Bosnier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɔsniɐ ]

Silbentrennung

Bosnier (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bosnierdie Bosnier
Genitivdes Bosniersder Bosnier
Dativdem Bosnierden Bosniern
Akkusativden Bosnierdie Bosnier

Sinnverwandte Wörter

Bos­ni­a­ke:
Angehöriger eines slawischen Volkes, das im ehemaligen Jugoslawien (vor allem in Bosnien und Herzegowina und im serbischen Sandschak) und in weltweiter Diaspora lebt

Gegenteil von Bos­ni­er (Antonyme)

Herzegowiner

Beispielsätze

  • Die Bosnier stellen den größten Teil der bosnisch-herzegowinischen Bevölkerung.

  • 40% der Bosnier bekennen sich zum Islam.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das erste Tor für den Bosnier und damit Premiere Nummer sechs.

  • Aber der Tankstellenmitarbeiter – er kennt den Hauptangeklagten seit der Schulzeit – beharrte darauf, er habe den Bosnier nicht erkannt.

  • Angeblich ist der Bosnier bereits auf der Suche nach einem neuen Verein.

  • Der Bosnier muss gestützt werden, bitter für die TSG.

  • Bei der Vergabe des Ibsen-Preises wurde er vor einigen Jahren von Bosniern und Albanern wüst beschimpft.

  • Der Bosnier Ibisevic stand erstmals seit zwei Monaten wieder in der Startelf.

  • Da müssen wir langsam schauen, wer Trainer wird“, ergänzte der Bosnier.

  • Der 18-jährige Bosnier gilt als großes Talent, konnte sich aber unter anderem beim FC Reading und in Lille nicht durchsetzen.

  • Der Bosnier musste, wie schon zum Auftakt tags zuvor, wegen einer Grippe pausieren.

  • Da ein Reisebus wegen eines Murenabganges anhalten musste, stieg der Bosnier aus, um sich zu erleichtern.

  • Das Mädchen sagte, es sei vom Beifahrer, dem 32-jährigen Bosnier, geschlagen und gewürgt worden.

  • Der Bosnier war gegen die Franken gesperrt, ist ansonsten aber gesetzt.

  • Das Gericht beschuldigt den Bosnier der Verfolgung aus politischen, rassistischen und religiösen Gründen.

  • Immer wieder müssen Kleinfirmen von Bosniern schließen, weil sie unrealistische Auflagen nicht erfüllen können.

  • Der Bosnier hatte seinem Kontrahenten in der fraglichen Szene den Ball leicht an den Körper geworfen.

  • Ich habe seinen blauen Kopf in der Mitte leuchten sehen, so Vorlagengeber Christian Gentner über das 4:1 des Bosniers.

  • Bei den Bosniern kam Nürnbergs Zjvedzdan Misimovic zum Einsatz.

  • Seit Anfang Juni hat der Bosnier in UI-Cup, Uefa-Pokal, Bundesliga und DFB-Pokal bereits 40 Spiele bestritten.

  • Statt einer Kampfansage, wie man es vom impulsiven Bosnier eigentlich gewohnt ist, hielt Barbarez in seinen Äußerungen den Ball flach.

  • Sergej Barbarez ist 33 Jahre alt, seit 1996 verdient der Bosnier sein Geld in der Bundesliga.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: Босанац (Bosanac) (männlich)
  • Chinesisch: 波斯尼亚人 (Bōsīníjǎ rén)
  • Dänisch: bosnier
  • Englisch: Bosnian
  • Esperanto: bosno
  • Französisch: Bosnien (männlich)
  • Interlingua: bosniaco
  • Katalanisch: bosnià (männlich)
  • Kroatisch: Bosanac (männlich)
  • Mazedonisch: Босанец (Bosanec) (männlich)
  • Russisch: босниец (männlich)
  • Schwedisch: bosnier
  • Serbisch: Босанац (Bosanac) (männlich)
  • Serbokroatisch: Босанац (Bosanac) (männlich)
  • Slowenisch: Bosanec (männlich)
  • Spanisch: bosnio (männlich)
  • Tschechisch: Bosňan (männlich)

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Bos­ni­er be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und I mög­lich.

Das Alphagramm von Bos­ni­er lautet: BEINORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Bosnier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bos­ni­er kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bos­ni­ak:
dem Islam angehörender Bosnier; Bosnischer Muslim, bosnischstämmiger Muslim
dem Islam angehörender Bosnier; Slawischer Muslim
bos­nisch:
Bosnien oder die Bosnier betreffend, aus Bosnien kommend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bosnier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 26.08.2023
  2. steiermark.orf.at, 20.07.2022
  3. express.de, 24.05.2021
  4. az-online.de, 27.09.2020
  5. focus.de, 10.10.2019
  6. rhein-zeitung.de, 16.02.2018
  7. merkur.de, 02.12.2017
  8. wort.lu, 16.11.2016
  9. focus.de, 06.01.2015
  10. salzburg.orf.at, 02.08.2014
  11. heute.at, 03.08.2013
  12. kicker.de, 26.03.2012
  13. handelsblatt.com, 26.05.2011
  14. kurier.at, 11.07.2010
  15. feedsportal.com, 27.07.2009
  16. aller-zeitung.de, 24.11.2008
  17. bundesliga.de, 23.11.2007
  18. welt.de, 11.03.2006
  19. welt.de, 26.09.2005
  20. welt.de, 16.10.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 20.12.2003
  22. berlinonline.de, 04.04.2002
  23. sz, 18.08.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 13.12.2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. TAZ 1995