Erbin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛʁbɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Erbin
Mehrzahl:Erbinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, der die Güter von Verstorbenen zufallen.

Begriffsursprung

Ableitung (speziell Motion, Movierung) vom Stamm des Wortes Erbe mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erbindie Erbinnen
Genitivdie Erbinder Erbinnen
Dativder Erbinden Erbinnen
Akkusativdie Erbindie Erbinnen

Anderes Wort für Er­bin (Synonyme)

Erbberechtigte
Nachlassempfängerin

Sinnverwandte Wörter

Hin­ter­blie­be­ne:
weibliche Angehörige eines Verstorbenen, eine ihm nahestehende, weibliche Person
Nach­fol­ge­rin:
weibliche Person, welche künftig die Position einer bestimmten Person einnimmt
Nach­kom­min:
weibliche Person, die von einem Probanden (Stammvater, Stammmutter) oder Probanden-Elternpaar (Stammeltern) unmittelbar oder mittelbar abstammt

Beispielsätze

  • Als reiche Erbin kann sie ein Leben in Saus und Braus führen.

  • Die junge Erbin hat jetzt ein sorgenfreies Leben.

  • Sie ist die Erbin des großen Vermögens.

  • Sie ist Erbin eines großen Vermögens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ihre Tochter (34) soll laut dem Testament die alleinige Erbin sein.

  • Von seiner Cousine, die ebenfalls nicht abwarten möchte, erfährt Dom von einer unbekannten Erbin Cortaels.

  • Alice Walton ist eine der Erbinnen des Einzelhandelskonzerns Walmart.

  • Das Bundeskanzleramt muss seine Korrespondenz mit Helmut Kohls Erbin Maike Kohl-Richter zu bisher verschwunden Kanzleramtsakten offenlegen.

  • Beste Beispiele für reiche Erbinnen sind die Schwestern Blocher.

  • Doch dann meldete sich überraschend eine jüdische Erbin aus den USA, und die Stadt Warschau stoppte das Restitutionsverfahren.

  • Lara muss sich auf das Anwesen begeben und einen Beweis finden, dass sie die rechtmäßige Erbin des Heimes ist.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Haiders Erbinnen wehren sich gegen Schadenersatz für Hypo-Pleite.

  • Exklusiv nur bei n-tv "Die Erbin" (John Grisham) Dieses spannende Buch ist nicht nur für Grisham-Fans ein Leckerbissen!

  • Die Erbin hatte Weidinger nun kontaktiert.

  • Seine Tochter, die Erbin, verkaufte das Gut im Jahr 1818 an die Forsterin Christiane Goltsch.

  • Der 22-jährige gab der Erbin der französischen Elektronikmarktkette Darty im Rathaus des Pariser Edelvororts Neuilly-sur-Seine das Ja-Wort.

  • Das launische Tier wurde von der guten Hexe Surulunda geschickt, um eine würdige Erbin für das Zauberbuch zu finden.

  • Royal bezeichnete sich als politische Erbin des früheren sozialistischen Präsidenten Francois Mitterrand.

  • An der Seite von drei weiteren Frauen versucht sie ihr Glück im Spielerparadies Monte Carlo als angebliche reiche Erbin.

  • Seine Frau ist die Erbin des Heinz-Ketchup-Vermögens.

  • Dagegen hatte die Erbin jenes Eigentümers geklagt, der selbst zum Nazi-Opfer geworden war.

  • Er habe Naumanns Ehefrau und Erbin die Räumung des Geländes mitgeteilt.

  • In Wahrheit fungiert sie jedoch als Erbin von Blacky Fuchsberger, der einst als Inspektor Higgins in London Jagd auf Klaus Kinski machte.

  • Diesen Anspruch könne die Tochter als Erbin mit ihrer Klage geltend machen.

Häufige Wortkombinationen

  • rechtmäßige Erbin, alleinige Erbin, legitime Erbin, jemanden zur Erbin einsetzen, jemanden zur Erbin machen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Er­bin be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Er­bin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Er­bin lautet: BEINR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Berta
  4. Ida
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. India
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Er­bin (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Er­bin­nen (Plural).

Erbin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­bin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­er­bin:
alleinige Erbin eines landwirtschaftlichen Betriebes
Nach­er­bin:
Erbin, die erst nach einer anderen Person erbt
Uni­ver­sal­er­bin:
weibliche Person, auf die das gesamte Vermögen des Erblassers mit dem Erbfall übergeht, die also dessen einzige Erbin ist

Buchtitel

  • Die Erbin JP Delaney | ISBN: 978-3-32860-367-2
  • Die Erbin des Bernsteinzimmers Elisabeth Büchle | ISBN: 978-3-95734-966-8
  • Die Erbin und der Spieler Christi Caldwell | ISBN: 978-2-91980-607-2
  • Die Erbin von Clashmore House Rebecca Michéle | ISBN: 978-3-94848-374-6
  • Erbin des Feuers Sarah J. Maas | ISBN: 978-3-42371-653-6
  • Erbin des Lichts Emily Bold | ISBN: 978-3-52250-577-2
  • Schattenthron 1: Erbin der Dunkelheit Beril Kehribar | ISBN: 978-3-55130-464-3
  • Wie Spuren am See – Die Erbin Sibylle Baillon | ISBN: 978-3-83920-518-1
  • Winter Academy. Die Erbin des Mondsteins Karolyn Ciseau | ISBN: 978-3-74129-404-4

Film- & Serientitel

  • Die Erbin (Fernsehfilm, 2012)
  • Die Erbin vom Washington Square (Film, 1997)
  • Die Erbinnen (Film, 2018)
  • Erbin mit Herz (Fernsehfilm, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erbin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erbin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5620861 & 2327120. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. promiflash.de, 02.11.2023
  2. monstersandcritics.de, 29.08.2022
  3. wiwo.de, 20.01.2021
  4. tagesspiegel.de, 29.04.2020
  5. blick.ch, 08.11.2019
  6. derstandard.at, 17.08.2017
  7. jungewelt.de, 16.09.2016
  8. kurier.at, 27.08.2015
  9. n-tv.de, 01.08.2014
  10. news.orf.at, 02.09.2011
  11. lr-online.de, 03.06.2010
  12. hellwegeranzeiger.de, 11.09.2008
  13. thueringer-allgemeine.de, 21.07.2007
  14. handelsblatt.com, 24.10.2006
  15. welt.de, 28.09.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 19.01.2004
  17. berlinonline.de, 26.11.2004
  18. lvz.de, 02.10.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.03.2003
  20. spiegel.de, 11.08.2002
  21. berlinonline.de, 18.04.2002
  22. bz, 31.05.2001
  23. Die Zeit (22/2001)
  24. FREITAG 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997