Patagonien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pataˈɡoːni̯ən]

Silbentrennung

Patagonien

Definition bzw. Bedeutung

Südlichste Landschaft in Südamerika, in Chile sowie Argentinien gelegen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Patagonien
Genitivdes Patagoniens
Dativdem Patagonien
Akkusativdas Patagonien

Beispielsätze

  • Getrennt durch die Anden setzt sich Patagonien aus Westpatagonien (befindet sich v.a. in Chile) und Ostpatagonien (befindet sich v.a. in Argentinien) zusammen.

  • Der Feuerlandarchipel, welcher südlich der Magellanstraße liegt, wird oft auch zu Patagonien gezählt.

  • Das weit im Süden von Südamerika gelegene Patagonien ist eine an natürlichen Ressourcen reiche Region von unvergleichlicher Schönheit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Patagonien haben Wissenschaftler die versteinerten Überreste einer neuen fleischfressenden Dinosaurier-Art entdeckt.

  • Nach der Atacama-Wüste und Patagonien führt der dritte Teil von Patricio Guzmáns Chile-Trilogie in die Anden.

  • Cammarota hat außerdem bereits einen Monat in Nepal und Tibet verbracht und Reisen durch Israel, Patagonien und Madagaskar unternommen.

  • Die betroffenen Gewässer der Region Patagonien haben ein besonders vielfältiges Ökosystem.

  • Das Team um Eske Willerslev von der Universität Kopenhagen analysierte dafür 15 Funde von Alaska bis Patagonien.

  • Es geht in südliche Richtung bis nach Patagonien (Feuerland) an der Südspitze Argentiniens.

  • Nach seinem Tod will sie nun Patagonien alleine retten.

  • Unser Wein kommt, der Name der Kellerei sagt es, Del Fin del Mundo: vom Ende der Welt, aus Patagonien.

  • Der Himmel über Patagonien Das Stimmungsbild eines Lesers.

  • Die Saurierknochen wurden zwischen 2005 und 2009 in Patagonien entdeckt.

  • Sie kamen vor 12.000 Jahren über die Beringstraße nach Patagonien und trotzten am Ende der bewohnten Welt Jahrtausende lang der Kälte.

  • Die Plünderungen hatten am Donnerstag in einem Armenviertel in Patagonien begonnen und sich immer weiter ausgebreitet.

  • Der Hudson liegt in Patagonien, rund 1600 Kilometer südlich der chilenischen Hauptstadt Santiago.

  • Der oberste chilenische Gerichtshof hat am Montag ein umstrittenes Staudammprojekt in der Region Patagonien gestoppt.

  • Wir spüren, die richtige Entscheidung getroffen zu haben und sind voller Neugier auf die Andenregionen Patagoniens.

  • Die Entdeckung der neuen Spezies sei eine der bedeutendsten der vergangenen Jahre, von denen die meisten in Patagonien gelungen seien.

  • Im südlichen Teil Argentiniens reicht Patagonien vom Atlantik im Osten bis zu den Anden im Westen.

  • Er hat sich aber auch an die Ostküste Patagoniens begeben.

  • Mit 765 000 Quadratkilometern übertrifft allein der argentinische Teil Patagoniens Deutschland an Größe bei weitem.

  • An Patagonien scheiden sich die Geister: Natur der landschaftlichen Superlative oder gottverlassene, wilde Einöde?

  • Wohin entschwindet sie, wenn die Fragerei nach Patagonien geht?

  • Von ihrer abenteuerlichen, brutalen und sehnsuchtsvollen Welt in Feuerland und Patagonien handeln seine Geschichten.

  • In Patagonien sind die letzten kleinen Populationen nur noch in Schutzgebieten zu finden.

  • Es tritt auf Julia Estrana, die perfekte Frau aus Patagonien.

  • Amerikanische Wissenschaftler haben Tausende guterhaltener Saurier-Eier in Patagonien gefunden.

  • Neuheiten für Globetrotter sind eine Safari im traumhaft schönen Patagonien und die "Gold Rush Tour" durch die urwüchsige Natur Kanadas.

  • Haben die Dreharbeiten in Patagonien Spaß gemacht?

  • Am Montag will er vom chilenischen Hafen Valparaiso aus mit dem Schiff nach Patagonien aufbrechen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pa­ta­go­ni­en?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Pa­ta­go­ni­en be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten A, O und I mög­lich.

Das Alphagramm von Pa­ta­go­ni­en lautet: AAEGINNOPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Gos­lar
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Gus­tav
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Golf
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Patagonien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­ta­go­ni­en kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Feu­er­land:
Archipel an der Südspitze Südamerikas, der zwischen der Magellanstraße und Kap Hoorn liegt und oft zu Patagonien gezählt wird; der Westen gehört zu Chile, der Osten zu Argentinien, wobei die Grenze umstritten ist

Buchtitel

  • Antarktis – Von Patagonien bis zur Packeisgrenze Martin Wein | ISBN: 978-3-95632-406-2
  • Buenos Aires und Patagonien Reisehandbuch Ariane Marin | ISBN: 978-3-86112-335-4
  • CURVES Patagonien Stefan Bogner | ISBN: 978-3-66712-497-5
  • Flucht nach Patagonien Jana Revedin | ISBN: 978-3-35103-809-0
  • Horizont Patagonien Stefan Nink | ISBN: 978-3-80034-493-2
  • In Patagonien Bruce Chatwin | ISBN: 978-3-49912-836-3
  • Patagonien Daniel Tischer | ISBN: 978-0-36811-858-6
  • Reise Know-How Reiseführer Argentinien mit Patagonien und Feuerland Jürgen Vogt | ISBN: 978-3-83173-179-4

Film- & Serientitel

  • Am Ende der Welt: Eine Insel in Patagonien (Doku, 2019)
  • Auf Straße 7 ins Herz von Patagonien (Doku, 2018)
  • Bombón – Eine Geschichte aus Patagonien (Film, 2004)
  • Eiskalte Pracht – Auf Patagoniens gefährdeten Gletschern (Doku, 2006)
  • Es wird Regen geben – eine Begegnung in Patagonien (Doku, 1997)
  • Nach Patagonien (Doku, 1991)
  • Nacido y criado – Auszeit in Patagonien (Film, 2006)
  • Patagonien – Land der Extreme (Doku, 2019)
  • Patagonien: Wanderschäfer in den Anden (Doku, 2018)
  • Wildes Patagonien (Minidoku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Patagonien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4933642. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 05.06.2020
  2. tt.com, 12.02.2020
  3. derstandard.at, 24.10.2019
  4. brf.be, 28.07.2019
  5. wissenschaft.de, 08.11.2018
  6. augsburger-allgemeine.de, 09.06.2018
  7. nzz.ch, 13.08.2017
  8. blick.ch, 04.05.2015
  9. bielertagblatt.ch, 09.12.2014
  10. pipeline.de, 12.09.2014
  11. spiegel.de, 24.03.2013
  12. schwaebische.de, 22.12.2012
  13. diepresse.com, 29.10.2011
  14. cash.ch, 21.06.2011
  15. spiegel.de, 01.09.2010
  16. n-tv.de, 18.04.2006
  17. spiegel.de, 27.02.2006
  18. abendblatt.de, 08.02.2004
  19. abendblatt.de, 10.10.2004
  20. Die Zeit (48/2002)
  21. berlinonline.de, 10.08.2002
  22. Spektrum der Wissenschaft 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1995