Kreuzfahrtschiff

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁɔɪ̯t͡sfaːɐ̯tˌʃɪf ]

Silbentrennung

Einzahl:Kreuzfahrtschiff
Mehrzahl:Kreuzfahrtschiffe

Definition bzw. Bedeutung

Schiff, das für Kreuzfahrten genutzt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kreuzfahrt und Schiff.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kreuzfahrtschiffdie Kreuzfahrtschiffe
Genitivdes Kreuzfahrtschiffs/​Kreuzfahrtschiffesder Kreuzfahrtschiffe
Dativdem Kreuzfahrtschiff/​Kreuzfahrtschiffeden Kreuzfahrtschiffen
Akkusativdas Kreuzfahrtschiffdie Kreuzfahrtschiffe

Anderes Wort für Kreuz­fahrt­schiff (Synonyme)

Ozeanriese:
sehr großes Schiff, das im Überseeverkehr verkehrt
schwimmendes Hotel (ugs.)

Beispielsätze

  • Kreuzfahrtschiffe werden immer luxuriöser ausgestattet.

  • Manche Kreuzfahrtschiffe stoßen so viel Feinstaub aus wie eine Million Autos.

  • Haben Sie sich schon mal auf einem Kreuzfahrtschiff verlaufen?

  • Dieses Kreuzfahrtschiff ist etwas sehr Kostspieliges.

  • Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt kam am Sonntag im Hafen von Barcelona an.

  • Das Kreuzfahrtschiff sinkt.

  • Weil das Kreuzfahrtschiff zu groß war, musste es außerhalb des Hafens vor Anker gehen.

  • Waren Sie schon einmal auf einem Kreuzfahrtschiff?

  • Warst du schon einmal auf einem Kreuzfahrtschiff?

  • Das Kreuzfahrtschiff ist zweihundertachtzig Meter lang.

  • Mein Ehemann war noch in einer der unteren Etagen, als das Kreuzfahrtschiff auf den Meeresgrund sank.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch das Kreuzfahrtschiff "Iona" der Reederei P&O Cruises, das nahe der Unglücksstelle unterwegs war, unterstützte den Einsatz.

  • Am Samstag, 23. April, ankerte das Kreuzfahrtschiff „Hamburg“ vor Amrum.

  • Als ich das erste Mal reinkam, habe ich gedacht: Ich bin im Mittelbereich eines Kreuzfahrtschiffes.

  • Auf dem Kreuzfahrtschiff Grand Princess zeigen mehrere Menschen Symptome des Coronavirus.

  • Aida Cruises will 2021 ein weiteres Kreuzfahrtschiff in Dienst stellen, das mit emissionsarmem Flüssiggas (LNG) betrieben wird.

  • Aus den Schornsteinen von Kreuzfahrtschiffen fliegen Rußpartikel.

  • Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Florence Schneider arbeitet als Kosmetikerin auf einem Kreuzfahrtschiff von Tui Cruises.

  • Abends auf dem Kreuzfahrtschiff beginnt die Arbeitszeit der „Gentleman Hosts“.

  • Aber auch die Ausgehviertel am großen Hafen von Palma, wo pro Jahr annähernd 500 Kreuzfahrtschiffe festmachen.

  • Bei Arbeiten am Wrack des verunglückten Kreuzfahrtschiffes ist ein Taucher ertrunken.

  • "All for fun, fun for all" lautet das Motto, doch für 4000 Menschen wurde die Fahrt auf dem Kreuzfahrtschiff "Triumph" zum Desaster.

  • Ein halbes Jahr nach der Havarie der "Costa Concordia" hat der ADAC zehn Kreuzfahrtschiffe im Mittelmeer getestet.

  • Ähnelt das Internet eher einer Ansammlung von Flößen oder einem Kreuzfahrtschiff?

  • Kreuzfahrtschiff fährt Wal an - Yahoo!

