnung für gültige Währungseinheiten in Dänemark, auf den Färöer, auf Island, in Norwegen, in Schweden, in Tschechien und historische Währungseinheiten in dem ehemaligen Deutschen Reich, Estland, Großbritannien, in dem ehemaligen Österreich-Ungarn, der Slowakei und der ehemaligen Tschechoslowakei
Nord­ir­land:
nördlicher Teil von Irland, der zum Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland gehört
Nord­see:
ein Randmeer des Atlantiks im Nordwesten Europas zwischen Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland, Dänemark und Norwegen
Opi­um­krieg:
zwischen Großbritannien und China im 19. Jahrhundert geführter Krieg zur Öffnung der chinesischen Märkte und zur Duldung des Opiumhandels
Schott­land:
Land im Nordwesten Europas, Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland
West-Ber­lin:
umgangssprachlich für die westlichen Stadtbezirke von Berlin; die nach dem 2. Weltkrieg von den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Frankreich gebildeten Sektoren Berlins bis zur Wiedervereinigung 1990

Buchtitel

  • Abitur-Wissen – Englisch Landeskunde Großbritannien Rainer Jacob | ISBN: 978-3-84902-597-7
  • Brexit – Demokratischer Aufbruch in Großbritannien Beppler-Spahl Sabine | ISBN: 978-3-93888-095-1
  • Fettnäpfchenführer Großbritannien Michael Pohl | ISBN: 978-3-95889-185-2
  • Gedeckte Schuldverschreibungen in Deutschland und Großbritannien Tobias Koppmann | ISBN: 978-3-89949-649-9
  • Sam besucht Oma und Omi in Großbritannien Toni Kohm | ISBN: 978-3-94444-286-0

Film- & Serientitel

  • Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener in Großbritannien (Dokuserie, 2012)
  • Die schrecklichsten Verbrechen der Welt – Großbritannien (Dokuserie, 2008)
  • Fernsehen im 21. Jahrhundert in Großbritannien (Doku, 2016)
  • Wildes Großbritannien (Miniserie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Großbritannien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Großbritannien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11552571, 11550284, 11505860, 11488420, 11483268, 11005825, 11005824, 10753681, 10677840, 10553260, 10372001, 10307422, 10251846, 10061418, 10061374, 9843628 & 9436356. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Bernhard Maier: Kleines Lexikon der Namen und Wörter keltischen Ursprungs. 3. Auflage. Beck, München 2010. ISBN 978-3-406-60179-8
  2. Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern – Geografische Namen und ihre Herkunft. Humboldt, Baden-Baden 2007. ISBN 978-3-89994-124-1
  3. bild.de, 08.09.2022
  4. kurier.at, 12.01.2021
  5. n-tv.de, 30.08.2020
  6. goldseiten.de, 06.02.2019
  7. motorsport-total.com, 08.07.2018
  8. winfuture.de, 15.08.2017
  9. pipeline.de, 09.07.2016
  10. teltarif.de, 18.03.2015
  11. motorsport-magazin.com, 05.07.2014
  12. radio-utopie.de, 23.03.2013
  13. vorarlberg.orf.at, 19.03.2012
  14. feedsportal.com, 23.11.2011
  15. net-tribune.de, 25.03.2010
  16. finanznachrichten.de, 29.07.2009
  17. de.eurosport.yahoo.com, 18.04.2008
  18. handelsblatt.com, 03.04.2007
  19. spiegel.de, 13.10.2006
  20. welt.de, 04.11.2005
  21. sueddeutsche.de, 29.01.2004
  22. netzeitung.de, 11.03.2003
  23. berlinonline.de, 06.08.2002
  24. bz, 17.11.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. ZDNet 1999
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 05.04.1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Welt 1996
  30. Die Zeit 1995