Britannien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bʁiˈtani̯ən]

Silbentrennung

Britannien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

aus lateinisch Britannia

Anderes Wort für Bri­tan­ni­en (Synonyme)

Albion:
England

Beispielsätze

  • Russische Superreiche wie Roman Abramowitsch haben sich spektakuläre Immobilien in Britannien gekauft.

  • Assassin‘s Creed Valhalla“ verfrachtet das Meuchelmörder-Franchise ins Skandinavien und Britannien des 9. Jahrhunderts.

  • Die Suizidrate ist in Nordirland etwa um die Hälfte höher als im übrigen Britannien – 17,3 pro 100.000 Einwohner.

  • Britannien im Antiterrorkampf: Lehrer, Uni-Dozenten und Gesundheitsdienste müssen jede Auffälligkeit melden.

  • Am häufigsten wurde das Sorgerecht den tschechischen Eltern entzogen in Britannien (284 Kinder), gefolgt von Deutschland (19 Kinder).

  • Großbritannien hat niemals geduldet, dass jemand auf dem europäischen Kontinent herrscht, der Britannien Vorschriften macht.

  • Anders als in Deutschland behindern in Groß Britannien keine Datenschutzgesetze den Betrieb von Dashcams.

  • Britannien sei doch nur eine Milchkuh, die von Eurotechnokraten gemolken werde.

  • Für viele tschechische Roma ist Britannien das Gelobte Land, Tausende haben sich dorthin aufgemacht.

  • Britannien will ja ganz klar im Bereich Schwarzgeld, Geldwäsche und -Hinterziehung die «Neue Schweiz» werden.

  • Britannien" noch an Überraschungen zu bieten hat.

  • Amerika, Britannien und Frankreich können sehr wohl ohne uns gehen aber umgekehrt nicht.

  • Alles in allem spielt sich "Britannien" klassisch vertraut und ohne echte Höhepunkte.

  • Greenpeace sagt voraus, Britannien werde auf tausenden Tonnen Atommüll sitzen bleiben.

  • Aber, wie immer gewendet: St. Patrick kam im 5. Jahrhundert aus dem römischen Britannien.

  • In Britannien fällt da bereits das Wort "Marshallplan".

  • Eine andere Lektion dürfte die Geschichte indes für Britannien so schnell nicht in petto haben.

  • Britannien und Frankreich waren Verbündete der USA.

  • Aber nirgends wirkt Murphys Gesetz, nach dem alles garantiert schief geht, was schief gehen kann, so unerbittlich wie in Britannien.

  • Britannien ist jedoch ein hartes Feld.

  • In Amerika war man begeistert von ihren Talenten, daheim in Britannien blieb man eher skeptisch.

  • Jener römische Kaiser hatte vor gut 2000 Jahren in der Provinz Britannien einen beachtlichen Wall errichtet; zum Schutz vor den Barbaren.

  • Auch die in Britannien und Deutschland ersteigerten UMTS-Lizenzen erschienen den Börsianern mit 29 Milliarden Mark überzahlt.

  • "Britannien ist stärker zusammen als voneinander getrennt", wehrte sich Blair, in einer typisch sinnfremden Phrase.

  • Die "Schlacht um Britannien" ist noch nicht beendet, doch England sieht sich schon vor dem Rückspiel in Wembley als Triumphator.

  • Mr. Jones hatte Britannien nur einmal besucht, als er ein kleiner Junge war.

  • Schatzkanzler, wie die Superminister für Wirtschaft und Finanzen in Britannien heißen, sind schon wegen geringerer Pannen zurückgetreten.

  • Aus dem Krieg sei das unbesiegte Britannien "mit einer anderen Perspektive als der Rest Europas" hervorgegangen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Britannia Barbara
  • Britannia Romana
  • Caledonia

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bri­tan­ni­en be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × B, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten N und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Bri­tan­ni­en lautet: ABEIINNNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. India
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Britannien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bri­tan­ni­en kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bri­tan­ni­er:
Angehöriger eines keltischen Stammes in Britannien
bri­tan­nisch:
auf Britannien bezogen
Mä­a­ten:
keltischer Volksstamm, der in Britannien siedelte
Pen­t­ar­chie:
Kräftegleichgewicht im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts zwischen Britannien, Frankreich, Österreich, Preußen und Russland

Buchtitel

  • Mein magisches Britannien Manfred Böckl | ISBN: 978-3-89060-766-5
  • Snapshots of Britain Britannien in kleinen Geschichten Joy Browning | ISBN: 978-3-42309-505-1

Film- & Serientitel

  • Von Britannien nach Bagdad: Gertrude Bell (Doku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Britannien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Britannien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 04.03.2022
  2. hna.de, 13.07.2020
  3. freitag.de, 11.12.2019
  4. welt.de, 01.01.2018
  5. radio.cz, 21.09.2017
  6. tagesanzeiger.ch, 15.07.2016
  7. stern.de, 19.08.2015
  8. woz.ch, 22.05.2014
  9. woz.ch, 18.01.2012
  10. feedsportal.com, 17.06.2011
  11. intern.de, 26.01.2009
  12. faz.net, 27.03.2008
  13. chip.de, 19.10.2007
  14. fr-aktuell.de, 15.03.2005
  15. Die Zeit (09/2004)
  16. fr-aktuell.de, 16.12.2004
  17. sueddeutsche.de, 17.03.2003
  18. f-r.de, 31.03.2003
  19. sz, 18.01.2002
  20. daily, 21.03.2002
  21. Die Welt 2001
  22. sz, 14.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 14.11.1999
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Welt 1995