Zentralafrikanische Republik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡sɛnˌtʁaːlʔaːfʁikaːnɪʃə ʁepuˈbliːk ]

Silbentrennung

Zentralafrikanische Republik

Definition bzw. Bedeutung

Staat in Zentralafrika

Begriffsursprung

Wortverbindung aus zentralafrikanisch und Republik.

Abkürzungen

  • CAF
  • CF
  • RCA

Anderes Wort für Zen­t­ral­af­ri­ka­ni­sche Re­pu­b­lik (Synonyme)

Zentralafrikanisches Kaiserreich

Beispielsätze

  • Bangui ist die Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik.

  • Die Zentralafrikanische Republik hat eine Fläche von 622.984 km².

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die bekanntesten Einsatzorte sind der Sudan, die Zentralafrikanische Republik (ZAR), Mali und Libyen.

  • Die Zentralafrikanische Republik ist eines der ärmsten Länder der Welt.

  • Als Beispiele führt der Bericht Guinea und die Zentralafrikanische Republik an.

  • Aktuelle Brennpunkte der Blauhelme sind der Südsudan, die Demokratische Republik Kongo, die Zentralafrikanische Republik und die Golanhöhen.

  • Da wäre der Hafen in Douala, über den auch Waren in die Zentralafrikanische Republik und den Tschad geliefert werden.

  • Der Krisenstaat Zentralafrikanische Republik gilt einem umfassenden UN-Index zufolge als das ärmste Land der Welt.

  • Beispiele sind Somalia oder die Zentralafrikanische Republik.

  • Die Zentralafrikanische Republik, eines der ärmsten Länder der Welt, ist seit Jahrzehnten politisch instabil.

  • Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat der Entsendung von 250 UNO-Soldaten in die Zentralafrikanische Republik zugestimmt.

  • Die Zentralafrikanische Republik hangelt sich von einer Krise zur nächsten.

  • Entwicklungshilfe der EU für Staaten wie die Zentralafrikanische Republik sei an die Einhaltung der Menschenrechte gebunden.

  • Über 6 000 Menschen flohen in den letzten Tagen über die Grenze in die Zentralafrikanische Republik.

  • Der Italiener reiste in die Zentralafrikanische Republik, um dem Diktator Bokassa mitzuteilen, daß er kein Geld vom IWF bekomme.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Acehnesisch: Republik Afrika Teungoh
  • Afrikaans: Sentraal-Afrikaanse Republiek
  • Albanisch: Republika e Afrikës Qendrore
  • Arabisch: جمهورية أفريقيا الوسطى
  • Aserbaidschanisch: Mərkəzi Afrika Respublikası
  • Bambara: Cema Afrika Fasojamana
  • Banjar: Ripublik Aprika Tangah
  • Baskisch: Afrika Erdiko Errepublika
  • Bokmål: Den sentralafrikanske republikk
  • Bosnisch: Централноафричка Република (weiblich)
  • Bretonisch: Republik Kreizafrikan
  • Bulgarisch: Централноафриканска република (Centralnoafrikanska republika)
  • Cebuano: Republikang Sentral Aprikano
  • Chinesisch:
    • 中非共和國 (Zhōngfēi Gònghéguó)
    • 中非共和国 (Zhōngfēi Gònghéguó)
  • Dänisch: Centralafrikanske Republik
  • Englisch: Central African Republic
  • Esperanto:
    • Centr-Afrika Respubliko
    • Mez-Afrika Respubliko
  • Estnisch: Kesk-Aafrika Vabariik
  • Färöisch: Miðafrikalýðveldið
  • Finnisch: Keski-Afrikan tasavalta
  • Französisch: République centrafricaine (weiblich)
  • Gagausisch: Merkez Afrika Respublikası
  • Galicisch: República Centroafricana
  • Georgisch: ცენტრალური აფრიკის რესპუბლიკა (tsent'raluri aprik'is resp'ublik'a)
  • Haitianisch: Repiblik santafrik
  • Hebräisch: הרפובליקה המרכז אפריקאית (ha-Republica ha-Mercaz Africanit)
  • Ido: Centrafrika
  • Indonesisch: Republik Afrika Tengah
  • Irisch: Poblacht na hAfraice Láir
  • Isländisch: Mið-Afríkulýðveldið
  • Italienisch: Repubblica Centrafricana (weiblich)
  • Javanisch: Republik Afrika Tengah
  • Karakalpakisch: Oraylıq Afrika Respublikası
  • Katalanisch: República Centreafricana (weiblich)
  • Kikongo: Nsi ya Afrika ya Kati
  • Kinyarwanda: Repubulika ya Santara Afurika
  • Kornisch: Centrafrika
  • Kroatisch: Srednjoafrička Republika
  • Kurmandschi: Komara Afrîkaya Navend
  • Latein: Respublica Africae Mediae
  • Lettisch: Centrālāfrikas Republika
  • Lingala: Repubiliki ya Santrafrika
  • Litauisch: Centrinės Afrikos Respublika (weiblich)
  • Luxemburgisch: Zentralafrikanesch Republik
  • Madagassisch: Repoblikan'i Afrika Afovoany
  • Maltesisch: Repubblika Ċentru-Afrikana
  • Manx: Pobblaght yn Affrick Veanagh
  • Mazedonisch: Централноафриканска Република (Centralnoafrikanska Republika) (weiblich)
  • Nauruisch: Ripubrikin Aprika Yugaga
  • Navajo: Naakaii Łizhiní Bikéyah Beʼałnííʼ
  • Neugriechisch: Κεντροαφρικανική Δημοκρατία (Kentroafrikanikí Dimokratía) (weiblich)
  • Niederländisch: Centraal-Afrikaanse Republiek
  • Niedersorbisch: Centralnoafriska republika
  • Nordsamisch: Gaska-Afrihká dásseváldi
  • Nynorsk: Den sentralafrikanske republikken
  • Obersorbisch: Centralnoafriska republika
  • Okzitanisch: Centrafrica
  • Polnisch: Republika Środkowoafrykańska (weiblich)
  • Portugiesisch: República Centro-Africana (weiblich)
  • Quechua: Chawpi Aphrika Ripuwlika
  • Rumänisch: Republica Centrafricană (weiblich)
  • Russisch: Центральноафриканская Республика (weiblich)
  • Sango: Ködrö tî Bê-Afrika
  • Sanskrit: केन्द्रीय अफ्रीका गणराज्य
  • Schottisch-Gälisch: Poblachd Meadhan Afraga
  • Schwedisch: Centralafrikanska republiken
  • Serbisch: Централноафричка Република (weiblich)
  • Serbokroatisch: Централноафричка Република (weiblich)
  • Sizilianisch: Ripubblica Centrafricana
  • Slowakisch: Stredoafrická republika
  • Slowenisch: Srednjeafriška republika
  • Somalisch: Jamhuuriyadda Bartamaha Afrika
  • Spanisch: República Centroafricana (weiblich)
  • Suaheli: Jamhuri ya Afrika ya Kati
  • Sundanesisch: Républik Afrika Tengah
  • Tagalog: Republika ng Gitnang Aprika
  • Thai: สาธารณรัฐแอฟริกากลาง
  • Tschechisch: Středoafrická republika (weiblich)
  • Türkisch: Orta Afrika Cumhuriyeti
  • Turkmenisch: Merkezi Afrika Respublikasy
  • Ukrainisch: Центральноафриканська Республіка (Centralʹnoafrykansʹka Respublika) (weiblich)
  • Ungarisch: Közép-afrikai Köztársaság
  • Usbekisch: Markaziy Afrika Respublikasi
  • Vietnamesisch: Cộng hòa Trung Phi
  • Volapük: Repüblikän Zänoda-Frikopa
  • Walisisch: Gweriniaeth Canolbarth Affrica
  • Weißrussisch: Цэнтральна-Афрыканская Рэспубліка (weiblich)
  • Wepsisch: Keskafrikan Tazovaldkund
  • Westfriesisch: Sintraal-Afrikaanske Republyk
  • Wolof: Réewum Diggu Afrig
  • Yoruba: Orílẹ̀-èdè Olómìnira Àrin Áfríkà

