Makedonien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ makəˈdoːni̯ən ]

Silbentrennung

Makedonien

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

Beispielsätze (Medien)

  • Für den Steglitzer Verein „Lupine Mentoring“ hat sie Mentoren und Kinder aus dem Irak, Syrien, Makedonien und Afghanistan zusammengebracht.

  • Eine andere keltische Gruppe plünderte derweil Makedonien.

  • Er ist Professor für Slawistik an der griechischen Universität Makedonien.

  • Jedes Mal, wenn Makedonien eine Stadt einnimmt, erhält man einen Bonus beruhend auf der Art der Bezirke, die dort vorhanden sind.

  • Wissen Sie, Makedonien ist ein Staat, der seinen Minderheiten die größtmöglichen Rechte eingeräumt hat.

  • Makedonien war der einzige ehemalige Republik Jugoslawien, die ohne Blutvergießen selbständig wurde.

  • Denn in Struga könnte das Ende des Staates Makedonien eingeläutet werden.

  • Eines konnte Dabir freilich nicht wissen: In Makedonien kämpfte ein Politiker namens Ljube Boskosvki um sein Amt, rücksichtslos.

  • Struga, wo alles enden kann Makedonien ist wieder einmal bedroht.

  • Da ist Makedonien viele Schritte voraus, wenn auch noch nicht dort angelangt, wo das Land hinwill.

  • Sie veranschaulichen das mit einem Beispiel: Im Moment wird die Union in Makedonien durch einen Sonderbeauftragten vertreten.

  • Der Albaner aus Makedonien war zum vierten Mal nach einer rechtmäßigen Abschiebung illegal nach Deutschland eingereist.

  • Diese Männer waren schon dabei, als Demosthenes seine Brandreden gegen Philipp von Makedonien hielt.

  • Das Kosovo-Mandat erstreckt sich aber nicht auf Makedonien.

  • Im Grenzland zwischen Serbien, Kosovo und Makedonien starben im November vier serbische Polizisten.

  • Auf der anderen Seite warten mehr als 40.000 Meschen und wollen nach Makedonien.

  • Seit 1994 ist er Botschafter der Republik Makedonien in der Bundesrepublik Deutschland, in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.

  • Im Oktober 1998 waren es schon Tausende, die aus Richtung Kosovo nach Makedonien geflüchtet sind.

  • Als Außenseiter gelten Griechenland, die Türkei, Makedonien und Ungarn, die weit abgeschlagen bei Quoten von 50:1 und sogar 100:1 rangieren.

  • Makedonien hält die Grenze nach Albanien offen.

  • Erst fünf Jahre ist der Staat im Südosten Europas alt, doch in Sachen Diplomatie hat Makedonien schon einiges gelernt.

  • Denn alle Albaner in Makedonien stehen hinter dieser Universität.

  • Der Jugoslawe und sein aus Makedonien stammender Beifahrer versuchten trotz der erlittenen Verletzungen zu fliehen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ma­ke­do­ni­en?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ma­ke­do­ni­en be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × K, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten E, O und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ma­ke­do­ni­en lautet: ADEEIKMNNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Köln
  4. Essen
  5. Düssel­dorf
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Kauf­mann
  4. Emil
  5. Dora
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Kilo
  4. Echo
  5. Delta
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Makedonien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­ke­do­ni­en kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Edes­sa:
nordgriechische Stadt, antike Hauptstadt von Makedonien
Ma­ke­do­ne:
Staatsbürger von Makedonien
Ma­ke­do­ni­e­rin:
Staatsbürgerin von Makedonien
Ma­ke­do­nisch:
ausgestorbene indogermanische Sprache, die in der historischen Region Makedonien gesprochen wurde
ma­ke­do­nisch:
Makedonien (Königreich Makedonien) betreffend, zu Makedonien gehörend, aus Makedonien stammend
Thes­sa­li­en:
griechische Region zwischen Makedonien und Zentralgriechenland

Buchtitel

  • Makedonien vor König Philipp Otto Abel | ISBN: 978-3-36870-324-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Makedonien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 18.01.2022
  2. welt.de, 27.03.2020
  3. morgenpost.de, 24.01.2019
  4. 4players.de, 22.03.2017
  5. shz.de, 17.03.2017
  6. kaernten.orf.at, 24.09.2010
  7. Die Zeit (46/2004)
  8. Die Zeit (35/2004)
  9. Die Zeit (27/2003)
  10. Die Zeit (47/2003)
  11. f-r.de, 12.06.2002
  12. sz, 28.08.2001
  13. DIE WELT 2001
  14. Die Zeit (51/2000)
  15. Junge Freiheit 1999
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 08.05.1998
  17. TAZ 1997
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. TAZ 1996