Andorra

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ anˈdɔʁa ]

Silbentrennung

Andorra

Definition bzw. Bedeutung

Europäischer Staat in den Pyrenäen.

Begriffsursprung

Es ist sehr unsicher, woher der Name Andorra stammt. Möglicherweise geht er auf das navarresische andurrial (buschbedecktes Land) zurück.

Abkürzungen

  • .ad
  • AND

Anderes Wort für An­dor­ra (Synonyme)

Fürstentum Andorra (amtlich)
Pyrenäenstaat

Beispielsätze

  • Andorra la Vella ist die Hauptstadt von Andorra.

  • Sein Vater stammt aus Andorra.

  • Andorra la Vella ist die Hauptstadt von Andorra.

  • Andorra ist ein kleines Fürstentum, das zwischen Spanien und Frankreich liegt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Goalie der Young Boys war bisher einmal aufgeboten worden: für das Länderspiel im September gegen Andorra.

  • Liechtenstein trifft heute (20.45 Uhr) in der Nations League auf Andorra.

  • Dieses Wochenende gastiert die Freeride World Tour in Andorra, zunächst aber noch ohne Gigi Rüf.

  • Finnland wiederum beschränkt ab Montag die Einreise für Personen aus den Niederlanden, Belgien und Andorra.

  • Auf der neunten Etappe in Andorra ließ er den früheren Vuelta- und Giro-Sieger Nairo Quintana buchstäblich stehen.

  • Für Andorra war schon Dabeisein immer alles.

  • Hinter Andorra belegen die skandinavischen Länder, die Schweiz.

  • Andorra feierte durch den Anschlusstreffer von Alexandre Martinez in der Nachspielzeit den ersten Treffer im Wettbewerb.

  • Kendo ist weltweit stark verbreitet, sogar Andorra und Luxemburg haben ihren eigenen Verband.

  • Am 6. September 2013 gab er gegen Andorra sein Debüt in der türkischen A-Nationalelf.

  • Es richtet sich sicherlich gegen Liechtenstein, Monaco und Andorra.

  • Nicht mehr als ein Arbeitssieg war das 3:0 der Niederländer gegen Fußballzwerg Andorra.

  • Zusätzlich muss der Klub aus Andorra eine Geldstrafe in Höhe von 10 000 Euro zahlen, außerdem wird er für zwei Jahre auf Bewährung gesperrt.

  • Der Kleinstaat Andorra zwischen Spanien und Frankreich will spätestens im November sein Bankgeheimnis lüften.

  • Das Land steht zusammen mit unter anderem Monaco und Andorra auf einer OECD-Liste von Staaten, die bei Steuervergehen nicht kooperieren.

  • Sychev schießt Russland zur EM und das einzige Tor gegen den Zwergstaat Andorra.

  • Die Behörden beschieden ihm jedoch, dass, wer nach Spanien zurückkehren wolle, fünf Jahre nicht in Andorra domiziliert gewesen sein dürfe.

  • Der in Andorra lebende Sieger verwies die Schoch-Brüder Simon und Olympiasieger Philipp (beide Schweiz) auf die Plätze.

  • In einem weiteren Spiel der Gruppe gewann Armenien mit 3:0 (1:0) in Andorra und kletterte noch auf den vorletzten Platz.

