Inselstaat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪnzl̩ˌʃtaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Inselstaat
Mehrzahl:Inselstaaten

Definition bzw. Bedeutung

Unabhängiges Land, dessen Territorium aus einer oder mehreren Inseln besteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Insel und Staat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Inselstaatdie Inselstaaten
Genitivdes Inselstaats/​Inselstaatesder Inselstaaten
Dativdem Inselstaat/​Inselstaateden Inselstaaten
Akkusativden Inselstaatdie Inselstaaten

Gegenteil von In­sel­staat (Antonyme)

Bin­nen­staat:
ein Staat, der nicht an einen Ozean bzw. ein Meer grenzt
Küs­ten­staat:
ein Staat, der an einen Ozean bzw. ein Meer grenzt
Stadt­staat:
ein Staat, der nur das Gebiet einer Stadt (und je nach Festlegung der Grenzen sein engeres Umland) umfasst

Beispielsätze

  • Indonesien ist mit einer Größe von 1.922.570 km² wohl der weltweit größte Inselstaat, wenn man von dem noch nicht ganz unabhängigen Grönland absieht.

  • Der kleinste Inselstaat der Welt ist Nauru mit einer Größe von 21 km².

  • Madagaskar ist ein Inselstaat.

  • Taiwan ist ein Inselstaat.

  • Sri Lanka ist ein tropischer Inselstaat.

  • Sri Lanka ist ein Inselstaat.

  • Die Republik China, auch Taiwan genannt, ist ein demokratischer Inselstaat in Ostasien.

  • Taiwan ist ein Inselstaat an der Westküste des Pazifiks mit ungefähr 23 Millionen Einwohnern.

  • Dieser kleine pazifische Inselstaat wird vom Klimawandel bedroht.

  • Sowohl Japan als auch England sind Inselstaaten.

  • Island ist ein Inselstaat im Nordatlantik zwischen Grönland, den Färöer-Inseln und Norwegen.

  • Japan ist ein Inselstaat, vom Meer auf allen Seiten umgeben.

  • Japan ist ein Inselstaat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch auf dem Inselstaat Madagaskar waren durch den Zyklon zuvor Menschen gestorben, es blieb eine Spur der Verwüstung zurück.

  • Der Inselstaat Tonga wurde am schwersten von dem Tsunami getroffen.

  • Auch die USA helfen dem isolierten sozialistischen Inselstaat in der Krise indirekt aus, berichtet Foders.

  • Der Inselstaat im Indischen Ozean rief daraufhin einen Umweltnotstand aus.

  • Ab November lädt der karibische Inselstaat mit Temperaturen um die 25 Grad und Wassertemperaturen bis 28 Grad zu Sommerferien ein.

  • Der Inselstaat Mauritius ist eines der am besten regierten Entwicklungsländer.

  • Antananarivo – Die Regierung Madagaskars hat die Epidemie der Lungenpest in dem afrikanischen Inselstaat für beendet erklärt.

  • Besonders schwer traf es die indonesische Provinz Aceh sowie Thailand, Indien und den Inselstaat Sri Lanka.

  • Damit standen am Samstag nur acht Spieler zur Verfügung, das Rumpfteam verlor 0:13 gegen den Inselstaat Trinidad & Tobago.

  • Außerdem hofft Aquino auf höhere europäische Investitionen in dem Inselstaat.

  • Alaba, dessen Mutter gebürtige Philippinin ist, hat zu Spenden für die Opfer der Taifun-Katastrophe in dem Inselstaat aufgerufen.

  • Auch andere Stimmen attestieren dem südostasiatischen Inselstaat überdurchschnittliches Wachstumspotenzial.

  • Dafür mussten der Inselstaat und die zu Neuseeland gehörenden Tokelau-Inseln erst Zeitgeschichte schreiben.

  • Damit allerdings zählen die Malediven unter den bedrohten Inselstaaten noch zu den größeren.

  • Am hrtesten wird der Abschung den Inselstaat der Bank of England zufolge voraussichtlich im zweiten Quartal 2009 treffen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: острвска држава (ostrvska država) (weiblich)
  • Dänisch: østat
  • Englisch:
    • insular state
    • island country
    • island state
  • Finnisch: saarivaltio
  • Französisch: État insulaire (männlich)
  • Interlingua: stato insular
  • Isländisch: eyríki (sächlich)
  • Kroatisch: otočna država (weiblich)
  • Kurmandschi: dewleta giravî (weiblich)
  • Luxemburgisch: Inselstaat (männlich)
  • Mazedonisch: островска држава (ostrovska država) (weiblich)
  • Niederländisch:
    • eilandenstaat
    • eilandstaat
  • Portugiesisch: estado insular (männlich)
  • Russisch: островное государство (sächlich)
  • Schwedisch:
    • östat
    • örike
  • Serbisch: острвска држава (ostrvska država) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • острвска држава (ostrvska država) (weiblich)
    • оточна држава (otočna država) (weiblich)
  • Slowenisch: otoška država (weiblich)
  • Spanisch:
    • nación insular
    • país insular
    • país insular (männlich)
  • Tschechisch: ostrovní stát (L=E) (männlich)
  • Türkisch: ada ülkesi
  • Ungarisch:
    • szigetállam
    • szigetország

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv In­sel­staat be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N und L mög­lich. Im Plu­ral In­sel­staa­ten zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von In­sel­staat lautet: AAEILNSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Anton
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Lima
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Alfa
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort In­sel­staat (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für In­sel­staa­ten (Plural).

Inselstaat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­sel­staat kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fi­d­schi:
Inselstaat im Südpazifik
Ir­land:
Inselstaat in Nordwesteuropa
Is­land:
Inselstaat im Nordatlantik
Ja­mai­ka:
ein karibischer Inselstaat
Ja­pan:
Inselstaat in Ostasien
Ki­ri­ba­ti:
Inselstaat im Pazifik
Ma­le­di­ven:
Inselstaat, der auf dieser Inselgruppe liegt
Na­u­ru:
der kleinste Inselstaat der Welt, im Pazifik gelegen
Sin­ga­pur:
Inselstaat in Südostasien
Tu­va­lu:
Inselstaat in Ozeanien
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Inselstaat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11796304, 11773966, 11772901, 11772891, 10578729, 10188964, 5253856, 5141511, 3511340, 1516514 & 932463. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 13.03.2023
  2. bo.de, 16.01.2022
  3. n-tv.de, 07.04.2021
  4. volksblatt.at, 11.08.2020
  5. derstandard.at, 25.11.2019
  6. ef-magazin.de, 19.03.2018
  7. aerzteblatt.de, 27.11.2017
  8. verlagshaus-jaumann.de, 26.12.2016
  9. welt.de, 26.07.2015
  10. jungewelt.de, 17.09.2014
  11. kurier.at, 15.11.2013
  12. feeds.cash.ch, 22.09.2012
  13. focus.de, 31.12.2011
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 09.03.2010
  15. boerse-online.de, 11.02.2009
  16. an-online.de, 22.03.2008
  17. gourmet-report.de, 13.11.2007
  18. ngz-online.de, 14.05.2006
  19. waz.de, 06.07.2005
  20. netzeitung.de, 21.05.2003
  21. sueddeutsche.de, 06.06.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 26.07.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995