Serbien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛʁbi̯ən ]

Silbentrennung

Serbien

Definition bzw. Bedeutung

Staat in Südosteuropa

Abkürzungen

  • RSD
  • SRB

Anderes Wort für Ser­bi­en (Synonyme)

Republik Serbien (amtlich)

Beispielsätze

  • Belgrad ist die Hauptstadt der Republik Serbien.

  • Ich komme aus Serbien.

  • Bosnien und Herzegowina ist ein Bundesstaat, der sowohl von Kroatien als auch von Serbien anerkannt wird.

  • Allerdings erlebt auch Serbien eine Welle von Preiserhöhungen.

  • Die Frage, ob in Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Montenegro und Serbien eine gemeinsame Sprache verwendet wird, kann bejaht werden.

  • Wie lange warten die Türkei, Mazedonien, Serbien und Albanien schon auf die EU-Mitgliedschaft?

  • Griechenland und Serbien wollen Albanien zerstören.

  • Ich komme aus Serbien.

  • Serbien ist ein Land auf der Balkanhalbinsel.

  • Belgrad ist die Hauptstadt von Serbien.

  • Serbien ist ein Land, das zur Balkanhalbinsel gehört.

  • Er hat in Serbien zwei Jahre lang Englisch gelehrt.

  • In Bosnien und Serbien wurde der Ausnahmezustand ausgerufen.

  • Ein Alliierter von Serbien war Russland.

  • Sie kommen wohl aus Serbien?

  • Die Züge in Serbien sind schrecklich langsam.

  • In Serbien sind die Züge sehr langsam.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Samstag geht es gegen Serbien, bevor am Montag das Topspiel gegen Dänemark steigt.

  • Aleksandar Vucic, Präsident von Serbien, und Wladimir Putin, Präsident von Russland.

  • Auch für Serbien spielte Filip Kostic (28) nicht.

  • Als Risikoländer gelten unter anderem Luxemburg und Serbien.

  • Am Mittwoch trifft die deutsche Nationalmannschaft auf Serbien.

  • Bei Nati-Spiel gegen Serbien am Freitag (2:1-Sieg) waren Emotionen drin.

  • Auf dem Zug steht in mehreren Sprachen: «Kosovo ist Serbien».

  • Aber es sind immer noch 25 000 Personen, die in den vergangenen sechs Monaten durch Serbien gereist sind.

  • Am Tag zuvor waren rund 7700 Menschen über Serbien und Kroatien in Slowenien eingereist.

  • 2015 wird Serbien von der Schweiz den Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa übernehmen.

  • Am Mittwoch in Saragossa geht es entweder gegen Gastgeber Spanien oder Vize-Europameister Serbien.

  • In Bulgarien, Russland, Polen, Serbien hat es schon Kältetote gegeben. 2009 sind auch in Österreich mehrere Tote zu beklagen gewesen.

  • Abgesehen davon, gehören Sie Gott sei Dank nicht mehr zu der Mehrheit in Serbien.

  • Nachdem Deutschland grade 1:o gegen Serbien verloren hat, frage ich mich schon, wieso ich nicht stattdessen Sex hatte.

  • Das Kosovo hatte sich im Februar 2008 unabhängig von Serbien erklärt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Serwië
  • Albanisch: Serbia
  • Alemannisch: Serbien
  • Arabisch: صربيا (Srbyaan)
  • Aragonesisch: Serbia
  • Armenisch: Սերբիա (Serbia)
  • Asturisch: Serbia
  • Baskisch: Serbia
  • Bosnisch:
    • Србија (Srbija) (weiblich)
    • Рашка (Raška) (weiblich)
  • Bretonisch: Serbia
  • Bulgarisch:
    • Сърбия
    • Рашка (Raška) (weiblich)
  • Cherokee: ᏎᎸᏈᏯ
  • Chinesisch: 塞尔维亚 (Sài'ěrwéiyǎ)
  • Dänisch:
    • Serbien
    • Rascien
    • Rassa
    • Rasjka
  • Englisch:
    • Serbia
    • Rascia
  • Esperanto: Serbio
  • Estnisch: Serbia
  • Färöisch: Serbia
  • Finnisch: Serbia
  • Französisch:
    • Serbie (weiblich)
    • Rascie (weiblich)
  • Galicisch:
    • Serbia (weiblich)
    • Rascia (weiblich)
    • Rassa (weiblich)
  • Georgisch: სერბეთი (Serbeti)
  • Grönländisch: Serbia
  • Haitianisch: Sèbi
  • Hebräisch:
    • סרביה
    • בסרבית (Raška)
  • Ido: Serbia
  • Indonesisch: Serbia
  • Interlingua: Serbia
  • Irisch: Seirbia
  • Isländisch: Serbía
  • Italienisch:
    • Serbia (weiblich)
    • Rascia (weiblich)
    • Rassa (weiblich)
  • Japanisch: セルビア (Serubia)
  • Kasachisch: Сербия
  • Katalanisch:
    • Sèrbia (weiblich)
    • Raixka (weiblich)
    • Rassa (weiblich)
    • Rascia (weiblich)
  • Koreanisch: 세르비아 (Sereubia)
  • Kornisch: Serbi
  • Korsisch: Serbia
  • Kroatisch: Srbija (weiblich)
  • Kurdisch: kurmandschi (Serbia)
  • Latein: Serbia
  • Lettisch: Serbija (weiblich)
  • Limburgisch: Servië
  • Litauisch: Serbija (weiblich)
  • Luxemburgisch: Serbien
  • Malaiisch: Serbia
  • Maltesisch: Serbja
  • Manx: Serb
  • Mazedonisch:
    • Србија (Srbija) (weiblich)
    • Рашка (Raška) (weiblich)
  • Mongolisch: Серби
  • Neapolitanisch: Serbia
  • Neugriechisch: Σερβία (Servía) (weiblich)
  • Niederdeutsch: Serbien
  • Niederländisch: Servië (sächlich)
  • Niedersorbisch: Serbiska
  • Nordsamisch: Serbia
  • Norwegisch:
    • Serbia
    • Raška (weiblich)
  • Obersorbisch: Serbiska
  • Okzitanisch: Serbia
  • Panjabi: ਸਰਬੀਆ (Sarabī'ā)
  • Persisch: صربستان
  • Polnisch:
    • Serbia (weiblich)
    • Raszka (weiblich)
  • Portugiesisch: Sérvia (weiblich)
  • Rätoromanisch: Serbia
  • Rumänisch:
    • Serbia
    • Rașca (weiblich)
    • Rascia (weiblich)
  • Russisch:
    • Сербия (weiblich)
    • Рашка (weiblich)
  • Samoanisch: Serbia
  • Sanskrit: सर्बिया (Sarbiyā) (männlich)
  • Sardisch: Sèrbia
  • Schottisch-Gälisch: t-Sèirb
  • Schwedisch:
    • Serbien
    • Rascien
    • Rassa
    • Rasjka
  • Serbisch:
    • Србија (Srbija) (weiblich)
    • Рашка (Raška) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • Србија (Srbija) (weiblich)
    • Рашка (Raška) (weiblich)
  • Sesotho: Serbia
  • Sizilianisch: Serbia
  • Slowakisch: Srbsko (sächlich)
  • Slowenisch:
    • Srbija (weiblich)
    • Raška (weiblich)
  • Somalisch: Serbia
  • Spanisch:
    • Serbia (weiblich)
    • Rascia (weiblich)
  • Thai: เซอร์เบีย (Se xr̒beīy)
  • Tschechisch: Srbsko (sächlich)
  • Türkisch: Sırbistan
  • Ukrainisch: Сербія (Serbija) (weiblich)
  • Ungarisch: Szerbia
  • Usbekisch: Serbiya
  • Walisisch: Serbia
  • Wallonisch: Serbeye
  • Weißrussisch: Сэрбія (weiblich)
  • Westfriesisch: Servje
  • Zazaki: Sırbıstan

