Tschechische Republik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡ʃɛçɪʃə ʁepuˈbliːk ]

Silbentrennung

Tschechische Republik

Definition bzw. Bedeutung

Amtlich: Staat in Mitteleuropa; Tschechien.

Beispielsätze

Prag ist die Hauptstadt der Tschechischen Republik.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei handelt es sich um Mitgliedsländer der Allianz aus Mittel- und Osteuropa, darunter auch die Tschechische Republik.

  • Die Angeklagten sollen diese aus den Niederlanden in die Tschechische Republik und nach Berlin gebracht haben.

  • Den habe er aber gerade in die Tschechische Republik geschickt, um ihn dort verlängern zu lassen.

  • Die Tschechische Republik ist mit einem eigenen Pavillon vertreten.

  • Im professionellen Tennissport hat die Tschechische Republik seit Jahr und Tag einiges zu bieten.

  • Für die Tschechische Republik fehlt bisher die kurze Variante.

  • Merkel konnte unterdessen bei ihrem Besuch in Prag die Tschechische Republik nicht für ihre Flüchtlingspolitik gewinnen.

  • Der Lastwagen war von Waalwijk in den Niederlanden in die Tschechische Republik unterwegs.

  • Es sei eine sehr traurige Nachricht für die tschechische Regierung sowie für die ganze Tschechische Republik.

  • Der Uno-Ausschuss für Menschenrechte hat die Tschechische Republik aufgefordert, die Schweinefarm bei Lety zu schließen.

  • Gegner sind Spanien (4. April in Viernheim), Griechenland (6. April in Heidelberg) und die Tschechische Republik (9. April in Walldorf).

  • Aufgrund dieser Unklarheit soll auch die Tschechische Republik aus dem Fiskalpakt ausgeschert sein.

  • Als die Tschechische Republik im Jahr 2004 Mitglied der EU wurde, hieß es oft in Brüssel: "Willkommen in Europa."

  • Das Verbot zum Kauf von Grund und Boden hatte die Tschechische Republik bei ihrem EU-Beitritt im Jahr 2004 ausgehandelt.

  • Die deutschen Handballer geben heute bei der EM in Österreich gegen die Tschechische Republik ihre Abschiedsvorstellung.

  • Bei den Einfuhren sind Schweden und die Tschechische Republik die wichtigsten Lieferländer von Rohholz nach Deutschland.

  • Der Gebrauchtwarenhändler hat den steuerlichen Firmensitz von den Niederlanden in die Tschechische Republik verlegt.

  • Von Berlin aus ist Köfner von Anfang 2006 an auch für Österreich und die Tschechische Republik zuständig.

  • Die volkswirtschaftlichen Kosten für die Tschechische Republik lagen bei 2,43 Milliarden Euro.

  • Rübenau, mitten im größten Waldgebiet des Erzgebirges, stößt auf drei Seiten an die Tschechische Republik.

Übersetzungen

  • Albanisch: Republika Çeke
  • Arabisch: جمهورية التشيك
  • Baskisch: Txekiar Errepublika
  • Bretonisch: Republik Tchek
  • Englisch: Czech Republic
  • Französisch: République tchèque
  • Friaulisch: Republiche Ceche
  • Irisch: Poblacht na Seice (weiblich)
  • Italienisch: Repubblica Ceca
  • Kornisch: Pow Chek
  • Korsisch: Ripublica Cecca
  • Luxemburgisch: Tschechesch Republik
  • Maltesisch: Repubblika Ċeka
  • Manx:
    • Pobblaght Sheckagh
    • Yn Phobblaght Çheck
  • Niederländisch: Tsjechische Republiek
  • Okzitanisch: Republica Chèca
  • Polnisch: Republika Czeska
  • Russisch: Чешская Республика
  • Schwedisch: Tjeckiska Republiken
  • Sizilianisch: Ripùbblica Ceca
  • Spanisch: República Checa
  • Tschechisch: Česká republika
  • Türkisch: Çek Cumhuriyeti
  • Ungarisch: Cseh Köztársaság
  • Vietnamesisch: Cộng hòa Séc
  • Walisisch: Gweriniaeth Tsiec

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Tsche­chi­sche Re­pu­b­lik be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × C, 3 × E, 3 × H, 2 × I, 2 × S, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × C, 3 × H, 2 × S, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Tsche­chi­sche Re­pu­b­lik lautet: BCCCEEEHHHIIKLPRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Salz­wedel
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. neues Wort
  14. Ros­tock
  15. Essen
  16. Pots­dam
  17. Unna
  18. Ber­lin
  19. Leip­zig
  20. Ingel­heim
  21. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Samuel
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. neues Wort
  14. Richard
  15. Emil
  16. Paula
  17. Ulrich
  18. Berta
  19. Lud­wig
  20. Ida
  21. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Sierra
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo
  13. new word
  14. Romeo
  15. Echo
  16. Papa
  17. Uni­form
  18. Bravo
  19. Lima
  20. India
  21. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Tsche­chi­sche Re­pu­b­lik kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tschechische Republik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deutsch.radio.cz, 23.02.2023
  2. aachener-zeitung.de, 17.10.2022
  3. abendzeitung-muenchen.de, 06.02.2020
  4. radio.cz, 10.06.2017
  5. radio.cz, 20.11.2017
  6. radio.cz, 13.04.2016
  7. alsfelder-allgemeine.de, 25.08.2016
  8. feedsportal.com, 22.01.2014
  9. radio.cz, 08.07.2014
  10. radio.cz, 26.07.2013
  11. pipeline.de, 14.03.2013
  12. heute.de, 30.01.2012
  13. handelsblatt.com, 07.02.2011
  14. radio.cz, 08.05.2011
  15. focus.de, 28.01.2010
  16. presseportal.de, 22.04.2008
  17. de.biz.yahoo.com, 15.12.2008
  18. fr-aktuell.de, 02.11.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 18.09.2004
  20. lvz.de, 04.11.2004
  21. bz, 01.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Junge Welt 1999
  26. Welt 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995