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Zen­t­ral­af­ri­ka­ni­sche Re­pu­b­lik be­steht aus 27 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × E, 3 × I, 3 × R, 2 × K, 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × A, 3 × E, 3 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × K, 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Das Alphagramm von Zen­t­ral­af­ri­ka­ni­sche Re­pu­b­lik lautet: AAABCEEEFHIIIKKLLNNPRRRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Köln
  13. Aachen
  14. Nürn­berg
  15. Ingel­heim
  16. Salz­wedel
  17. Chem­nitz
  18. Ham­burg
  19. Essen
  20. neues Wort
  21. Ros­tock
  22. Essen
  23. Pots­dam
  24. Unna
  25. Ber­lin
  26. Leip­zig
  27. Ingel­heim
  28. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Richard
  11. Ida
  12. Kauf­mann
  13. Anton
  14. Nord­pol
  15. Ida
  16. Samuel
  17. Cäsar
  18. Hein­reich
  19. Emil
  20. neues Wort
  21. Richard
  22. Emil
  23. Paula
  24. Ulrich
  25. Berta
  26. Lud­wig
  27. Ida
  28. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Romeo
  11. India
  12. Kilo
  13. Alfa
  14. Novem­ber
  15. India
  16. Sierra
  17. Char­lie
  18. Hotel
  19. Echo
  20. new word
  21. Romeo
  22. Echo
  23. Papa
  24. Uni­form
  25. Bravo
  26. Lima
  27. India
  28. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄ ▄
  18. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  20. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  21. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  22. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  23. ▄ ▄
  24. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Zen­t­ral­af­ri­ka­ni­sche Re­pu­b­lik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zentralafrikanische Republik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zentralafrikanische Republik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 22.08.2023
  2. wiwo.de, 31.10.2023
  3. spiegel.de, 20.01.2020
  4. tagesspiegel.de, 08.06.2018
  5. tagesspiegel.de, 05.10.2018
  6. stern.de, 15.06.2018
  7. spiegel.de, 30.06.2015
  8. kurier.at, 28.11.2015
  9. dradio.de, 30.10.2013
  10. dw.de, 25.03.2013
  11. derstandard.at, 02.01.2013
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Stuttgarter Zeitung 1995