Albaner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ alˈbaːnɐ ]

Silbentrennung

Albaner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweisen

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Albanerdie Albaner
Genitivdes Albanersder Albaner
Dativdem Albanerden Albanern
Akkusativden Albanerdie Albaner

Anderes Wort für Al­ba­ner (Synonyme)

Skipetar

Beispielsätze

  • Die Albaner sind fromme Muslime.

  • Die eine Schicht in der Gießerei ist voller Albaner, die Deutschen sind in der anderen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das wird bis heute in den Schulen gelehrt und ist ein wichtiger Grund für die besondere Österreich-Freundlichkeit der Albaner.

  • Die Albaner hätten ihn toll empfangen, schwärmt er.

  • An der serbisch-kroatischen Grenze seien «Tausenden von Autos und Bussen voller Albaner» gesichtet worden.

  • Aber damals führten eben noch nicht die Albaner das Geschäft mit harter Hand.

  • Auch nach dem Seitenwechsel beißen sich die Türken an den Albanern lange die Zähne aus.

  • Der Albaner galt als Freund der Familie.

  • Der Albaner war mit dem 26-jährigen Landsmann zu dem Deal in Eugendorf gefahren.

  • Als katholische Albaner gehörten die Eltern von Mutter Teresa einer religiösen und sozialen Minderheit an.

  • Am Montag um 15.15 Uhr hat die Kantonspolizei einen 47-jährigen Albaner festgenommen.

  • Die beiden Albaner im Alter von 20 und 25 Jahren waren im Besitz von rund 100 Gramm Heroin.

  • Blick auf die grünen Albaner Berge: Nicht weit von Frascati liegt die päpstliche Sommerresidenz Castel Gandolfo.

  • Der gebürtige Albaner spielte zuletzt beim polnischen Erstligisten LKS Lodz.

  • Am kommenden Donnerstag trifft Thun auf die Albaner von Vllaznia Shkodër.

  • Er erzählte, zusammen mit einem Albaner namens Florio in ein Haus eingebrochen zu sein.

  • Beim Toten von Bonstetten handelt es sich um einen vermissten Albaner.

  • Albaner wurden aus Führungspositionen verdrängt, verhaftet, umgebracht.

  • Dem Albaner droht eine Haftstrafe, auch wenn kein objektiv feststellbarer Schaden entstanden sei.

  • Der Albaner hatte einen Beinschuss vor dem eigenen Tor riskiert.

  • Die Ankläger der Vereinten Nationen werfen Pavkovic Gräueltaten gegen ethnische Albaner im Kosovo-Krieg vor.

  • So viele Albaner, wie es jetzt in der Stadt hat!

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Al­ba­ner?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Al­ba­ner be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Al­ba­ner lautet: AABELNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Ber­lin
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Berta
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Bravo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Albaner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­ba­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­ba­ni­er:
alternative Form von Albaner; jemand, der der ethnischen Gruppe angehört, die Albanisch spricht
alternative Form von Albaner; Staatsbürger von Albanien
al­ba­nisch:
zum Volk der Albaner (Skipetaren) gehörig
Al­ba­nisch:
Sprache der Albaner (Landessprache von Albanien und Kosovo)
Cas­tel Gan­dol­fo:
Kleinstadt am Albaner See in Italien
Ko­so­vo-Al­ba­ner:
Angehöriger des Volkes der Albaner, der im Kosovo lebt oder von dort stammt
Ko­so­vo-Al­ba­ne­rin:
eine Angehörige des Volkes der Albaner, die im Kosovo lebt oder von dort stammt

Buchtitel

  • Die Albaner Oliver J. Schmitt | ISBN: 978-3-40671-914-1

Film- & Serientitel

  • Der Albaner (Film, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Albaner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Albaner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10008173 & 7185123. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 28.03.2023
  2. aachener-zeitung.de, 01.01.2022
  3. blick.ch, 14.02.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 09.02.2020
  5. bild.de, 11.10.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 12.07.2018
  7. rhein-zeitung.de, 21.02.2017
  8. bazonline.ch, 03.09.2016
  9. tagblatt.ch, 10.11.2015
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 25.06.2014
  11. wz-newsline.de, 23.04.2013
  12. fussball24.de, 08.05.2012
  13. feedsportal.com, 08.07.2011
  14. feedsportal.com, 10.06.2010
  15. tagesanzeiger.ch, 09.01.2009
  16. dradio.de, 10.05.2008
  17. abendblatt.de, 13.04.2007
  18. welt.de, 15.09.2006
  19. spiegel.de, 28.04.2005
  20. Die Zeit (24/2004)
  21. archiv.tagesspiegel.de, 01.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 27.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995