Anagramme

  • seibern

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ser­bi­en be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ser­bi­en lautet: BEEINRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Ida
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. India
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Serbien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ser­bi­en kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bel­grad:
Hauptstadt von Serbien
Bos­nisch:
südslawische Sprache, die in Bosnien und Herzegowina, Serbien und Montenegro gesprochen wird
Kar­pa­ten:
europäisches Hochgebirge, das sich 1.300 km weit bogenförmig von Südosteuropa über Osteuropa nach Mitteleuropa erstreckt, wobei vom Süden her beginnend Serbien, Rumänien, die Ukraine, Polen, die Slowakei, Ungarn, Tschechien und Österreich Anteil an dieser mächtigen Gebirgskette haben
Ma­ke­do­ni­en:
Geografie, Geschichte: Landschaft in Südosteuropa, die sich über die Staaten Mazedonien, Griechenland, Bulgarien, Serbien und Albanien erstreckt
Ser­be:
Einwohner von Serbien
Ser­bi­en und Mon­te­ne­gro:
historisch (2003–2006): staatliche Gemeinschaft in Südosteuropa, die aus den Republiken Serbien und Montenegro bestand
Ser­bin:
Staatsbürgerin von Serbien
Ser­bisch:
Landessprache von Serbien, Bosnien und Herzegowina - Republika Srpska und Montenegro.
ser­bisch-mon­te­ne­g­ri­nisch:
Serbien und Montenegro betreffend, aus Serbien und Montenegro kommend
Zar:
historisch: Herrscher und Herrschertitel in Russland, Bulgarien und Serbien

Buchtitel

  • Die Vertra¿ge mit Serbien Bernhard Singer | ISBN: 978-3-38652-674-6
  • DuMont Reise-Taschenbuch Serbien Matthias Pasler | ISBN: 978-3-61602-118-8
  • Serbien auf der Hand Vladimir Dulovic | ISBN: 978-8-68624-513-7
  • TRESCHER Reiseführer Serbien Birgitta Gabriela Hannover Moser | ISBN: 978-3-89794-471-8

Film- & Serientitel

  • Serbien im Jahre Null (Doku, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Serbien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Serbien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12099635, 11951014, 11900460, 11040668, 10140471, 7796749, 6564447, 4198037, 3760702, 3509653, 3261133, 1547256, 808580, 627800 & 537980. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 05.12.2023
  2. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 31.05.2022
  3. bild.de, 02.09.2021
  4. n-tv.de, 29.07.2020
  5. welt.de, 19.03.2019
  6. blick.ch, 23.06.2018
  7. krone.at, 15.01.2017
  8. nzz.ch, 09.09.2016
  9. welt.de, 12.11.2015
  10. nzz.ch, 21.08.2014
  11. tagesspiegel.de, 21.01.2013
  12. tv.orf.at, 31.01.2012
  13. bazonline.ch, 02.06.2011
  14. news.de, 18.06.2010
  15. n24.de, 08.09.2009
  16. de.rian.ru, 24.10.2008
  17. netzeitung.de, 16.05.2007
  18. focus.msn.de, 04.09.2006
  19. n24.de, 27.07.2005
  20. sueddeutsche.de, 14.02.2004
  21. fr-aktuell.de, 10.12.2003
  22. Die Zeit (09/2002)
  23. bz, 25.04.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995