Belarus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛlaʁʊs ]

Silbentrennung

Belarus

Definition bzw. Bedeutung

Amtlich, zwischenstaatlicher Schriftverkehr: Binnenstaat in Osteuropa.

Begriffsursprung

Weißrussisch: Беларусь (Biełaruś) bedeutet „weiße Rus“, wobei „weiß“ eine symbolische Bedeutung hat (vermutlich „westlich“ oder „nördlich“).

Abkürzungen

  • BLR
  • BY

Anderes Wort für Be­la­rus (Synonyme)

Belorussland (DDR, historisch)
Bjelorussland (selten)
Republik Belarus (amtlich)
Weißrussland (veraltend):
Staat in Osteuropa
Weißruthenien

Beispielsätze

  • Minsk ist die Hauptstadt von Belarus.

  • Der Außenminister von Belarus ist in Berlin.

  • Das Belarus von heute gilt nicht als besonders frei.

  • Viele Migranten, die über Belarus einreisen, wollen nicht in Polen bleiben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das Wichtigste ist: Sie haben ein friedliches, ruhiges Belarus in Europa.

  • Am Sonntag kündigte Belarus dann eine Verlängerung der Militärübungen an.

  • Aber wenn wir genug Druck aufbauen, sehen wir die Möglichkeit, dass die Menschen mit einem organisierten Transit Belarus verlassen können.

  • An dem offiziellen Wahlergebnis in Belarus gibt es international erhebliche Zweifel.

  • Ab 2016 bekleidete Alexandra Issajewa das Amt der Direktorin des Pressezentrums der Verwaltungsakademie beim Präsidenten von Belarus.

  • Ähnliche internationale Verträge hat Belarus mit Russland, Litauen, Lettland, Aserbaidschan und Tschechien abgeschlossen.

  • Ab 12. Februar 2017 können ausländische Kurzzeitreisende visafrei für die Dauer von 5 Tagen nach Belarus kommen.

  • Alle Kinder, die nach Niederösterreich zur Erholung kommen, kehren gestärkt und voll von Eindrücken zurück nach Belarus.

  • Die Spiele der Gruppe B, unter anderem mit Titelverteidiger Kanada, den USA, Finnland und Belarus, finden in St. Petersburg statt.

  • Das Beispiel Belarus zeige, dass Sanktionen nicht immer zielführend sein müssen.

  • Diese beinhaltet neben Russland auch die Länder Armenien, Belarus, Kasachstan, Kirgistan und Tadschikistan.

  • Erneut wurde die Geduld der Helfer um den Transportleiter Hans-Peter Huber bei der Einreise nach Belarus auf die Probe gestellt.

  • Literatur aus Polen, der Ukraine und Belarus" entschieden.

  • Bei Belarus TV war man das Gezerre um die Rechte eines Films offenbar leid und suchte nach dem Weg des geringsten Widerstandes.

  • Die Republik Belarus befindet sich in der schwersten Wirtschaftskrise seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion.

  • Gegen Ende des Jahres 2000 arbeiteten drei Programmierer aus Weissrussland (Belarus) in Deutschland.

  • Das haben die Gasstreits Russlands mit Belarus zu Jahresbeginn 2004 und mit der Ukraine Anfang 2009 deutlich gezeigt.

  • Die EU und Kanada haben ihre Sanktionen gegen Belarus verschärft.

  • In Belarus weiß vor allem der Präsident, was gut für sein Land ist.

