afghanisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ afˈɡaːnɪʃ ]

Silbentrennung

afghanisch

Definition bzw. Bedeutung

sich auf Afghanistan beziehend

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm von Afghane mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Abkürzung

  • afghan.

Steigerung (Komparation)

  1. afghanisch (Positiv)
  2. afghanischer (Komparativ)
  3. am afghanischsten (Superlativ)

Beispielsätze

  • Das afghanische Volk lebt in großer Armut.

  • US-amerikanische Bomben zerstörten das letzte funktionierende Krankenhaus der afghanischen Stadt Kunduz.

  • War Maulana ein afghanischer, persischer, türkischer - oder ein Weltdichter?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der afghanische Staatsangehörige befand sich zum Zeitpunkt der Tathandlung bzw. der Festnahme im gelockerten Strafvollzug.

  • Dann kamen zahlreiche afghanischen Ortskräfte nach Penzberg, von denen viele schnell Gäste bei der Tafel wurden.

  • Am ehesten noch das der afghanischen Botschafterin.

  • Am stärksten vertreten waren Menschen mit deutschen, afghanischen, türkischen, syrischen und italienischen Pässen.

  • Andere wollten die afghanische Kultur verändern und die Rechte der Frauen erhöhen.

  • Als er getötet wurde, bildete der 39-jährige Taylor eine afghanische Sicherheitstruppe aus.

  • Aber sie sind eben auch afghanische Nationalisten.

  • Alle deutschen und afghanischen Mitarbeiter des Vertretung seien unverletzt geblieben, sagte er in Berlin.

  • Ahrar al-Sham, unterstützt von Saudi-Arabien und der Türkei, etwa beruft sich ausdrücklich auf die afghanischen Mudschahedin.

  • Anschließend sollen noch etwa 800 Bundeswehrsoldaten im Land bleiben, um afghanische Streitkräfte zu beraten und auszubilden.

  • Das Feldlager dort betreiben jetzt die afghanische Polizei und die afghanische Armee.

  • Eine afghanische Delegation habe das Gefängnis in der vergangenen Woche besucht, verlautete aus Verhandlungskreisen.

  • 2005 gelang es ihm aus dem amerikanischen Gefangenenlager im afghanischen Bagram zu fliehen.

  • Sechs von ihnen stammten aus Pakistan, teilte das afghanische Innenministerium am Donnerstag mit.

  • Demnach sollen 2500 afghanische Soldaten, Polizisten und Mitarbeiter des Geheimdienstes NDS die Wahllokale bewachen.

  • Die afghanische Regierung hat in den vergangenen Jahren versäumt, etwas für den Wiederaufbau zu tun.

  • Ihr politisches Ziel ist die Ablösung der afghanischen Regierung in Kabul und die Vertreibung aller Ausländer aus dem Land.

  • Dem widerspreche ich entschieden", sagte Bush während einer Pressekonferenz mit dem afghanischen Präsidenten Hamid Karsai im Weißen Haus.

  • Ich bin stolz darauf, daß sich das afghanische Volk den Einschüchterungsversuchen der Taliban nicht gebeugt hat.

  • Die afghanische Regierung wollte Khan in Kabul zum Minister für Minen und Industrie machen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • nordafghanisch
  • ostafghanisch
  • südafghanisch
  • westafghanisch
  • zentralafghanisch

Übersetzungen

Was reimt sich auf af­gha­nisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv af­gha­nisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem F und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von af­gha­nisch lautet: AACFGHHINS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Frank­furt
  3. Gos­lar
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Fried­rich
  3. Gus­tav
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Fox­trot
  3. Golf
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

afghanisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort af­gha­nisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Chaghcharan, ein afghanisches Krankenhaus (Dokuserie, 2005)
  • Massoud – Ein afghanischer Kämpfer (Doku, 1998)
  • Wajma – Eine afghanische Liebesgeschichte (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: afghanisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4574969 & 3072437. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 13.10.2023
  2. merkur.de, 08.08.2022
  3. derstandard.at, 23.08.2021
  4. wien.orf.at, 07.10.2020
  5. linkezeitung.de, 10.12.2019
  6. radio-utopie.de, 06.11.2018
  7. sueddeutsche.de, 23.04.2017
  8. n-tv.de, 11.11.2016
  9. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 08.10.2015
  10. zeit.de, 06.08.2014
  11. tagesschau.de, 29.10.2013
  12. nzz.ch, 12.03.2012
  13. ftd.de, 04.05.2011
  14. rp-online.de, 06.05.2010
  15. spiegel.de, 10.08.2009
  16. net-tribune.de, 26.11.2008
  17. hellwegeranzeiger.de, 30.07.2007
  18. handelsblatt.com, 28.09.2006
  19. welt.de, 21.09.2005
  20. spiegel.de, 12.09.2004
  21. tagesschau.de, 25.10.2003
  22. sz, 06.02.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 17.12.2001
  24. FREITAG 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995