Albanien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ alˈbaːni̯ən ]

Silbentrennung

Albanien

Definition bzw. Bedeutung

Name eines Landes in Südosteuropa.

Begriffsursprung

Albanien geht entweder auf das präkeltische alb (Hügel) oder auf das indogermanische albh (weiß) zurück. Diese Bezeichnung könnte sich auf das Kalkgestein des Dinarischen Gebirges oder auf klares Flusswasser beziehen.

Abkürzungen

  • AL
  • ALB

Anderes Wort für Al­ba­ni­en (Synonyme)

Land der Skipetaren
Republik Albanien (amtlich)
Sozialistische Volksrepublik Albanien
Volksrepublik Albanien

Beispielsätze

  • Sein Vater stammt aus Albanien.

  • Tirana ist die Hauptstadt von Albanien.

  • Albanien liegt in Europa.

  • Tirana ist die Hauptstadt von Albanien.

  • Wie lange warten die Türkei, Mazedonien, Serbien und Albanien schon auf die EU-Mitgliedschaft?

  • Griechenland und Serbien wollen Albanien zerstören.

  • In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts wählte Albanien den Weg der politischen und sozialökonomischen Autarkie.

  • Albanien trat im April 2009 der NATO bei und wurde im Juni 2014 ein EU-Beitrittskandidat.

  • Die hab ich zuletzt in Albanien gesehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Albanien, anfangs noch unter italienischer Besatzung, kennt keinen Antisemitismus.

  • Albanien ist schon seit acht Jahren Beitrittskandidat, Nordmazedonien sogar seit siebzehn Jahren.

  • Aber nicht nur Albanien, auch Bulgarien und Rumänien haben Schwierigkeiten mit der Impfung.

  • Dabei geht es etwa um umgewidmete Vorbeitrittshilfen für Nordmazedonien, Albanien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Kosovo und Serbien.

  • Aber der Rücktritt eines gewählten Regierungschefs wird die Zustände in Albanien nicht ändern.

  • Albanien lehnt die Errichtung von Asylzentren der EU auf seinem Staatsgebiet ab.

  • Albanien benötige einen "sauberen und von allen Parteien akzeptierten" Wahlausgang.

  • Albanien (4./0) - weiter bei Sieg, wenn nicht vier andere Gruppendritte besser sind.

  • Albanien, das weiterhin ungeschlagen bleibt und Dänemark haben jeweils 11 Punkte auf dem Konto.

  • "Albanien ist ein Land, das so sehr gelitten hat", sagte Franziskus während des Hinflugs.

  • Albanien müsse aber noch Fortschritte bei der Bekämpfung von Korruption und Organisiertem Verbrechen machen.

  • Albanien ist ein guter Standort für Bergbau.

  • Albanien will künftig Müll aus dem Ausland importieren.

  • Ein Libyer, über dessen Fall jetzt in zweiter Instanz entschieden worden ist, wurde im Februar dieses Jahres nach Albanien verbracht.

  • Am 1. April war Albanien gemeinsam mit Kroatien NATO-Mitglied geworden.

  • Das gibt es nicht einmal mehr in Albanien.

  • Zuvor war er auch schon im Kosovo und Albanien mit den Heeresfliegern.

  • Eine Aachener Zweitliga-Legende geht nach Schalke, ein Deutscher bleibt Nationaltrainer Albanien.

  • So nennt man immer häufiger die Nachfolgestaaten des zerfallenen Jugoslawien plus Albanien.

  • So wie Deutschlands 0:0 gegen Albanien am 17. Dezember 1967, als Helmut Schön und seine Mannen die EM-Endrunde verspielten.

