Trojaner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [tʁoˈjaːnɐ]

Silbentrennung

Trojaner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Bewohner Trojas

  • Schädliches Programm, das zusammen mit einem nützlichen Programm oder unter dessen Namen auf einem Computer installiert wird, Daten sammelt, verändert und weitergibt.

Alternative Schreibweise

  • Troianer

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Trojanerdie Trojaner
Genitivdes Trojanersder Trojaner
Dativdem Trojanerden Trojanern
Akkusativden Trojanerdie Trojaner

Anderes Wort für Tro­ja­ner (Synonyme)

Troer
Trojanisches Pferd

Beispielsätze

  • Mit dem Trojanischen Pferd überlisteten die Achäer die Trojaner.

  • Hilfe! Mein Computer hat einen Trojaner!

  • Die Phoenizier klatschen ausgiebig Beifall, und die Trojaner machen dasselbe.

  • Während Agamemnon den Krieg gegen die Trojaner vorbereitete, rief er alle griechischen Oberhäupter zusammen, um sie um ihre Hilfe zu bitten.

  • Ich bin ein Trojaner, also infizierte ich deinen Mac.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei handelt es sich um ein quelloffenes Framework, mit unter anderem Erkennungsmustern für Trojaner.

  • Die meisten Ransomware-Programme sind Trojaner, die per verbreitet werden.

  • Das ist nicht so gefährlich wie ein klassischer Virus oder Trojaner, aber störend.

  • Auch erhalten Sie als Erste Warnungen vor Viren, Trojanern, Phishing-Attacken und Ransomware.

  • Diese Edition enthält neben dem Hauptspiel die Die Siedler IV-Mission CD und die Erweiterung Die Trojaner und das Elixier der Macht.

  • Also, wenn ich mir das Getue von der Frau Petry so angucke, dann tippe ich mal drauf, dass sie der Trojaner in der AFD ist.

  • Da ist bislang noch kein Trojaner etc. durchgedrungen.

  • A“ benannte Trojaner ist in der Lage, die Display-Sperre des Smartphones zu ändern und so das Gerät für seinen Besitzer de facto zu sperren.

  • Bei der Verwendung von USB-Sticks zum Beispiel kämen Trojaner wie bei einer Schmierinfektion in Umlauf.

  • Aber die permanenten Angriffe von Viren und das Ausspionieren durch Trojaner nehmen ständig zu.

  • Nach und nach haben die Entwickler des Trojaners dafür gesorgt, dass weitere Schwachstellen in anderen Anwendungen ausgenutzt werden.

  • Angegriffen und gekapert werden kann der neue Trojaner dadurch aber genauso wie der alte.

  • Millionen Viren und Trojanern für Desktop-Windows stehen momentan lediglich 520 Handy-Schädlinge gegenüber.

  • Andernfalls hat er sich womöglich schnell einen Trojaner oder Virus auf dem PC eingefangen.

  • Damit erfüllt Diehard dieselbe Funktion wie beispielsweise Trojaner der Zhelatin-Familie.

  • Und wenn dann keine Festplatte verbaut ist, kann kein Virus und Trojaner gespeichert werden.

  • Trojaner und jeder, der dieses Vorhaben unterstützt, sind eindeutig abzulehnen !

  • Mit Trojanern kann man alles vom Rechner holen", sagt Haug.

  • Anschließend kamen in Form von Backdoors und Trojanern ganz neue Schädlinge in Umlauf.

  • Die eingesetzten Trojaner sendeten teilweise im Minutentakt den Bildschirminhalt über das Internet.

  • Trojaner sind kleine Programme, die unbemerkt auf den Computer gelangen - meist durch E-Mail-Anhänge oder beim Herunterladen von Dateien.

  • Der Server, an den der Trojaner die Daten ablieferte, wurde inzwischen in Russland abgeschaltet.

  • Diese Information könnte dann benutzt werden, um bösartige Software zu schreiben, wie Viren, Trojaner und Würmer.

  • Soll man da, wenn das Programm so "schwierig zu entdecken und zu löschen" sein soll wie versprochen, also an eine Art Trojaner denken?

  • Unbekannte Computer-Hacker haben rund 2000 Rechner mit so genannten Trojanern - Schädlingsprogrammen - infiziert.

  • Philoktet hält den Krieg der Griechen gegen die Trojaner auf.

  • Aida ist, mehr noch als Berlioz "Die Trojaner", ein Produkt des Kolonialismus.

  • Kassandra hatte vor dem hölzernen Pferd gewarnt, in dem Odysseus seine Krieger vor den naiven Trojanern versteckte.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tro­ja­ner?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tro­ja­ner be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × J, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × J, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O und A mög­lich.

Das Alphagramm von Tro­ja­ner lautet: AEJNORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Jena
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Otto
  4. Julius
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Juliett
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Trojaner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tro­ja­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bun­des­tro­ja­ner:
Trojaner, der von diversen deutschen Behörden eingesetzt wird, um heimlich die Nutzung von Computern zu protokollieren
Mal­ware:
Oberbegriff für Schadsoftware jeglicher Art wie Würmer, Trojaner, Spyware oder auch Dialer
Staats­tro­ja­ner:
Trojaner, der von Behörden eingesetzt wird, um heimlich die Nutzung von Computern zu protokollieren
tro­isch:
fachsprachlich: Troja, die Trojaner betreffend; von Troja oder den Trojanern stammend; zu Troja oder den Trojanern gehörend
tro­ja­nisch:
Troja, die Trojaner betreffend; von Troja oder den Trojanern stammend; zu Troja oder den Trojanern gehörend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trojaner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trojaner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6611107, 6378050 & 788757. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 23.11.2022
  2. computerwoche.de, 15.03.2021
  3. derstandard.at, 14.02.2020
  4. 20min.ch, 13.01.2019
  5. 4players.de, 15.11.2018
  6. propagandaschau.wordpress.com, 25.09.2017
  7. zeit.de, 21.06.2016
  8. pcwelt.de, 15.09.2015
  9. tlz.de, 14.12.2014
  10. chip.de, 02.03.2013
  11. feedsportal.com, 03.04.2012
  12. zeit.de, 27.10.2011
  13. pressetext.com, 14.09.2010
  14. wz-newsline.de, 13.11.2009
  15. pctipp.ch, 01.02.2008
  16. computerbase.de, 29.04.2007
  17. sueddeutsche.de, 25.04.2007
  18. morgenweb.de, 09.06.2006
  19. handelsblatt.com, 13.09.2006
  20. sueddeutsche.de, 01.06.2005
  21. berlinonline.de, 22.05.2005
  22. heute.t-online.de, 20.07.2004
  23. tagesschau.de, 14.02.2004
  24. heute.t-online.de, 13.05.2002
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1995