Serbien und Montenegro

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɛʁbi̯ən ʊnt mɔnteˈneːɡʁo]

Silbentrennung

Serbien und Montenegro

Definition bzw. Bedeutung

Historisch (2003–2006): staatliche Gemeinschaft in Südosteuropa, die aus den Republiken Serbien und Montenegro bestand.

Anderes Wort für »Ser­bi­en und Mon­te­ne­gro« (Synonyme)

Bundesrepublik Jugoslawien
Serbien-Montenegro
Serbien/Montenegro

Beispielsätze

Im Jahr 2003 wurde die Bundesrepublik Jugoslawien in Serbien und Montenegro umbenannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Danach folgen Rückkehrer aus Serbien und Montenegro (19 Prozent) und * (18 Prozent).

  • Westbalkan-Staaten wie Serbien und Montenegro sollen bei entsprechenden Reformfortschritten bis 2025 der EU beitreten können.

  • Der wichtigste Bereich der Hypo ist die Südosteuropa-Tochter mit 250 Filialen in Kroatien, Slowenien, Bosnien, Serbien und Montenegro.

  • Todorovski begann seine internationale Karriere in der U19-Auswahl von Serbien und Montenegro (2 Länderspiele).

  • Kein Spieler, der je für Jugoslawien, Serbien und Montenegro oder Serbien aufgelaufen ist, hat diese Marke bisher erreicht.

  • Der aus dem früheren Serbien und Montenegro stammende Mann hatte sich nach der Tat ins Ausland abgesetzt.

  • Boris Tadic war Verteidigungsminister von Serbien und Montenegro.

  • Gegner könnten Titelverteidiger Serbien und Montenegro, Frankreich oder sogar der Libanon sein.

  • Weitere WM-Vorrundengegner der Elfenbeinküste sind die Niederlande und Serbien und Montenegro.

  • England dagegen schlug Serbien und Montenegro mit 3:1 (1:0).

  • Der Nationalspieler aus Serbien und Montenegro musste am Freitag wegen eines Schlages auf den Knöchel das Training abbrechen.

  • Verdasco musste auch über die volle Distanz gehen und gewann 6:1, 4:6, 6:7 (2:7), 6:4, 6:4 gegen Novak Djokovic (Serbien und Montenegro).

  • Flüchtlinge aus Serbien und Montenegro stellten mit einer Zahl von 24.753 das zweitgrößte Kontingent an Asylbewerbern.

  • Milosevic Partei scheitert - Ein Misstrauensantrag gegen die Regierung von Serbien und Montenegro ist am Dienstag am Quorum gescheitert.

  • Nach monatelangen Auseinandersetzungen hatten die Parlamente in Serbien und Montenegro die neue Verfassung vor ein paar Wochen gebilligt.

  • Vor zwei Jahren kehrte sie "down under" den Rücken und ging zurück nach Serbien und Montenegro.

  • Ob das neue "Serbien und Montenegro" einen Bundesstaat oder einen Staatenbund darstellt, darüber mögen sich Experten streiten.

  • Den Rumpfstaat aus Serbien und Montenegro hatte der Belgrader Machthaber Slobodan Milosevic 1992 gegründet.

  • Ich befürworte ein Referendum in Serbien und Montenegro.

  • Die angespannten Beziehungen zwischen Serbien und Montenegro haben sich am Freitag weiterhin verschärft.

  • Derzeit ist das Kosovo serbische Provinz, Serbien und Montenegro bilden gemeinsam Jugoslawien.

  • Selten zuvor hat ein Wahltag für ein solches Durcheinander gesorgt wie die doppelte Präsidentschaftswahl in Serbien und Montenegro.

  • Der Montenegriner Kontic ist seit 1993 Regierungschef der aus Serbien und Montenegro bestehenden Bundesrepublik Jugoslawien.

  • Das Kabinett beschloß, die aus Serbien und Montenegro bestehende Bundesrepublik Jugoslawien anzuerkennen.

  • Rund 135.000 Menschen wird die Bundesregierung ab 1. Dezember in die Republik Jugoslawien, also Serbien und Montenegro, zurückschicken.

  • Die Armee Restjugoslawiens (Serbien und Montenegro) ist etwa 100000 Mann stark.

  • Kommentatoren werteten den Erfolg als großen politischen Sieg für das nur noch aus Serbien und Montenegro bestehende Land.

  • Restjugoslawien, also Serbien und Montenegro, lag bei den Herkunftsländern erstmals seit Juni 1993 nicht an der Spitze.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Arabisch: دول صربيا و الجبل الأسود
  • Englisch: Serbia and Montenegro
  • Französisch: Serbie-et-Monténégro
  • Polnisch: Serbia i Czarnogóra
  • Russisch: Сербия и Черногория
  • Serbisch: Србија и Црна Гора (Srbija i Crna Gora)
  • Spanisch: Serbia y Montenegro

Wortaufbau

Das aus drei Wörtern gebildete Substantiv »Ser­bi­en und Mon­te­ne­gro« be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × N, 2 × O, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 2 × O, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von »Ser­bi­en und Mon­te­ne­gro« lautet: BDEEEEGIMNNNNOORRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. neues Wort
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf
  12. neues Wort
  13. Mün­chen
  14. Offen­bach
  15. Nürn­berg
  16. Tü­bin­gen
  17. Essen
  18. Nürn­berg
  19. Essen
  20. Gos­lar
  21. Ros­tock
  22. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Ida
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. neues Wort
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Dora
  12. neues Wort
  13. Martha
  14. Otto
  15. Nord­pol
  16. Theo­dor
  17. Emil
  18. Nord­pol
  19. Emil
  20. Gus­tav
  21. Richard
  22. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. India
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. new word
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Delta
  12. new word
  13. Mike
  14. Oscar
  15. Novem­ber
  16. Tango
  17. Echo
  18. Novem­ber
  19. Echo
  20. Golf
  21. Romeo
  22. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen »Ser­bi­en und Mon­te­ne­gro« kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Serbien und Montenegro. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Synonyme] OpenThesaurus-User: Serbien und Montenegro. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 15.09.2020
  2. rhein-zeitung.de, 06.02.2018
  3. derstandard.at, 02.09.2013
  4. kleinezeitung.at, 25.06.2013
  5. de.uefa.com, 22.08.2010
  6. tagesanzeiger.ch, 21.04.2009
  7. faz.net, 21.09.2006
  8. sueddeutsche.de, 25.08.2006
  9. sat1.de, 05.06.2006
  10. n24.de, 27.07.2005
  11. handelsblatt.com, 06.08.2005
  12. handelsblatt.com, 05.09.2005
  13. heute.t-online.de, 25.02.2004
  14. fr-aktuell.de, 10.12.2003
  15. archiv.tagesspiegel.de, 06.02.2003
  16. heute.t-online.de, 03.07.2003
  17. daily, 15.03.2002
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Welt 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. TAZ 1996
  24. Stuttgarter Zeitung 1995
  25. Berliner Zeitung 1995
  26. Süddeutsche Zeitung 1995