  • Vor gut zwei Jahren trat die "Union der Jugend der Republik Belarus", eine regimetreue Kaderschmiede für den Nachwuchs, an Mikita heran.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Albanisch: Bjellorusia
  • Aragonesisch: Belarrusia
  • Armenisch: Բելառուս (Belarrows)
  • Asturisch: Bielorrusia
  • Baskisch: Bielorrusia
  • Bengalisch: বেলারুশ
  • Bosnisch: Бјелорусија (Bjelorusija) (weiblich)
  • Bulgarisch: Беларус (Belarus)
  • Cherokee: ᏇᎳᎷᏒ (quelalusv)
  • Englisch: Belarus
  • Esperanto: Belorusio
  • Französisch:
    • Biélorussie (weiblich)
    • Bélarus (männlich)
  • Galicisch: Bielorrusia
  • Georgisch: ბელარუსი (belarusi)
  • Haitianisch: Byelorisi
  • Hebräisch: בלארוס (Belarus)
  • Hindi: बेलारूस (Belārūs)
  • Ido: Bielorusia
  • Indonesisch: Belarus
  • Irisch: An Bhealarúis
  • Italienisch: Bielorussia
  • Japanisch: ベラルーシ (Berarūshi)
  • Jiddisch: בעלאָרוסיע (Belarusie)
  • Kasachisch: Беларусь
  • Katalanisch: Bielorússia (weiblich)
  • Koreanisch: 벨라루스 (Bellaruseu)
  • Kornisch: Belarussi
  • Kroatisch: Bjelorusija
  • Malaiisch: Belarus
  • Marathi: बेलारूस (Belārūs)
  • Mazedonisch: Белорусија (Belorusija)
  • Nauruisch: Belarus
  • Nepalesisch: बेलारुस (Belārus)
  • Okzitanisch: Bielorussia
  • Persisch: بلاروس (Belārūs)
  • Polnisch: Białoruś (weiblich)
  • Portugiesisch: Bielorrússia
  • Rumänisch:
    • Belarus
    • Беларус (Belarus)
  • Russisch: Беларусь
  • Schwedisch:
    • Vitryssland
    • Belarus (sächlich)
  • Serbisch: Белорусија (Belorusija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Белорусија (Belorusija) (weiblich)
  • Sizilianisch: Bielorussia
  • Spanisch: Bielorrusia (weiblich)
  • Tagalog: Belarus
  • Tamil: பெலாரஸ் (Pelāras)
  • Thai: ประเทศเบลารุส
  • Tschuwaschisch: Белоруси (Belorusi)
  • Uigurisch: بېلورۇسىيە (Belūrûsiyæ)
  • Urdu: بیلاروس (Bīlārūs)
  • Vietnamesisch: Belarus
  • Walisisch: Belarus
  • Weißrussisch: Беларусь

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Be­la­rus be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E und A mög­lich.

Das Alphagramm von Be­la­rus lautet: ABELRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Belarus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­la­rus kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­ra­no­wi­t­schi:
Stadt im Westen von Belarus
Be­la­ru­se:
Staatsbürger von Belarus
Be­la­ru­sin:
Staatsbürgerin von Belarus
Be­la­ru­sisch:
die ostslawische Landessprache von Belarus
be­la­ru­sisch:
Belarus betreffend, aus Belarus kommend
die Sprache Belarusisch (Belarussisch) betreffend
be­la­rus­sisch:
die Sprache Belarussisch betreffend
Dnjepr:
mit 2.201 Kilometern der drittlängste Fluss in Europa, der durch Russland, Belarus und die Ukraine fließt
Ho­mel:
Stadt im Südosten von Belarus
Uni­on der So­zi­a­lis­ti­schen Sow­jet­re­pu­b­li­ken:
historisch (1922–1991): Staat in Europa und Asien, bestehend aus den heutigen Nachfolgestaaten/Nachfolgerstaaten Russland, Ukraine, Belarus, Estland, Lettland, Litauen, Moldawien, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan, Turkmenistan, Kirgistan, Usbekistan und Tadschikistan; Nachfolgerin des Russischen Reiches
Weiß­ru­the­nisch:
veraltet: die ostslawische Landessprache von Belarus

Buchtitel

  • State Committees of the Republic of Belarus Alina Kozyleva, Victoria Minina, Vladislav Nikitin | ISBN: 978-6-20742-167-1

Film- & Serientitel

  • Baltics & Belarus (Kurzfilm, 2014)
  • Der Kampf des Belarus Free Theatre (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Belarus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Belarus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10500688. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. deu.belta.by, 01.03.2023
  2. idowa.de, 24.02.2022
  3. tagesschau.de, 15.11.2021
  4. spiegel.de, 13.08.2020
  5. deu.belta.by, 23.08.2019
  6. deu.belta.by, 10.12.2018
  7. deu.belta.by, 03.04.2017
  8. bernerzeitung.ch, 19.08.2016
  9. radio.cz, 16.07.2015
  10. abendblatt.de, 06.02.2014
  11. focus.de, 04.02.2014
  12. schwaebische.de, 13.11.2013
  13. presseportal.de, 14.03.2012
  14. gulli.com, 07.03.2011
  15. jungewelt.de, 22.06.2011
  16. presseportal.de, 07.06.2010
  17. vdi-nachrichten.com, 02.07.2010
  18. jungewelt.de, 17.01.2007
  19. merkur.de, 22.03.2007
  20. berlinonline.de, 26.11.2005
  21. f-r.de, 24.02.2003
  22. jw, 11.09.2001
  23. Junge Welt 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Junge Welt 1999
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996