Transnistrien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʁansˈnɪstʁiən ]

Silbentrennung

Transnistrien

Definition bzw. Bedeutung

Region im Osten Moldawiens, die sich zwar von Moldawien unabhängig erklärt hat, aber nicht als unabhängiger Staat anerkannt wird.

Anderes Wort für Trans­nis­t­ri­en (Synonyme)

Dnjestr-Republik
Pridnestrowische Moldauische Republik
Transnistrische Moldauische Republik

Beispielsätze

Transnistrien liegt östlich des Flusses Dnister.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Ostgrenze Moldaus gibt es mit Transnistrien eine Region, die von prorussischen Separatisten beherrscht wird.

  • Die hinter Cherson stehenden Truppen sind weit davon entfernt, das Gebiet Odessa einzunehmen, das an Transnistrien grenzt.

  • In dem abgespaltenen Gebiet Transnistrien an der Grenze zur Ukraine stehen noch russische Truppen.

  • Bis heute sind in Transnistrien noch rund 1500 russische Soldaten stationiert.

  • Der Streit um Transnistrien gilt als einer der ältesten eingefrorenen Konflikte in der Region.

  • Die Ereignisse in Transnistrien ähneln der Eskalation vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine.

  • Die FAZ nannte Transnistrien in einem Kommentar „einen Mafia-Kleinstaat von Putins Gnaden“.

  • Die Republik Transnistrien wird von keinem Staat anerkannt.

  • Erst bringt David Alaba die Königlichen bei den unangenehmen Sheriffs aus Transnistrien mit einem herrlichen Freistoss in Führung.

  • Warum wurde Kasachstan im Buch durch Transnistrien ausgetauscht?

  • Transnistrien ist der östlich des Dnjestrs gelegene Teil Moldawiens.

  • Eine falsche Bewegung in gegenüber Transnistrien und Chisinau wird dem Erdboden gleichgemacht.

  • Ihre Bedingung war der Abzug der russischen Streitkräfte aus Georgien und Transnistrien.

  • Möglich ist auch, dass es ihm um mehr geht, nämlich um eine Landbrücke bis nach Transnistrien, vielleicht sogar «Noworossija».

  • Anlass sind Befürchtungen, Moskau wolle sich den Landweg zur Krim und zum von der Republik Moldau abtrünnigen Transnistrien sichern.

  • Da droht doch das Aus bereits in der Voreliminierung gegen Transnistrien.

  • Transnistrien fordert seither die Anerkennung als souveräner Staat.

  • Ausdrücklich verwies Merkel zudem auf schlummernde Konfliktherde, etwa in Moldawien und Transnistrien.

  • Die Einwohner von Abchasien, Südossetien, Transnistrien und der Krim bitten seit langem darum, dass Moskau sie unter seine Fittiche nimmt.

  • In Transnistrien liegen etwa 20.000 Tonnen Waffen und Munition aus der Sowjetunion.

  • Kaum jemand will hinüber auf die andere Seite des Flusses, nach Transnistrien.

  • Er lebt gleich hinter der Grenze, in Transnistrien, einer der ärmsten Regionen Europas.

  • In "Transnistrien" leben etwas mehr Russen als in der übrigen Moldau.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Trans­nis­t­ri­en?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Trans­nis­t­ri­en be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × A & 1 × E

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × R, 2 × S, 2 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S, zwei­ten T und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Trans­nis­t­ri­en lautet: AEIINNNRRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Richard
  11. Ida
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Romeo
  11. India
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Transnistrien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trans­nis­t­ri­en kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

mol­dau­isch:
Sprache, die in Transnistrien gesprochen wird und früher Bezeichnung für: die Amtssprache Moldawiens
Ti­ras­pol:
am Dnister gelegene Großstadt in Moldawien bzw. im De-facto-Regime Transnistrien
Trans­nis­t­ri­er:
Person, die in Transnistrien lebt oder dort geboren wurde
trans­nis­t­risch:
zu Transnistrien gehörend, aus Transnistrien stammend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Transnistrien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Transnistrien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 31.05.2023
  2. freitag.de, 10.03.2023
  3. volksblatt.at, 22.02.2023
  4. n-tv.de, 09.05.2022
  5. kreiszeitung.de, 30.04.2022
  6. handelsblatt.com, 26.04.2022
  7. saechsische.de, 29.09.2021
  8. welt.de, 15.09.2021
  9. blick.ch, 24.11.2021
  10. morgenpost.de, 11.12.2018
  11. sputniknews.com, 07.04.2016
  12. de.sputniknews.com, 02.08.2015
  13. n-tv.de, 12.03.2015
  14. basellandschaftlichezeitung.ch, 15.02.2015
  15. kurier.at, 28.04.2014
  16. taz.de, 23.04.2014
  17. zeit.de, 20.04.2014
  18. net-tribune.de, 02.10.2008
  19. de.rian.ru, 21.06.2007
  20. dw-world.de, 17.09.2006
  21. berlinonline.de, 12.11.2005
  22. welt.de, 18.12.2005
  23. sueddeutsche.de, 12.10.2002