Hinterbliebene

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɪntɐˈbliːbənə ]

Silbentrennung

Hinterbliebene

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Angehörige eines Verstorbenen, eine ihm nahestehende, weibliche Person.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs durch Konversion eines Partizips des inzwischen untergegangenen Verbs hinterbleiben „zurückbleiben“, belegt seit dem 18. Jahrhundert

Männliche Wortform

Anderes Wort für Hin­ter­blie­be­ne (Synonyme)

Hinterlassene(r) (schweiz.)
trauernde(r) Angehörige(r)

Beispielsätze

Die Hinterbliebene nahm am Grab Abschied.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An dem bisher größten Strafverfahren der belgischen Geschichte nehmen mehr als tausend Nebenkläger teil, darunter zahlreiche Hinterbliebene.

  • Hinterbliebene von Coronaopfern schlossen sich der Forderung an.

  • Die Kostenübernahme ist eine Leistung an Hinterbliebene und nicht für Gestorbene.

  • Nach Flugzeugabsturz: Hinterbliebene begafft und belagert „wie im Zoo

  • Weiterhin erhalten Hinterbliebene eine pauschale Entschädigung, wenn sie Bestattungs- und Überführungskosten getragen haben.

  • Weitere Zahlungen erhielten Hinterbliebene von den Verkehrsunfallversicherungen.

  • An der Zeremonie werden auch Hinterbliebene der Opfer sowie Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) teilnehmen.

  • Auch viele Hinterbliebene sowie Opfer, die das Gedränge überlebt haben, äusserten sich entsetzt.

  • Das ist viel Geld für Hinterbliebene, die sonst wenig haben.

  • Die russische Regierung stellte auch umgerechnet 2,2 Millionen Euro Soforthilfe für Hinterbliebene bereit.

  • Da im Todesjahr aber die gemeinsame Veranlagung bleibt, spart der Hinterbliebene unterm Strich Steuern.

  • Hat die oder der Hinterbliebene Kinder, zahlt Google an diese monatlich 1000 Dollar bis zum Alter von 19 Jahren.

  • Allerdings hatten bis zuletzt Hinterbliebene von Anschlagsopfern versucht, vor dem obersten Gericht den Austausch zu stoppen.

  • Mit Genugtuung nahmen Hinterbliebene der Opfer die Urteile auf.

  • Als Hinterbliebene von Kriegsbeschädigten erhalten Sie ein Sterbegeld nach dem Bundesversorgungsgesetz in Höhe des Dreifachen der Bezüge.

  • Davon werden Gehälter gezahlt und Hinterbliebene oder Familien unterstützt, deren Mitglieder im Knast sitzen.

  • Hinterbliebene der Toten vom 11. September bilden längst eine der einflussreichsten Lobbyfronten New Yorks.

  • Insgesamt werden derzeit gut 5,4 Millionen Renten an Hinterbliebene bezahlt.

  • Der Tod eines nahen Menschen birgt für Hinterbliebene das Risiko von Depressionen und Angsterkrankungen.

  • Steinmetz Harald Hartmann befand, dass viele Hinterbliebene nicht mit der anonymen Todesstätte zu Recht kämen.

Was reimt sich auf Hin­ter­blie­be­ne?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Hin­ter­blie­be­ne be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × B, 2 × I, 2 × N, 1 × H, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × N, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Hin­ter­blie­be­ne lautet: BBEEEEHIILNNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ber­lin
  12. Essen
  13. Nürn­berg
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Berta
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Emil
  11. Berta
  12. Emil
  13. Nord­pol
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Bravo
  8. Lima
  9. India
  10. Echo
  11. Bravo
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Hinterbliebene

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hin­ter­blie­be­ne ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hin­ter­blie­be­nen­ren­te:
Rente, die der Hinterbliebene eines Verstorbenen erhält

Film- & Serientitel

  • Hinterbliebene (Kurzfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hinterbliebene. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hinterbliebene. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. tagesschau.de, 25.07.2023
  3. aerzteblatt.de, 13.04.2022
  4. neues-deutschland.de, 24.01.2021
  5. aachener-nachrichten.de, 06.05.2020
  6. cop2cop.de, 21.10.2019
  7. morgenpost.de, 19.06.2018
  8. pnp.de, 04.09.2017
  9. bazonline.ch, 05.04.2016
  10. welt.de, 02.02.2015
  11. focus.de, 02.01.2014
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.04.2013
  13. berneroberlaender.ch, 09.08.2012
  14. swr.de, 18.10.2011
  15. de.euronews.net, 10.06.2010
  16. faz.net, 05.08.2009
  17. fr-online.de, 13.05.2008
  18. spiegel.de, 08.08.2007
  19. welt.de, 10.08.2006
  20. welt.de, 05.12.2005
  21. fr-aktuell.de, 05.10.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 16.05.2003
  23. welt.de, 15.08.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995