Binnenstaat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɪnənˌʃtaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Binnenstaat
Mehrzahl:Binnenstaaten

Definition bzw. Bedeutung

Ein Staat, der nicht an einen Ozean bzw. ein Meer grenzt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv binnen und dem Substantiv Staat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Binnenstaatdie Binnenstaaten
Genitivdes Binnenstaates/​Binnenstaatsder Binnenstaaten
Dativdem Binnenstaat/​Binnenstaateden Binnenstaaten
Akkusativden Binnenstaatdie Binnenstaaten

Gegenteil von Bin­nen­staat (Antonyme)

In­sel­staat:
unabhängiges Land, dessen Territorium aus einer oder mehreren Inseln besteht
Küs­ten­staat:
ein Staat, der an einen Ozean bzw. ein Meer grenzt
Stadt­staat:
ein Staat, der nur das Gebiet einer Stadt (und je nach Festlegung der Grenzen sein engeres Umland) umfasst

Beispielsätze

  • Allen Binnenstaaten ist gemein, dass sie keinen freien Zugang zum Ozean haben.

  • Die Mongolei ist der zweitgrößte Binnenstaat der Welt.

  • Kasachstan ist der größte Binnenstaat der Welt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Ausnahme war Paraguay, der kleine südamerikanische Binnenstaat zwischen Bolivien, Argentinien, Brasilien und Uruguay.

  • Luxemburg ist ein Binnenstaat im Westen Mitteleuropas und der zweitkleinste Staat der Europäischen Union.

  • Mali ist ein rund 1,24 Millionen Quadratkilometer großer Binnenstaat in Westafrika.

  • Als die Helfer in der Vorwoche in dem Binnenstaat in Südosteuropa ankamen entspannte sich die Lage schon etwas, da es regnete.

  • Touadéra ist seit 2016 in dem afrikanischen Binnenstaat an der Macht.

  • Claus Jacobi schildert das andere Gesicht des riesigen Binnenstaates Afghanistan.

  • Die Abtrennung Eritreas hat Äthiopien in einen Binnenstaat ohne direkten Zugang zum Meer verwandelt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Dänisch: indlandsstat
  • Englisch: landlocked country
  • Finnisch: sisämaavaltio
  • Französisch:
    • État sans littoral (männlich)
    • État sans façade maritime (männlich)
  • Isländisch: landlukt land (sächlich)
  • Italienisch: stato senza sbocco al mare (männlich)
  • Katalanisch: estat sense litoral
  • Norwegisch: innlandsstat
  • Russisch: государство, не имеющее выхода к морю
  • Schwedisch: inlandsstat
  • Spanisch: estado sin litoral (männlich)
  • Tschechisch: vnitrozemský stát (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bin­nen­staat be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Bin­nen­staa­ten zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Bin­nen­staat lautet: AABEINNNSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Anton
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Alfa
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Bin­nen­staat (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Bin­nen­staa­ten (Plural).

Binnenstaat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bin­nen­staat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­la­rus:
amtlich, zwischenstaatlicher Schriftverkehr: Binnenstaat in Osteuropa
Bo­li­vi­en:
ein Binnenstaat in Südamerika
ehe­ma­li­ge ju­go­sla­wi­sche Re­pu­b­lik Ma­ze­do­ni­en:
historisch amtlich: Binnenstaat in Südosteuropa
Fürs­ten­tum Liech­ten­stein:
amtlich: Binnenstaat in Mitteleuropa
Groß­her­zog­tum Lu­xem­burg:
amtlich: Binnenstaat in Europa
Mon­go­li­sche Volks­re­pu­b­lik:
Binnenstaat in Zentralasien; Mongolei
Re­pu­b­lik Ma­la­wi:
amtlich: Binnenstaat in Südostafrika
Re­pu­b­lik Ta­d­schi­kis­tan:
amtlich: Binnenstaat in Zentralasien
Re­pu­b­lik Turk­me­nis­tan:
amtlich: Binnenstaat in Zentralasien; Turkmenistan
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Binnenstaat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12421406 & 12421405. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. latina-press.com, 19.06.2023
  2. saarbruecker-zeitung.de, 12.05.2023
  3. merkur.de, 01.04.2022
  4. noen.at, 18.08.2021
  5. stern.de, 18.01.2021
  6. Die Welt 2001
  7. Welt 1998