Häufige Wortkombinationen

  • in Albanien arbeiten, in Albanien aufhalten, in Albanien aufwachsen, Albanien besuchen/​besichtigen, durch Albanien fahren, über Albanien fahren/​fliegen, in Albanien geboren sein, nach Albanien kommen, in Albanien leben, nach Albanien reisen/​auswandern/​einwandern/​emigrieren/​umsiedeln, aus Albanien stammen, in Albanien verweilen, in Albanien wohnen, nach Albanien zurückkehren, aus Albanien sein

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Albanië
  • Albanisch: Shqipëri (weiblich)
  • Arabisch: ألبانيا (Albāniyā)
  • Aragonesisch: Albania
  • Armenisch: Ալբանիա (Albania)
  • Aromunisch: Albanii
  • Asturisch: Albania
  • Baskisch: Albania
  • Bengalisch: আলবেনিয়া (Ālabeniỵā)
  • Bokmål: Albania
  • Bosnisch: Albanija (weiblich)
  • Bretonisch: Albania
  • Bulgarisch: Албания (Albanija)
  • Chinesisch:
    • 阿爾巴尼亞 (Āěrbāníyà)
    • 阿尔巴尼亚 (Āěrbāníyà)
  • Dänisch: Albanien
  • Dimli:
    • Albanya
    • Arnawutya
  • Englisch: Albania
  • Esperanto:
    • Albanio
    • Albanujo
  • Estnisch: Albaania
  • Färöisch: Albania
  • Finnisch: Albania
  • Französisch: Albanie (weiblich)
  • Friaulisch: Albanie
  • Galicisch: Albania
  • Georgisch: ალბანეთი (albaneti)
  • Grönländisch: Albania
  • Haitianisch: Albani
  • Hebräisch: אלבניה (Albania)
  • Hindi: अल्बानिया (Albāniyā)
  • Ido: Albania
  • Indonesisch: Albania
  • Interlingua: Albania
  • Irisch: an Albáin
  • Isländisch: Albanía
  • Italienisch: Albania (weiblich)
  • Japanisch: アルバニア (Arubania)
  • Katalanisch: Albània
  • Koreanisch: 알바니아 (albania)
  • Kornisch: Albani
  • Korsisch: Albania
  • Kroatisch: Albanija (weiblich)
  • Latein: Albania (weiblich)
  • Lettisch: Albānija (weiblich)
  • Litauisch: Albanija (weiblich)
  • Luxemburgisch: Albanien
  • Madagassisch: Albania
  • Malaiisch: Albania
  • Maltesisch: Albanija
  • Manx: Albaan (yn Albaan)
  • Mazedonisch: Албанија (Albanija) (weiblich)
  • Min Nan: Shqipëria
  • Nauruisch: Albania
  • Neugriechisch: Αλβανία (Alvanía) (weiblich)
  • Niederländisch: Albanië
  • Niedersorbisch: Albańska
  • Nordsamisch: Albánia
  • Nynorsk: Albania
  • Obersorbisch: Albanska
  • Okzitanisch: Albania
  • Persisch: آلبانی (Albāni)
  • Polnisch: Albania (weiblich)
  • Portugiesisch: Albânia (weiblich)
  • Rätoromanisch: Albania
  • Rumänisch: Albania
  • Russisch: Албания (weiblich)
  • Sanskrit: अल्बानिया (Albāniyā)
  • Schottisch-Gälisch: Albàinia
  • Schwedisch: Albanien
  • Serbisch: Албанија (Albanija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Албанија (Albanija) (weiblich)
  • Sizilianisch: Albanìa
  • Slowakisch: Albánsko (sächlich)
  • Slowenisch: Albanija (weiblich)
  • Spanisch: Albania (weiblich)
  • Tagalog: Albanya
  • Tschechisch: Albánie (weiblich)
  • Türkisch: Arnavutluk
  • Ukrainisch: Албанія (Albanija) (weiblich)
  • Ungarisch: Albánia
  • Walisisch: Albania
  • Wallonisch: Albaneye
  • Weißrussisch: Альбанія (weiblich)
  • Westfriesisch: Albaanje

Was reimt sich auf Al­ba­ni­en?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Al­ba­ni­en be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × B, 1 × E, 1 × I & 1 × L

