Weißrusse

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaɪ̯sˌʁʊsə]

Silbentrennung

Weißrusse (Mehrzahl:Weißrussen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv weiß und dem Substantiv Russe.

Alternative Schreibweise

  • Weissrusse

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Weißrussedie Weißrussen
Genitivdes Weißrussender Weißrussen
Dativdem Weißrussenden Weißrussen
Akkusativden Weißrussendie Weißrussen

Anderes Wort für Weiß­rus­se (Synonyme)

Belarusse:
Angehöriger des Volks der Belarussen
Staatsbürger von Weißrussland (Belarus)
Belarussin (weibl.):
Angehörige des Volks der Belarussen
Staatsbürgerin von Weißrussland (Belarus)
Belorusse
Weißruthene:
Person, die in Weißrussland lebt

Beispielsätze

  • Er war Weißrusse.

  • 68,4 % der befragten Weißrussen entgegneten, dass sie unter keinen Umständen eine Buchausgabe in weißrussischer Sprache wählen würden.

  • Ostslawen sind Russen, Ukrainer und Weißrussen.

  • Viele Weißrussen kamen nackt zur Arbeit, nachdem ihr Präsident von ihnen verlangt hatte, dass sie „sich entkleiden und arbeiten“ mögen.

  • 68,4 % der befragten Weißrussen antworteten, unter keinen Umständen eine weißrussische Ausgabe eines Buches auszuwählen.

  • Als ein Uigure einen Weißrussen traf, welche Sprache haben sie dann miteinander gesprochen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Torwart wurde zum Problem-Wolff für die Weißrussen!

  • Sobald die Weißrussen aber über die Mittellinie kommen, wird das Stadion hier laut!

  • Jeder vierte Weißrusse fehlt.

  • Auch Weißrussen wollen mehr: Minsk - auferstanden aus der Tristesse?

  • Damit waren Großrussen, Weißrussen und Kleinrussen (Ukrainer) gemeint.

  • Der Weißrusse testet, wie Materialien sich unter sehr großem Druck verhalten.

  • Kurz vor dem Ende schafften die Weißrussen noch einmal den Ausgleich zum 20:20.

  • Die Spanier siegten bei den bis dahin unge- schlagenen Weißrussen mit 3:0 (1:0).

  • Der Vize-Europameister setzte sich gegen den Weißrussen Wladimir Samsonow 4:1 durch und trifft nun auf Karakasevic.

  • Und auch Letten und Weißrussen spielten auf Augenhöhe mit - jeder konnte jeden schlagen; und das passierte auch.

  • Auch Belgiens Elvis-Presley-Verschnitt Copycat und die Weißrussen mit dem Glamrocker Pjotr Elfimow scheiterten an der Zuschauergunst.

  • Der 48-jährige Weißrusse, dessen Kontrakt bis zum Ende der Saison Gültigkeit hatte, war seit 2005 beim badischen Klub verantwortlich.

  • Lediglich rund 1400 Ukrainer und 300 Weißrussen erhielten im vergangenen Jahre eine offizielle Arbeitsgenehmigung.

  • Nach den Ereignissen im März haben wir Weißrussen uns verändert.

  • Birnbacher bestätigte das: "Dagegen müssen die Weißrussen Superraketen unter den Füßen gehabt haben.

  • Nach einer neuen NISEPI-Umfrage würden nur 26,2 Prozent der Weißrussen für Lukaschenko stimmen.

  • Und Tomas Behrend verzückte mit einer Mischung aus Lockerheit und Wagemut, mit der er den Weißrussen Max Mirnji 6:4, 6:4 bezwang.

  • Nach Vorarbeit des Weißrussen Aleksander Hleb schoss Ganea ein.

  • So ähnlich wirbeln nun der Grieche Amanatidis (20), der Weißrusse Hleb (21) der Deutsch-Brasilianer-Panamaer Kuranyi (20).

  • So spielte das 21-jährige Eigengewächs Jan Münster bislang immer nur nach, wenn der Weißrusse angeschlagen war.

  • Bereits Anfang dieses Jahres stand der 31-jährige Weißrusse schon einmal vor Gericht.

  • Den offensiven Part übernahm der Weißrusse Andrej Klimowets.

  • Der Weißrusse postierte sich hinter das Gehäuse und ließ sich nicht wieder bewegen, die Arbeit aufzunehmen.

  • Sozialismus habe er genug gehabt im Leben, sagt der Weißrusse.

  • Auf einem großen Markt verkaufen Ukrainer und Weißrussen, Russen und Vietnamesen Alkohol, Bohrmaschinen und Kleidung.

  • Wirtschaftlich hinken die Weißrussen weit hinterher.

  • Die meisten Weißrussen wissen, daß während des Krieges jeder vierte Bürger des Landes umkam.

  • Den zweiten Platz behauptet Mike Millar (Kassel) mit 45 Toren vor dem Weißrussen Andrej Kowalew (Schwenningen) mit 43 Treffern.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Weiß­rus­se be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × I, 1 × R, 1 × ẞ, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × R, 1 × ẞ, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Weiß­rus­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Weiß­rus­se lautet: EEIRSSẞUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Es­zett
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Es­zett
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Weiß­rus­se (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Weiß­rus­sen (Plural).

Weissrusse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weiß­rus­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

weiß­rus­sisch:
zum Volk der Weißrussen gehörig
Weiß­rus­sin:
Angehörige des Volks der Weißrussen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weißrusse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weißrusse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10699779, 6770039, 6287660, 3294821 & 2980792. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 17.01.2020
  2. merkur.de, 08.06.2019
  3. deutsch.rt.com, 16.04.2018
  4. n-tv.de, 19.10.2017
  5. hagalil.com, 25.04.2016
  6. wz-net.de, 29.12.2015
  7. schwaebische.de, 01.12.2013
  8. heute.de, 23.10.2012
  9. spiegel.de, 16.10.2011
  10. fm4.orf.at, 24.05.2010
  11. an-online.de, 13.05.2009
  12. kicker.de, 18.09.2008
  13. fr-online.de, 21.04.2007
  14. welt.de, 13.12.2006
  15. fr-aktuell.de, 12.02.2005
  16. sueddeutsche.de, 23.04.2003
  17. sueddeutsche.de, 18.07.2003
  18. heute.t-online.de, 28.07.2002
  19. sueddeutsche.de, 25.11.2002
  20. bz, 23.10.2001
  21. sz, 05.09.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Welt 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995