Balkanstaat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbalkaːnˌʃtaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Balkanstaat
Mehrzahl:Balkanstaaten

Definition bzw. Bedeutung

Staat auf dem Balkan

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Balkan und Staat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Balkanstaatdie Balkanstaaten
Genitivdes Balkanstaats/​Balkanstaatesder Balkanstaaten
Dativdem Balkanstaat/​Balkanstaateden Balkanstaaten
Akkusativden Balkanstaatdie Balkanstaaten

Anderes Wort für Bal­kan­staat (Synonyme)

Balkan:
Gebirge, das Bulgarien in Ost-West-Richtung durchzieht
geografisch unterschiedlich definierte Region im Südosten Europas

Sinnverwandte Wörter

Bal­kan­land:
auf der Balkanhalbinsel gelegenes Land

Beispielsätze (Medien)

  • Als Staaten, die auf Fortschritte im EU-Beitrittsprozess mit Balkanstaaten drängen, gelten insbesondere Österreich und Slowenien.

  • Bisher hatte sich der Balkanstaat, der zugleich Schwarzmeeranrainer ist, mit offener Unterstützung für die Ukraine zurückgehalten.

  • Dass der erste Besuch seit dem Ausbruch der Pandemie hierher und in andere Balkanstaaten führe, sei auch ein Zeichen „aktiver Solidarität“.

  • Aber gerade deshalb ist ein Roadtrip die einzig wahre Art, den Balkanstaat zu bereisen.

  • Der Balkanstaat soll demnach in Zukunft Nord-Mazedonien heissen.

  • Ausser Serbien, Bosnien und Mazedonien sind alle Balkanstaaten jetzt Mitglieder der Nato.

  • Auch die Zahl der Asylsuchenden aus den Balkanstaaten hat sich nach de Maizières Angaben drastisch reduziert.

  • Als Zumutung für die deutschen Steuerzahler bezeichnete er das "Taschengeld" für Geflüchtete aus den Balkanstaaten.

  • Dass sich Regierungschefs ausgewählter EU-Staaten mit den Chefs der Balkanstaaten an einen Tisch setzen, gab es so zwar noch nie.

  • Der Balkanstaat sei im „Auftragsprofil“ der Bundesregierung ebenfalls als sogenanntes Kernland aufgeführt.

  • Schätzungen zufolge verliert der Balkanstaat jährlich mehr als zehn Millionen Franken durch Korruption.

  • Danach folgen aber bereits die Balkanstaaten Mazedonien und Serbien, aus denen man visumsfrei in die Schweiz einreisen kann.

  • Besonders umfangreich sind die Auftritte Islands und der Balkanstaaten.

  • Das veröffentlichte Memorandum beinhaltet Informationen zur Hilfeleistung bei der Ausgliederung der Balkanstaaten.

  • Dagegen hatten sich am Abend die Nato-Vertreter darauf verständigt, die Balkanstaaten Kroatien und Albanien in ihr Bündnis aufzunehmen.

  • Ordentlichen Kongress in Zürich nahmen heute den Vorschlag des Exekutivkomitees auf Aufnahme des Balkanstaates an.

  • Mit dem jüngsten Balkanstaat Montenegro laufen vorbereitende Gespräche, die in ein Assoziationsabkommen münden sollen.

  • Wahrscheinlich seien die Tiere wegen der anhaltenden Kälte in den Balkanstaaten nach Italien gekommen.

  • Will die Balkanstaaten in der Europäischen Union sehen: Österreichs Außenministerin Ursula Plassnik (ÖVP).

  • Der bisherige Ministerpräsident Mazedoniens, Branko Crvenkovski, ist am Mittwoch zum neuen Präsidenten des Balkanstaates gewählt worden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Westbalkanstaat

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bal­kan­staat be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × A, 2 × T, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 4 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L und N mög­lich. Im Plu­ral Bal­kan­staa­ten zu­dem nach dem vier­ten A.

Das Alphagramm von Bal­kan­staat lautet: AAAABKLNSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Anton
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Alfa
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Bal­kan­staat (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Bal­kan­staa­ten (Plural).

Balkanstaat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bal­kan­staat kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mon­te­ne­g­ro:
Staat in Südosteuropa, Balkanstaat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Balkanstaat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Balkanstaat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ad-hoc-news.de, 21.11.2023
  2. faz.net, 07.11.2022
  3. krone.at, 28.05.2020
  4. blick.ch, 15.10.2019
  5. blick.ch, 19.10.2018
  6. nachrichten.at, 28.04.2017
  7. krone.at, 08.04.2016
  8. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 18.08.2015
  9. derstandard.at, 27.10.2015
  10. stuttgarter-nachrichten.de, 24.08.2014
  11. blick.ch, 03.04.2012
  12. blick.ch, 21.08.2012
  13. cash.ch, 17.03.2011
  14. derstandard.at, 22.07.2011
  15. swr.de, 03.04.2008
  16. spiegel.de, 31.05.2007
  17. dw-world.de, 09.11.2006
  18. sat1.de, 13.02.2006
  19. westfalenpost.de, 30.12.2005
  20. heute.t-online.de, 30.04.2004
  21. fr-aktuell.de, 18.12.2004
  22. f-r.de, 31.03.2003
  23. sueddeutsche.de, 25.07.2003
  24. bz, 21.04.2001
  25. FREITAG 2000
  26. Junge Welt 2000
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Berliner Zeitung 1998