Bosnien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɔsniən ]

Silbentrennung

Bosnien

Definition bzw. Bedeutung

Region in Südosteuropa, nördlicher Teil des Staates Bosnien und Herzegowina.

Beispielsätze

  • Bosnien liegt auf der Balkanhalbinsel.

  • Braucht man nach Bosnien einen Reisepass?

  • Bosnien und Herzegowina ist ein Bundesstaat, der sowohl von Kroatien als auch von Serbien anerkannt wird.

  • Ich werde jedes Jahr im September nach Bosnien kommen.

  • Ab jetzt werde ich häufiger nach Bosnien kommen.

  • Im Jahre 1991 erklärten Kroatien, Slowenien und Mazedonien ihre Unabhängigkeit, gefolgt von Bosnien im Jahre 1992.

  • Bosnien und Herzegowina heißt auf Bosnisch „Bosnia i Hercegovina“.

  • In Bosnien und Serbien wurde der Ausnahmezustand ausgerufen.

  • Sarajevo ist die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina.

  • Ich wusste nicht, dass es in Bosnien Pyramiden gibt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch aus Bosnien wurden Überschwemmungen gemeldet.

  • Der Name ist Programm: Ein Highliner beim «Drill & Chill Festival» in Kanjon Tijesno, Bosnien und Herzegowina.

  • Auch nach Bosnien lieferte er diese Woche – höchstpersönlich – ein paar Tausend Ampullen.

  • Andrea Petković kam 1987 in Tuzla in Bosnien auf die Welt und zog im Alter von sechs Monaten mit ihren Eltern nach Darmstadt.

  • Das ist das Übungsszenario: Demonstranten wollen den Abzug der Eufor-Truppen, die im Auftrag der EU arbeiten, aus Bosnien bewirken.

  • Als Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina (1999 bis 2002) leitete er die zivile Implementation des Friedensvertrags von Dayton.

  • Ausser Serbien, Bosnien und Mazedonien sind alle Balkanstaaten jetzt Mitglieder der Nato.

  • Belgien putzte Bosnien mit 4:0.

  • Die schlimmste Folge tragen Unbeteiligte: dass das Massaker von Srebrenica bis heute der Versöhnung der Völker in Bosnien im Wege steht.

  • Argentinien - Bosnien 1:0, das Video!

  • in Bosnien – Österreichs Herren müssen für die EM am Sonntag gegen Russland punkten.

  • Die Gerichtsverhandlung wurde in Bosnien und Herzegowina auf allen Fernsehkanälen übertragen.

  • Cristiano Ronaldo und Co kamen in Zenica gegen Bosnien nicht über ein torloses Remis hinaus.

  • Deshalb haben wir als Europa auch heute noch so eine große Verantwortung in Bosnien.

  • Auch ohne Weltfußballer Cristiano Ronaldo siegte Portugal gegen Bosnien.

Häufige Wortkombinationen

  • Bosnien und Herzegowina

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bos­ni­en be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und I mög­lich.

Das Alphagramm von Bos­ni­en lautet: BEINNOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Bosnien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bos­ni­en kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bos­ni­a­ke:
Angehöriger eines slawischen Volkes, das im ehemaligen Jugoslawien (vor allem in Bosnien und Herzegowina und im serbischen Sandschak) und in weltweiter Diaspora lebt
Bos­ni­a­kin:
Einwohnerin auf dem Territorium des heutigen Bosnien und Herzegowina
Bos­ni­er:
speziell: Einwohner des Landesteils Bosnien
Staatsbürger von Bosnien und Herzegowina
Bos­ni­e­rin:
Staatsbürgerin von Bosnien und Herzegowina
Bos­nisch:
südslawische Sprache, die in Bosnien und Herzegowina, Serbien und Montenegro gesprochen wird
bos­nisch:
Bosnien oder die Bosnier betreffend, aus Bosnien kommend
bos­nisch-her­ze­go­wi­nisch:
Bosnien und Herzegowina betreffend, aus Bosnien und Herzegowina kommend
Sa­ra­je­vo:
Hauptstadt und Regierungssitz von Bosnien und Herzegowina
Sa­ra­je­wo:
Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina
Ser­bisch:
Landessprache von Serbien, Bosnien und Herzegowina - Republika Srpska und Montenegro.

Buchtitel

  • Bosnien und Herzegowina auf der Hand Jörg Heeskens | ISBN: 978-8-68624-536-6
  • Bosnien: Land und Leute Adolf Strausz | ISBN: 978-3-38652-762-0
  • Fruchtbarkeit und Status der Frauen in Bosnien und Herzegowina Alma Pobric | ISBN: 978-6-20750-172-4
  • Rother Wanderführer Bosnien und Herzegowina Steffen Spandler | ISBN: 978-3-76334-560-1
  • Stefan Loose Reiseführer Balkan, Die Adria-Route. Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Albanien Andrea Markand, Mark Markand | ISBN: 978-3-77016-631-2
  • TRESCHER Reiseführer Bosnien und Herzegowina Matthias Jacob, Marko Plesnik | ISBN: 978-3-89794-661-3

Film- & Serientitel

  • Bosnien Safari – Dem Frieden auf der Spur (Doku, 2004)
  • Bosnien und Herzegowina (Minidoku, 2022)
  • Der Schlächter von Bosnien – Der Mladic-Prozess (Doku, 2018)
  • Warriors – Einsatz in Bosnien (TV-Serie, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bosnien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12157951, 12099635, 11186058, 11185666, 10651011, 3770391, 3261133, 2639373 & 2574418. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. braunschweiger-zeitung.de, 18.05.2023
  2. bazonline.ch, 07.10.2022
  3. kurier.at, 06.03.2021
  4. spiegel.de, 13.10.2020
  5. vienna.at, 12.09.2019
  6. vol.at, 19.01.2018
  7. nachrichten.at, 28.04.2017
  8. sueddeutsche.de, 07.10.2016
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 10.07.2015
  10. krone.at, 16.06.2014
  11. kurier.at, 20.06.2013
  12. taz.de, 18.05.2012
  13. focus.de, 12.11.2011
  14. kurier.at, 01.10.2010
  15. ftd.de, 15.11.2009
  16. welt.de, 01.05.2008
  17. dw-world.de, 06.12.2007
  18. fr-aktuell.de, 21.01.2006
  19. spiegel.de, 04.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 07.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 10.01.2003
  22. bz, 08.03.2002
  23. Die Zeit (45/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (26/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995