St. Kitts und Nevis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ sənt ˌkɪt͡s ʔʊnt ˈnɛvɪs ]

Silbentrennung

St. Kitts und Nevis

Definition bzw. Bedeutung

Ein Inselstaat in der Karibik.

Begriffsursprung

Die Namen der beiden Inseln St. Kitts und Nevis mit und verknüpft.

Abkürzungen

  • KAN
  • KN
  • KNA
  • SKN

Beispielsätze

  • Besonders US-Amerikaner machen auf St. Kitts und Nevis Urlaub.

  • Basseterre ist die Hauptstadt von St. Kitts und Nevis.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die beiden Vulkaninseln St. Kitts und Nevis gehören zu den Kleinen Antillen im Karibischen Meer.

  • In der Ferne sind Anguilla (britisch), St. Eustatius und Saba (beide holländisch) sowie St. Kitts und Nevis (selbstständig) zu erkennen.

  • Die Mitgliedsländer der Organisation lehnten bei dem Treffen im Karibikstaat St. Kitts und Nevis zwei Anträge des Walfangbefürworters ab.

  • Damals kämpfte Anguilla gegen die Zusammenlegung mit den rund 100 Kilometer entfernten Inseln St. Kitts und Nevis.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: Sveti Kristofor i Nevis
  • Chinesisch:
    • 聖克里斯多福與尼維斯 (Shèng Kèlǐsiduofú yǔ Níwéisi)
    • 圣克里斯多福與尼维斯 (Shèng Kèlǐsiduofú yǔ Níwéisi)
  • Englisch: Saint Kitts and Nevis
  • Finnisch: Saint Kitts ja Nevis
  • Französisch:
    • Saint-Christophe-et-Niévès
    • Saint-Kitts-et-Nevis
  • Georgisch: სენტ-კიტსი და ნევისი (sent'-k'it'si da nevisi)
  • Haitianisch: Sen Kits ak Nevi
  • Italienisch: Saint Kitts e Nevis
  • Klassisches Nahuatl: San Kitts huan Nevis
  • Kurmandschi: Saint Kitts û Nevîs
  • Lettisch: Sentkitsa un Nevisa
  • Litauisch: Sent Kitsas ir Nevis
  • Mazedonisch: Сент Китс и Невис (Sent Kits i Nevis)
  • Neugriechisch: Άγιος Χριστόφορος και Νέβις (Ágios Christóforos ke Névis)
  • Niederländisch: Saint Kitts en Nevis
  • Niedersorbisch: Saint Kitts a Nevis
  • Obersorbisch: Saint Kitts a Nevis
  • Polnisch:
    • Saint Kitts i Nevis (sächlich)
    • Saint Christopher i Nevis (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • Saint Kitts e Nevis
    • São Cristóvão e Nevis
  • Russisch: Сент-Китс и Невис
  • Serbisch: Сент Китс и Невис (Sent Kits i Nevis)
  • Serbokroatisch: Сент Китс и Невис (Sent Kits i Nevis)
  • Slowakisch: Svätý Krištof a Nevis
  • Slowenisch: Sveti Krištof in Nevis
  • Spanisch: San Cristóbal y Nevis
  • Tschechisch: Svatý Kryštof a Nevis (männlich)
  • Weißrussisch: Сент-Кітс і Невіс (Sent-Kits i Nevis)

Wortaufbau

Das aus vier Wörtern gebildete Substantiv St. Kitts und Ne­vis be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 3 × T, 2 × I, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 3 × T, 2 × N, 1 × D, 1 × K, 1 × V

Das Alphagramm von St. Kitts und Ne­vis lautet: DEIIKNNSSSTTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Punkt
  4. neues Wort
  5. Köln
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. neues Wort
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf
  14. neues Wort
  15. Nürn­berg
  16. Essen
  17. Völk­lingen
  18. Ingel­heim
  19. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Punkt
  4. neues Wort
  5. Kauf­mann
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. neues Wort
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Dora
  14. neues Wort
  15. Nord­pol
  16. Emil
  17. Vik­tor
  18. Ida
  19. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Dot
  4. new word
  5. Kilo
  6. India
  7. Tango
  8. Tango
  9. Sierra
  10. new word
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Delta
  14. new word
  15. Novem­ber
  16. Echo
  17. Vic­tor
  18. India
  19. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen St. Kitts und Ne­vis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: St. Kitts und Nevis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 17.07.2022
  2. welt.de, 03.01.2013
  3. welt.de, 19.06.2006
  4. Die Welt 2001