Ozeanriese

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈoːt͡seaːnˌʁiːzə]

Silbentrennung

Ozeanriese (Mehrzahl:Ozeanriesen)

Definition bzw. Bedeutung

Sehr großes Schiff, das im Überseeverkehr verkehrt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ozean und Riese.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ozeanriesedie Ozeanriesen
Genitivdes Ozeanriesender Ozeanriesen
Dativdem Ozeanriesenden Ozeanriesen
Akkusativden Ozeanriesendie Ozeanriesen

Anderes Wort für Oze­an­rie­se (Synonyme)

Kreuzfahrtschiff:
Schiff, das für Kreuzfahrten genutzt wird
Ozeaner:
scherzhaft: großes Schiff, das im Überseeverkehr verkehrt
schwimmendes Hotel (ugs.)

Beispielsätze

Vom Strand aus sahen sie zwei Ozeanriesen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Crew flieht mit Ozeanriese vor Justiz!

  • Das ist das größte Kreuzfahrtschiff der Welt Mehr als 6300 Passagier und 2400 Crewmitglieder passen auf diesen Ozeanriesen.

  • Ich habe mir in Panama die Ozeanriesen angesehen, die heute schon dort durchfahren.

  • Auch in Lübeck legte gestern ein Ozeanriese an.

  • Wie sicher sind Ozeanriesen?

  • An das letzte grosse Unglück eines Ozeanriesen vor dem der «Costa Concordia» kann man sich kaum erinnern.

  • Ein Rohrstuhl sinkt in feuchten Sand ein, dahinter lässt ein Ozeanriese unter gewitterdrohendem Himmel Dampf ab.

  • Allein dieser Ozeanriese mache elfmal in Kiel fest.

  • Der Ozeanriese wird einige Tage im Dock der Hamburger Werft Blohm+Voss bleiben, teilte die Papenburger Meyer Werft mit.

  • Beschrieben sind Einrichtung und Inventar des Ozeanriesen "Cap Polonio" in Heft 16 der Reihe "Werft-Reederei-Hafen" von 1922.

  • Zwei weitere Luxusliner werden nächstes Jahr an die Norwegian Cruise Line ausgeliefert, AIDA hat sogar drei Ozeanriesen geordert.

  • Wo sonst fahren Ozeanriesen durch die Stadt?

  • Der Streit darum, wie nahe Ozeanriesen oder Fährschiffe an Markusplatz und Campanile herandürfen, wird sich ausweiten.

  • An vielen Orten an der Unterelbe versammelten sich seit dem Morgen tausende Schaulustige, um dem 345 Meter langen Ozeanriesen zuzuwinken.

  • Als Frank Müncheberg von dem Ozeanriesen erzählt, hören seine Gäste aufmerksam zu.

  • Am Montag wird der Ozeanriese von Southampton aus - dem Heimathafen der "Titanic" - nach Fort Lauderdale in Florida in See stechen.

  • Selten dürfte ein Ozeanriese den Atlantik so unbeschwert überquert haben.

  • Der Hamburger Hafen ist einer der wenigen Häfen weltweit, die in der Lage sind, Ozeanriesen wie die "Sovereign Maersk" aufzunehmen.

  • Der 78-jährige Gerhard Döpke aus Bielefeld war als verwundeter Oberfähnrich an Bord des Ozeanriesen.

  • Aus bis heute nicht geklärten Gründen sprangen im Moment des Untergangs alle Lichter des Ozeanriesen an.

  • Am Freitag wird der Ozeanriese aus dem Baudock ausgeschwommen.

  • Seit der vermeintlich unsinkbare Ozeanriese "Titanic" am 15. April unterging, ist diese Euphorie aber nicht mehr ungebrochen.

  • Mit einem atemberaubenden Budget von 12 Millionen Dollar kostet allein diese Show mehr als damals der ganze Ozeanriese.

  • Der Juniorchef des "Alpenhofes" war lange Zeit Koch auf Ozeanriesen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Oze­an­rie­se be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Oze­an­rie­sen nach dem ers­ten E, ers­ten N und zwei­ten E.

Das Alphagramm von Oze­an­rie­se lautet: AEEEINORSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Zwickau
  3. Essen
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Zacharias
  3. Emil
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Richard
  7. Ida
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Zulu
  3. Echo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Romeo
  7. India
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Oze­an­rie­se (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Oze­an­rie­sen (Plural).

Ozeanriese

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Oze­an­rie­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Ozeanriesen (Minidoku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ozeanriese. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ozeanriese. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derwesten.de, 08.02.2022
  2. welt.de, 29.09.2015
  3. zeit.de, 19.02.2014
  4. ln-online.de, 17.08.2012
  5. nachrichten.t-online.de, 17.01.2012
  6. beobachter.ch, 30.03.2012
  7. neues-deutschland.de, 08.06.2010
  8. business-wissen.de, 18.04.2010
  9. abendblatt.de, 26.02.2009
  10. abendblatt.de, 31.01.2008
  11. morgenweb.de, 02.02.2006
  12. stern.de, 03.07.2006
  13. tagesspiegel.de, 15.06.2006
  14. an-online.de, 09.11.2005
  15. sueddeutsche.de, 31.12.2005
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 08.01.2004
  17. berlinonline.de, 08.10.2004
  18. spiegel.de, 04.07.2003
  19. sueddeutsche.de, 12.07.2002
  20. Die Welt 2001
  21. Welt 1999
  22. TAZ 1997
  23. Die Zeit 1995