Sarajewo

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zaʁaˈjeːvo ]

Silbentrennung

Sarajewo

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

Beispielsätze

  • Meine letzten Sommerferien verbrachte ich in Sarajewo.

  • Ich arbeite als Sekretärin in Sarajewo.

  • Emina ist ein Mädchen aus Sarajewo.

  • Ich lebe in Sarajewo.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ihre Stadtansichten sind auf geometrische Formen und Farbflächen reduziert, die aber erkennbar bleiben: Man sieht Kiew, Istanbul, Sarajewo.

  • Besser als ein neues Sarajewo.

  • Der portugiesische Regisseur André Gil Mata wiederum ist nach Sarajewo gereist.

  • Die Sonne strahlt an jenem 28. Juni 1914 über Sarajewo.

  • Ob man hier schon die Neuigkeiten aus Sarajewo kannte?

  • Aber eins hab ich gelernt: mein Erzherzog fährt mir nur mehr im Papamobil in Sarajewo spazieren!

  • Was ihn an technischen Abläufen in Afghanistan erwartet, hat er ähnlich in Sarajewo schon erlebt.

  • Seit der Hollywood-Star bei Dreharbeiten in Sarajewo bosnischen Zwetschgenschnaps getrunken hat, sprießen bei ihm die Haare wie verrückt.

  • Im Sommer wollen die Menschen in Sarajewo ihren neuen Würfel einweihen - als Jazz-Café.

  • Angeblich sollen die Männer Anschläge auf die amerikanische und britische Botschaft in Sarajewo geplant haben.

  • Der Präsident der UN-Vollversammlung zog gar eine Parallele zum Attentat von Sarajewo, das 1914 den Ersten Weltkrieg auslöste.

  • Zum Beispiel Kindern aus Sarajewo, die auf Minen getreten sind.

  • Der Inhalt des Briefs sei vertraulich, sagte ein SFOR-Sprecher in Sarajewo.

  • Die Wehrmacht entdeckte seine Truppe am 17. April 1941 in einem kleinen Bahnhofsgebäude in der Nähe von Sarajewo.

  • November 1994: Die Gesundheitsbehörde in Sarajewo veröffentlicht eine Zwischenbilanz über die Opfer des Bosnien-Krieges.

  • In der bosnischen Hauptstadt Sarajewo durchsuchte die einheimische Polizei Büros der GRF sowie der Organisation "Taibah International".

  • Vom Busbahnhof in Sarajewo gehen etwa alle zwei Stunden Busse nach Travnik.

  • Und im noch vom Krieg gezeichneten Sarajewo weiß jeder, dass mit solcher Drohung nicht zu spaßen ist.

  • Im einzelnen gelingen Goytisolo einige meisterliche Nachempfindungen der Belagerung in Sarajewo.

  • Am Vormittag des 28. Juni 1914 besuchte der österreichische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand die Hauptstadt Bosniens, Sarajewo.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sa­ra­je­wo be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × J, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × J, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten A und E mög­lich.

Das Alphagramm von Sa­ra­je­wo lautet: AAEJORSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Jena
  6. Essen
  7. Wupper­tal
  8. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Richard
  4. Anton
  5. Julius
  6. Emil
  7. Wil­helm
  8. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Juliett
  6. Echo
  7. Whis­key
  8. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Sarajewo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sa­ra­je­wo kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sarajewo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11182618, 4965706 & 4965703. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 27.07.2023
  2. heise.de, 20.01.2022
  3. neues-deutschland.de, 16.11.2016
  4. feedproxy.google.com, 28.06.2014
  5. l-iz.de, 29.06.2014
  6. derstandard.at, 30.11.2013
  7. net-tribune.de, 16.03.2007
  8. oe3.orf.at, 01.09.2007
  9. abendblatt.de, 20.04.2005
  10. spiegel.de, 23.12.2005
  11. sueddeutsche.de, 30.08.2003
  12. spiegel.de, 01.02.2003
  13. sueddeutsche.de, 07.06.2002
  14. sueddeutsche.de, 11.11.2002
  15. Die Welt 2001
  16. sz, 17.12.2001
  17. sz, 16.10.2001
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. FREITAG 1999
  20. BILD 1999
  21. Welt 1998
  22. Tagesspiegel 1998
  23. TAZ 1997
  24. Welt 1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995