Papyrus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [paˈpyːʁʊs]

Silbentrennung

Papyrus (Mehrzahl:Papyri)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend lateinisch papyrus entlehnt (siehe auch Papier)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Papyrusdie Papyri
Genitivdes Papyrusder Papyri
Dativdem Papyrusden Papyri
Akkusativden Papyrusdie Papyri

Beispielsätze

  • Papyrus wurde im Altertum wie unser heutiges Papier genutzt.

  • Im alten Ägypten wurde aus Papyrus Beschreibstoff hergestellt.

  • Tom kennt nicht den Unterschied zwischen einem Papier und einem Papyrus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da sich das seltsame Tier häufig im dichten Papyrus oder Schilf aufhält, ist es selten zu sehen.

  • Papyrus von antiken Müllhalden war lange Zeit beliebt bei ägyptischen Bauern – als Düngemittel für die Felder.

  • Was ist Papyrus Autor?

  • Erstmals unterstützt Papyrus Autor docx- (Word) und odt-Dateien (LibreOffice/OpenOffice) beim Laden und Speichern.

  • Verbesserungen bringt die Version 8.5 von Papyrus Autor beim Export von E-Book-Dateien.

  • Beim letzten grossen Ausbruch des Vesuvs verkohlten auch die Schriftrollen in der «Villa der Papyri».

  • Nach über zwei Jahren Entwicklungszeit hat R.O.M. Logicware Papyrus Autor 8 freigegeben.

  • Papyrus erzeugt fertige E-Books als epub und mobi-Dateien, die man direkt bei Amazon, Tolino oder bei Distributoren hochladen kann.

  • Das bestehende Logistikgebäude wurde vor zehn Jahren im Mietverhältnis von Papyrus AG an Lyreco Switzerland AG übergeben.

  • Die Wissenschafter tragen Epigramme und andere Inschriften, Papyri und literarische Texte aus weit verstreuten Quellen zusammen.

  • In den ägyptischen Papyri findet man die andere Seite: Private Briefe, Geschäftsschreiben, Urkunden der Soldaten.

  • Wie uns der deutsche Hanvon-Distributor Papyrus mitteilte, wir das Tablet ab dem 1. September verfügbar sein.

  • Der Papyrus stamme schätzungsweise aus dem fünften vorchristlichen Jahrhundert.

  • Der fast 24 Meter lange Papyrus Ani befindet sich, in 37 Einzelblätter zerschnitten, im British Museum.

  • Der Papyrus sei offenbar nach dem Tode seines Besitzers zusammen mit ihm verbrannt und anschließend dem Grab beigefügt worden.

  • Papyri aus dem 1 Jh. n. Chr. beschreiben zwar den rituellen Vorgang, aber keine Einzelheiten.

  • Demnach seien die Sprüche den Toten als Papyri mitgegeben oder in die Wände der Grabkammer geritzt worden.

  • Doch die Firma hat gelernt: Seit 1997 gibt es Papyrus für Windows, eine Apple-Version mit Aqua-Unterstützung ist fast fertig.

  • Das winzige Stück Papyrus ist etwa fünf mal drei Zentimeter groß.

  • Die Ausstellung zeigt auch den Papyrus mit dem "Gespräch des Lebensmüden mit seiner Seele".

  • Angesichts der zahllosen Papyri in unseren Archiven hofft man natürlich auf eine Sensation.

  • Papyrus ist ein einfacher Fischerjunge.

  • Literarische Werke, "Bücher", wurden auf Papyrus geschrieben, in der Regel auf Rollen.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Bosnisch: папирус (papirus) (männlich)
  • Englisch: papyrus
  • Esperanto: papiruso
  • Französisch: papyrus (männlich)
  • Italienisch:
    • papiro (männlich)
    • giunco del Nilo (männlich)
  • Katalanisch: papir (männlich)
  • Kroatisch: papirus (männlich)
  • Mazedonisch: папирус (papirus) (männlich)
  • Polnisch:
    • cibora papirusowa (weiblich)
    • papirus (männlich)
  • Portugiesisch: papiro (männlich)
  • Rumänisch: papirus (männlich)
  • Russisch: папирус (männlich)
  • Schwedisch:
    • papyrus
    • papperssäv
  • Serbisch: папирус (papirus) (männlich)
  • Serbokroatisch: папирус (papirus) (männlich)
  • Slowakisch:
    • papyrus (männlich)
    • šachor papyrusový (männlich)
  • Slowenisch: papirus (männlich)
  • Spanisch: papiro (männlich)
  • Ukrainisch: папірус (männlich)
  • Weißrussisch: папірус (männlich)

Was reimt sich auf Pa­py­rus?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pa­py­rus be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × A, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A und Y mög­lich. Im Plu­ral Pa­py­ri an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pa­py­rus lautet: APPRSUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Pots­dam
  4. Ypsi­lon
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Paula
  4. Ysi­lon
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Papa
  4. Yan­kee
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Pa­py­rus (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Pa­py­ri (Plural).

Papyrus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­py­rus kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pa­py­rus­pflan­ze:
Pflanze des Papyrus
Pa­py­rus­samm­lung:
Gesamtheit meist bewusst aufbewahrter Papyri
Schuh­schna­bel:
in mit Papyrus und Schilf durchwachsenen Sümpfe, Fluss- und Seeufer Südsudans, Ugandas, Tansanias, Sambias und vereinzelt angrenzender Länder lebender graublau gefiederter, großköpfiger Vogel mit einem auffällig großen und breiten, gelbbraunen Schnabel, dessen Form an die eines Holzschuhs erinnert (Balaeniceps rex)

Buchtitel

  • Das Geheimnis der großen Pyramide – Der Papyrus des Manetho Edgar P. Jacobs | ISBN: 978-3-55101-981-3
  • Der Papyrus des Cäsar Didier Conrad, Jean-Yves Ferri | ISBN: 978-3-77043-890-7
  • Papyrus Irene Vallejo | ISBN: 978-1-52934-397-7
  • Vulgärlateinische Alltagsdokumente auf Papyri, Ostraka, Täfelchen und Inschriften Johannes Kramer | ISBN: 978-3-11020-224-3

Film- & Serientitel

  • Papyrus (TV-Serie, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Papyrus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1234826. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. bzbasel.ch, 14.07.2019
  3. tagesspiegel.de, 16.05.2019
  4. literaturcafe.de, 23.09.2019
  5. literaturcafe.de, 11.04.2017
  6. nzz.ch, 23.03.2016
  7. heise.de, 29.03.2016
  8. literaturcafe.de, 28.12.2015
  9. presseportal.ch, 02.01.2013
  10. derstandard.at, 24.08.2013
  11. wien.orf.at, 18.06.2011
  12. feedproxy.google.com, 25.08.2010
  13. szon.de, 02.06.2006
  14. gea.de, 03.12.2006
  15. n-tv.de, 19.10.2006
  16. n-tv.de, 06.04.2005
  17. netzeitung.de, 27.04.2003
  18. spiegel.de, 05.03.2003
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. DIE WELT 2000
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Stuttgarter Zeitung 1995