  • Bereits vor sechs Jahren arbeitete der Schlechter hinter der Bar eines Kreuzfahrtschiffes.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Dänisch:
    • krydstogtskib (sächlich)
    • krydstogtsskib (sächlich)
  • Englisch:
    • cruise liner
    • cruise ship
    • cruiser
  • Estnisch: ristluslaev
  • Färöisch: ferðamannaskip (sächlich)
  • Finnisch: risteilyalus
  • Französisch:
    • bateau de croisière (männlich)
    • navire de croisière (männlich)
  • Grönländisch: umiarsuaq takornariut
  • Isländisch: skemmtiferðaskip (sächlich)
  • Italienisch: nave da crociera (weiblich)
  • Neugriechisch: κρουαζιερόπλοιο (krouazieróploio) (sächlich)
  • Niederländisch: cruiseschip (sächlich)
  • Norwegisch: cruiseskip (sächlich)
  • Polnisch: statek wycieczkowy (männlich)
  • Portugiesisch: cruzeiro (männlich)
  • Rumänisch:
    • navă de croazieră (weiblich)
    • vas de croazieră (sächlich)
  • Russisch:
    • круизный лайнер (männlich)
    • круизное судно (sächlich)
  • Schwedisch:
    • kryssare
    • kryssningsfartyg (sächlich)
  • Slowakisch: výletná loď (weiblich)
  • Spanisch: crucero (männlich)
  • Türkisch:
    • kruvaziyer
    • kruvaziyer gemi

Anagramme

  • Kreuzschifffahrt

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kreuz­fahrt­schiff be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × F, 2 × H, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × F, 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × K, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und T mög­lich. Im Plu­ral Kreuz­fahrt­schif­fe zu­dem nach dem zwei­ten F.

Das Alphagramm von Kreuz­fahrt­schiff lautet: ACEFFFHHIKRRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Unna
  5. Zwickau
  6. Frank­furt
  7. Aachen
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Ingel­heim
  15. Frank­furt
  16. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Zacharias
  6. Fried­rich
  7. Anton
  8. Hein­reich
  9. Richard
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Ida
  15. Fried­rich
  16. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Zulu
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. India
  15. Fox­trot
  16. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort Kreuz­fahrt­schiff (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Kreuz­fahrt­schif­fe (Plural).

Kreuzfahrtschiff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kreuz­fahrt­schiff kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ein­bu­chen:
eine Reservierung vornehmen; sich bei Ankunft registrieren (lassen), beispielsweise in einem Hotel, Krankenhaus, Fitnessstudio, auf einem Kreuzfahrtschiff
Kreuz­fah­rer:
jemand, der eine Kreuzfahrt auf einem Kreuzfahrtschiff macht
Kreuz­fahrt:
Teilnahme an einer Fahrt auf einem Kreuzfahrtschiff

Film- & Serientitel

  • Kreuzfahrtschiff auf Todeskurs (Film, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kreuzfahrtschiff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kreuzfahrtschiff. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10649861, 8596176, 6131234, 5896971, 5790295, 4246923, 1964102, 1964100, 1773340 & 1398460. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. saechsische.de, 24.10.2023
  2. shz.de, 26.04.2022
  3. tagesspiegel.de, 02.07.2021
  4. blick.ch, 06.03.2020
  5. abendblatt.de, 23.08.2019
  6. focus.de, 30.01.2018
  7. donau3fm.de, 30.01.2017
  8. heute.at, 22.05.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 31.10.2015
  10. merkur-online.de, 02.02.2014
  11. stern.de, 15.02.2013
  12. spiegel.de, 24.07.2012
  13. spiegel.de, 17.09.2011
  14. de.news.yahoo.com, 29.07.2010
  15. svz.de, 19.05.2009
  16. abendblatt.de, 16.04.2008
  17. n24.de, 24.11.2007
  18. berlinonline.de, 13.01.2006
  19. welt.de, 27.09.2005
  20. welt.de, 15.07.2004
  21. berlinonline.de, 04.07.2003
  22. welt.de, 12.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995