Serbin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛʁbɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Serbin
Mehrzahl:Serbinnen

Definition bzw. Bedeutung

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Serbindie Serbinnen
Genitivdie Serbinder Serbinnen
Dativder Serbinden Serbinnen
Akkusativdie Serbindie Serbinnen

Beispielsätze

Ich bin Serbin und komme aus Belgrad.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die aktuelle deutsche Nummer eins setzte sich gegen die Serbin Natalija Stevanovic 6:3, 6:1 durch.

  • Die Serbin Jovana Stevanovic (r) setzt sich gegen den deutschen Block durch.

  • Auf Platz 6 ist die 27-jährige JUNOS-Vorsitzende und gebürtige Serbin Dolores Bakos gelistet, die sich dem Thema Migration widmen möchte.

  • Heute siegte die Serbin (WTA 187) über Julia Görges aus Deutschland (10) in zwei Sets mit 6:3, 6:3.

  • Auf großer Shopping-Tour waren drei Serbinnen am Dienstag in Wien-Donaustadt.

  • Die Serbin soll gegen 6.30 Uhr nahe des Lokals in der Daumegasse mit Männern in Streit geraten sein.

  • Doch allzu traurig muss die schöne Serbin nicht sein.

  • Nun ist die Serbin wieder nah dran.

  • Die Tschechin musste sich der Serbin Aleksandra Krunic 4:6,4:6 geschlagen geben, die 21-Jährige ist nur Weltranglisten-145.

  • Holt eure Schirme", twitterte Sabine Lisicki, die auf ihr Match gegen die Serbin Ana Ivanovic wartete.

  • Dafür konnten die Veranstalter am Donnerstagnachmittag die Serbin Jelena Jankovic für das Turnier gewinnen.

  • Petkovic verlor hingegen nach einer enttäuschenden Vorstellung überraschend gegen die Serbin Bojana Jovanovski mit 2:6, 4:6.

  • Als Analphabetin habe die gebürtige Serbin keinen Job gefunden, erklärte ihr Verteidiger und sei daher mehrmals in der Kirche aufgetaucht.

  • Doch im zweiten Satz legten die Serbinnen deutlich zu.

  • Seine dritte Ehe ging Matthäus 2003 mit der Serbin Marijana ein.

  • Beides verleiht der 29-jährigen Serbin jene Art übermässiger Strenge, hinter der sich oft unsichere Menschen verstecken.

  • Bei einem Turniersieg am Sonnabend würden Safina, Dementjewa oder Williams die Serbin Jelena Jankovic als Weltranglistenerste ablösen.

  • Die 23-jährige Serbin löst Ana Ivanovic, deren "Regentschaft" vorerst nur neun Wochen währte, als Nummer 1 der Damen-Weltrangliste ab.

  • Bereits am Dienstag waren die Serbinnen Ana Ivanovic und Jelena Jankovic in die Vorschlussrunde vorgestoßen.

  • Eine Freundin von mir ist Serbin, eine Katholikin, eine Muslimin.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ser­bin?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ser­bin be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Ser­bin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ser­bin lautet: BEINRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Ida
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. India
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Ser­bin (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ser­bin­nen (Plural).

Serbin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ser­bin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Serbin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12419749. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. echo-online.de, 25.07.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 29.09.2022
  3. krone.at, 28.07.2020
  4. deu.belta.by, 27.07.2018
  5. krone.at, 29.11.2017
  6. blick.ch, 02.10.2016
  7. blick.ch, 05.06.2015
  8. spiegel.de, 03.06.2015
  9. derstandard.at, 31.08.2014
  10. welt.de, 29.06.2014
  11. schwaebische.de, 07.06.2013
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.08.2013
  13. salzburg.orf.at, 16.04.2011
  14. sport.t-online.de, 03.10.2011
  15. wz-newsline.de, 03.01.2010
  16. tagesanzeiger.ch, 02.09.2009
  17. abendblatt.de, 29.01.2009
  18. kurier.at, 11.08.2008
  19. de.eurosport.yahoo.com, 04.06.2008
  20. BerlinOnline.de, 23.10.2007
  21. faz.net, 14.05.2007
  22. sat1.de, 07.10.2006
  23. fr-aktuell.de, 09.10.2004
  24. archiv.tagesspiegel.de, 24.12.2003
  25. FREITAG 2000
  26. Junge Welt 1999
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995