Ghanaer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaːnaɐ ]

Silbentrennung

Ghanaer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ghanaerdie Ghanaer
Genitivdes Ghanaersder Ghanaer
Dativdem Ghanaerden Ghanaern
Akkusativden Ghanaerdie Ghanaer

Anderes Wort für Gha­na­er (Synonyme)

Ghanese:
Staatsbürger von Ghana

Beispielsätze

Herr Lohse arbeitet auf der Farm eines Ghanaers.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Ghanaer halfen dabei, dass Kakao in ihrem Land heimisch wurde.

  • Aber die Ghanaer wehrten sich nun volle Leidenschaft.

  • Das scheint vorbei zu sein: Der gebürtige Ghanaer Amoako Boafo mit seinen intensiven Porträts macht es vor.

  • Der Ghanaer hat diverse Bilder des Autos ins Netz gestellt und sogar das Nummernschild personalisieren lassen.

  • Bei dem Feuer in der Justizvollzugsanstalt Köln wurde der Ghanaer im Februar schwer verletzt, zwei Menschen erlitten Rauchgasvergiftungen.

  • Der Ghanaer Thomas Partey traf nach einem indirekt ausgeführten Freistoss sehenswert.

  • Der Ghanaer brauchte den Ball aus wenigen Metern nur noch über die Linie drücken.

  • Der Ghanaer Frimpong - Mittelfeldspieler von FK Ufa - hatte am Freitag den Mittelfinger in Richtung der Spartak-Fans gezeigt.

  • Der Ghanaer hatte beim 5:1 der SpVgg Greuther Fürth über Nachbar 1. FC Nürnberg zwei Tore erzielt und einen Foulelfmeter herausgeholt.

  • Der Ghanaer lenkt eine Flanke von Costanzo in die Maschen, Streller stand hinter ihm. 70' Kubo schnuppert am 0:1.

  • Nur eben jetzt mit zwei Ghanaern, ihren neuen Nachbarn.

  • Der Ghanaer räumte in der Abwehr alles beiseite, verlor kaum einen Zweikampf und hielt den Laden dicht.

  • Man habe Boatengs Pass und ein weiteres Dokument wie gefordert dem Weltverband Fifa zugesandt, teilten die Ghanaer auf ihrer Homepage mit.

  • Der Ghanaer kommt von Beitar Jerusalem und ist deutlich billiger als Podolski: dem Vernehmen nach 350.000 Euro.

  • Das Konsulat von Ghana existiert seit 1977. 7000 Ghanaer leben in der Hamburg.

  • Die Eröffnungsrede zum 50. Unabhängigkeitsjahr hielt der berühmteste Ghanaer, Ex-Uno-Generalsekretär Kofi Annan im Januar.

  • Ratomir Dujkovic saß bei der WM in Deutschland auf der Bank der Ghanaer.

  • Der gebürtige Ghanaer und deutsche Nationalspieler Gerald Asamoah schnappte sich einst die Bibel von seiner Mutter und wurde Christ.

  • Laut Medienberichten handelt es sich um zwei Chinesen, zwei Rumänen, einen Ghanaer sowie einen Bulgaren.

  • Der Ghanaer zog sich im Qualifikationsspiel zum Afrika-Cup gegen Uganda erneut einen Kreuzbandriss zu.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gha­na­er be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Gha­na­er lautet: AAEGHNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Ghanaer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gha­na­er ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ghanaer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ghanaer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 14.12.2023
  2. faz.net, 24.11.2022
  3. n-tv.de, 20.01.2020
  4. blick.ch, 11.10.2019
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 18.09.2018
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 04.11.2017
  7. schwarzwaelder-bote.de, 14.10.2016
  8. sport.orf.at, 22.07.2015
  9. fussball24.de, 12.08.2014
  10. bazonline.ch, 02.09.2013
  11. spiegel.de, 09.11.2012
  12. de.eurosport.yahoo.com, 29.01.2011
  13. spiegel.de, 07.05.2010
  14. n24.de, 02.06.2009
  15. abendblatt.de, 17.06.2008
  16. zeit.de, 02.03.2007
  17. n-tv.de, 10.10.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 06.07.2005
  19. berlinonline.de, 08.01.2003
  20. netzeitung.de, 10.09.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 11.02.2001
  22. BILD 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995