albanisch

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Al­ba­nisch (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ alˈbaːnɪʃ ]

Silbentrennung

albanisch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Substantivs Albanien mit dem Suffix -isch als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Abkürzungen

  • alb.
  • alban.

Steigerung (Komparation)

  1. albanisch (Positiv)
  2. albanischer (Komparativ)
  3. am albanischsten (Superlativ)

Beispielsätze

  • Ich habe wieder ein paar albanische Wörter gelernt.

  • Der albanische Außenminister ist heute in Berlin.

  • Er brachte seine albanische Ehefrau mit.

  • Ich spreche nicht albanisch.

  • Sprechen Sie albanisch?

  • Sprichst du albanisch?

  • Ich habe die albanische Staatszugehörigkeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Vormittag wird der Bundespräsident vom albanischen Präsidenten Bajram Begaj in Tirana mit militärischen Ehren empfangen.

  • Als internationalen Gast hat Söder den albanischen Premierminister Edi Rama eingeladen.

  • Auch die albanische UIAZD wird in die Kommission einziehen.

  • Bei der Überprüfung der albanischen Reisepässe wurde bei drei der vier Insassen ein unerlaubter Aufenthalt ohne Visum festgestellt.

  • Bislang sind bekannt, wie der albanische TV-Sender Klan berichtet.

  • Den Protest organisiert hat Altin Marku, ein beliebter albanischer Fernsehmoderator.

  • Auf diese Dynamik spielte jüngst der albanische Ministerpräsident Edi Rama an.

  • Die albanischen "Fans" sollten sich was schämen.

  • Albanische Medien berichten von weiteren ermordeten albanischen Zivilisten, darunter ein 8- jähriges Mädchen und ihre Eltern.

  • Der albanische Doppeladler ist nur eine Modeerscheinung Stadelmann zu BLICK: «Die Diskussion war kurz, höchstens zehn Minuten.»

  • Allgemein lässt sich festhalten, dass das Interesse der albanischen Bevölkerung an den Wahlkampagnen eher gering war.

  • Aber die Demonstration verkörpere ebenso den Widerstand gegen die herrschende albanischen Politikerkaste.

  • Bei heftigen Protesten in der albanischen Hauptstadt Tirana sind am Freitag mindestens drei Menschen ums Leben gekommen.

  • Gleich drei Geheimdienste, der albanische, der ostdeutsche und der sowjetische, wollen wissen, was damals genau passierte.

  • Der ehemalige Bielefelder und albanische Nationalspieler Fatmir Vata wechselt zum Drittligisten Wuppertaler SV.

  • Als Prozess-Gutachter wisse er, dass im Zusammenhang mit der albanischen Blutrache quasioffizielle Vermittler tätig seien.

  • Strafverfolger beobachten, wie türkische Drogenbosse mit russischen Finanziers und albanischen Menschenhändlern zusammenarbeiten.

  • Der 50-Jährige lehnte das Angebot des albanischen Verbandes für eine Fortsetzung seines Engagements bis 2008 ab.

  • Die Fälschungen häuften sich aber im albanischen Teil Mazedoniens - auch bei diesem Urnengang.

  • Im Frühjahr 2002 sollen Ausbilder dort eine Geiselnahme durch albanische Freischärler simuliert haben.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf al­ba­nisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv al­ba­nisch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von al­ba­nisch lautet: AABCHILNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Ber­lin
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Berta
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Bravo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

albanisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort al­ba­nisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Zur albanischen Sprachenkunde Jan Urban Jarnik | ISBN: 978-3-38657-639-0

Film- & Serientitel

  • Drei Frauen in einer albanischen Familie (Doku, 2002)
  • Wenn Kevin allein in New York ein albanischer Film wäre… (Film, 2023)
  • Wenn Kevin allein zu Haus ein albanischer Film wäre… (Film, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: albanisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11653803, 11651825, 11651677 & 7791352. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sn.at, 23.03.2023
  2. nn.de, 21.07.2022
  3. welt.de, 08.02.2021
  4. nordbayern.de, 15.12.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 26.11.2019
  6. blick.ch, 01.09.2018
  7. nzz.ch, 27.05.2017
  8. zeit.de, 11.06.2016
  9. euractiv.de, 12.05.2015
  10. blick.ch, 12.11.2014
  11. euractiv.de, 27.06.2013
  12. nzz.ch, 20.07.2012
  13. feeds.cash.ch, 21.01.2011
  14. dradio.de, 29.07.2010
  15. focus.de, 27.08.2009
  16. nzz.ch, 28.12.2008
  17. zeit.de, 29.06.2007
  18. n-tv.de, 10.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 30.03.2005
  20. welt.de, 29.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 08.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 02.08.2002
  23. Junge Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995