Luxemburgisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: lu­xem­bur­gisch (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊksm̩ˌbʊʁɡɪʃ ]

Silbentrennung

Luxemburgisch

Definition bzw. Bedeutung

Nationalsprache Luxemburgs; Sprachvarietät des Westmitteldeutschen, die in Luxemburg und angrenzenden Gebieten gesprochen wird.

Abkürzungen

  • lb
  • ltz

Anderes Wort für Lu­xem­bur­gisch (Synonyme)

Letzeburgisch:
Nationalsprache Luxemburgs; Sprachvarietät des Westmitteldeutschen, die in Luxemburg und angrenzenden Gebieten gesprochen wird
Lëtzebuergesch

Beispielsätze

  • Kannst du Luxemburgisch?

  • Luxemburgisch wurde 1984 per Gesetz zur „Nationalsprache“ erklärt.

  • Meine Muttersprache ist Luxemburgisch.

  • Ich spreche lieber Luxemburgisch als Deutsch oder Französisch.

  • Ich kann Luxemburgisch, Deutsch, Französisch und Englisch.

  • Ich spreche Luxemburgisch, Deutsch, Französisch und Englisch.

  • Ich spreche kein Luxemburgisch.

  • Ich kann kein Luxemburgisch.

  • Sprechen Sie Luxemburgisch?

  • Sprecht ihr Luxemburgisch?

  • Sprichst du Luxemburgisch?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Journalist spricht fließend Englisch, Luxemburgisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch sowie Deutsch.

  • Auch die Regierung sei der Meinung, dass Luxemburgisch die beste Integrationssprache des Landes sei.

  • Diskussion um die "Mammesprooch" Luxemburgisch - im Aufwind oder im Sterbebett?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: Luxembourgish
  • Französisch: luxembourgeois (männlich)
  • Interlingua: luxemburgese
  • Luxemburgisch: Lëtzebuergesch (sächlich)
  • Mazedonisch: Луксембуршки (Luksemburški) (männlich)
  • Russisch:
    • Люксембургский (männlich)
    • Люксембургский язык (männlich)
  • Schwedisch: luxemburgiska
  • Serbisch: Луксембуршки (Luksemburški) (männlich)
  • Serbokroatisch: Луксембуршки (Luksemburški) (männlich)
  • Slowakisch: Luxemburčina (weiblich)
  • Slowenisch: Luksemburščina (weiblich)
  • Türkisch: Lüksemburgça
  • Ungarisch: luxemburgi

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lu­xem­bur­gisch be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × X

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, M und R mög­lich.

Das Alphagramm von Lu­xem­bur­gisch lautet: BCEGHILMRSUUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Xan­ten
  4. Essen
  5. Mün­chen
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Gos­lar
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Xant­hippe
  4. Emil
  5. Martha
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Gus­tav
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. X-Ray
  4. Echo
  5. Mike
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Golf
  10. India
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

Luxemburgisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lu­xem­bur­gisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mit­tel­frän­kisch:
eine westmitteldeutsche Gruppe deutscher Dialekte (innerhalb dem Fränkischen), zu der Ripuarisch, Moselfränkisch und Luxemburgisch gehören
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luxemburgisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Luxemburgisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12125836, 8465298, 8465284, 8447991, 8447988, 8447982, 8447963, 8445704, 8445702 & 8445700. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 22.02.2022
  2. wort.lu, 16.01.2017
  3. bielertagblatt.ch, 06.10.2016