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem L, zwei­ten A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Al­ba­ni­en lautet: AABEILNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Ber­lin
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Berta
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Bravo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Albanien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­ba­ni­en kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­ba­ner:
Staatsbürger von Albanien
Al­ba­ne­rin:
Staatsbürgerin von Albanien
al­ba­nisch:
Albanien betreffend, aus Albanien kommend
Al­ba­nisch:
Sprache der Albaner (Landessprache von Albanien und Kosovo)
Lek:
Zahlungsmittel: Währungseinheit von Albanien nach der Währungsreform von 1964
Zahlungsmittel: Währungseinheit von Albanien von 1946 bis 1964
Ma­ke­do­ni­en:
Geografie, Geschichte: Landschaft in Südosteuropa, die sich über die Staaten Mazedonien, Griechenland, Bulgarien, Serbien und Albanien erstreckt
Ma­ze­do­nisch:
die Amtssprache der Republik Nordmazedonien (ehemals Republik Mazedonien); auch Sprache von Minderheiten in Griechenland, Albanien und Bulgarien
Qin­dar:
Münzeinheit in Albanien, entspricht 1/100 Lek.
Süd­ost­eu­ro­pa:
Region in Europa, die aus den Ländern Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Rumänien, Serbien, Slowenien, Ungarn und Türkei (nur Ost-Thrakien) besteht (kann variieren)
Ti­ra­na:
Hauptstadt von Albanien

Buchtitel

  • 111 Gründe, Albanien zu lieben Jörg Dauscher | ISBN: 978-3-86265-786-5
  • Albanien Sepp Friedhuber | ISBN: 978-3-20102-048-0
  • Albanien Reiseführer Michael Müller Verlag Ralph-Raymond Braun | ISBN: 978-3-96685-075-9
  • Albanien: Schilderungen von Land und Leuten Georg von Gyurkovics | ISBN: 978-3-38655-025-3
  • König von Albanien Andreas Izquierdo | ISBN: 978-3-83216-692-2
  • Mit dem Wohnmobil nach Albanien Ulrike Staub, Frank Staub | ISBN: 978-3-86903-753-0
  • Reise durch Albanien Frank Dietze | ISBN: 978-3-80034-308-9
  • Reise Know-How Reiseführer Albanien Meike Gutzweiler | ISBN: 978-3-83173-426-9
  • Stefan Loose Reiseführer Balkan, Die Adria-Route. Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Albanien Andrea Markand, Mark Markand | ISBN: 978-3-77016-631-2
  • TRESCHER Reiseführer Albanien Frank Dietze, Shkëlzen Alite | ISBN: 978-3-89794-694-1

Film- & Serientitel

  • Albanien – Europas letztes Geheimnis (Doku, 2008)
  • Die Rose von Tirana: Geraldine, Königin von Albanien (Doku, 2016)
  • Laura von Albanien (Kurzfilm, 1995)
  • Vendetta – Blutrache in Albanien (Doku, 1996)
  • Zauberhaftes Albanien (Minidoku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Albanien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Albanien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12179478, 11182556, 11040668, 10140471, 10082447, 8906160 & 2349819. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern. Geografische Namen und ihre Herkunft. Humboldt Verlag, Baden-Baden
  2. noen.at, 07.11.2023
  3. faz.net, 23.06.2022
  4. euractiv.de, 09.11.2021
  5. de.sputniknews.com, 30.04.2020
  6. freitag.de, 17.06.2019
  7. focus.de, 27.06.2018
  8. tagesschau.de, 26.06.2017
  9. gamestar.de, 18.06.2016
  10. derstandard.at, 05.09.2015
  11. cash.ch, 22.09.2014
  12. kurier.at, 18.09.2013
  13. nachrichten.finanztreff.de, 15.08.2012
  14. n-tv.de, 04.11.2011
  15. nzz.ch, 12.11.2010
  16. nachrichten.finanztreff.de, 16.04.2009
  17. kurier.at, 10.04.2008
  18. szon.de, 14.10.2007
  19. spiegel.de, 07.05.2006
  20. welt.de, 10.06.2005
  21. abendblatt.de, 14.10.2004
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 01.04.2003
  23. welt.de, 23.08.2002
  24. bz, 26.03.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. BILD 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995