  • Gruppenerster bleiben die Niederlande (26), die Andorra mit 4:0 (3:0) bezwangen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Andorra
  • Albanisch: Andora
  • Alemannisch: Andorra
  • Altenglisch: Andorra
  • Arabisch: أندورا (Andūrā)
  • Aragonesisch: Andorra
  • Armenisch: Անդորա (Andora)
  • Aserbaidschanisch: Andora
  • Asturisch: Andorra
  • Aymara: Andurra
  • Baschkirisch: Андорра (Andorra)
  • Baskisch: Andorra
  • Bengalisch: এন্ডোরা
  • Bosnisch: Андора (Andora) (weiblich)
  • Bretonisch: Andorra
  • Buginesisch: Andorra
  • Bulgarisch: Андора (Andora)
  • Chinesisch:
    • 安道爾 (Āndàoěr)
    • 安道尔 (Āndàoěr)
  • Dänisch: Andorra
  • Englisch: Andorra
  • Esperanto: Andoro
  • Estnisch: Andorra
  • Färöisch: Andorra
  • Finnisch: Andorra
  • Französisch: Andorre (weiblich)
  • Friaulisch: Andorra
  • Galicisch: Andorra
  • Georgisch: ანდორა (andora)
  • Grönländisch: Andorra
  • Guaraní: Andorra
  • Haitianisch: Andòr
  • Hebräisch: אנדורה (Andora)
  • Hindi: अन्डोरा
  • Ido: Andora
  • Ilokano: Andorra
  • Indonesisch: Andorra
  • Interlingua: Andorra
  • Interlingue: Andorra
  • Irisch: Andóra
  • Isländisch: Andorra
  • Italienisch: Andorra
  • Jakutisch: Андорра (Andorra)
  • Japanisch:
    • アンドラ (Andora)
    • アンドラ公国 (Andora Koukoku)
  • Javanisch: Andorra
  • Jiddisch: אַנדאָראַ
  • Kambodschanisch: អង់ដូររា
  • Kapampangan: Andorra
  • Kasachisch: Андорра (Andorra)
  • Kaschubisch: Andorra
  • Katalanisch: Andorra
  • Kirgisisch: Андорра (Andorra)
  • Komi: Андорра (Andorra)
  • Koreanisch:
    • 안도라 (Andora)
    • 안도라 공국 (andora gongguk)
  • Kornisch: Andorra
  • Korsisch: Andorra
  • Kroatisch: Andora (weiblich)
  • Kurmandschi: Andorra
  • Ladino: Andorra
  • Latein: Andorra
  • Lettisch: Andora
  • Limburgisch: Andorra
  • Litauisch: Andora
  • Lojban: andoras
  • Luxemburgisch: Andorra
  • Madagassisch: Andora
  • Malaiisch: Andorra
  • Maltesisch: Andorra
  • Manx: Andorra
  • Mazedonisch: Андора (Andora) (weiblich)
  • Min Nan: Andorra
  • Mongolisch: Андорра
  • Nauruisch: Andorra
  • Nepalesisch: एण्डोरा
  • Neugriechisch:
    • Ανδόρα (Andóra)
    • Ανδόρρα (Andórra)
  • Niederdeutsch: Andorra
  • Niederländisch: Andorra
  • Niedersorbisch: Andorra
  • Nordsamisch: Andorra
  • Norwegisch: Andorra
  • Obersorbisch: Andorra
  • Okzitanisch: Andòrra
  • Ossetisch: Андоррӕ
  • Paschtu: انډورا
  • Pennsylvaniadeutsch: Andorra
  • Persisch: آندورا (ândorâ)
  • Polnisch: Andora (weiblich)
  • Portugiesisch: Andorra
  • Quechua: Andurra
  • Rätoromanisch: Andorra
  • Rumänisch: Andorra
  • Russisch: Андорра (weiblich)
  • Sanskrit: अंडोरा
  • Sardisch: Andorra
  • Schottisch-Gälisch: Andorra
  • Schwedisch: Andorra
  • Scots: Andorrae
  • Serbisch: Андора (Andora) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Андора (Andora) (weiblich)
  • Sizilianisch: Andorra
  • Slowakisch: Andorra (weiblich)
  • Slowenisch: Andora
  • Spanisch: Andorra
  • Suaheli: Andorra
  • Sundanesisch: Andorra
  • Tadschikisch: Андорра (Andorra)
  • Tagalog: Andorra
  • Tamil: அந்தோரா (antōrā)
  • Tatarisch: Andorra
  • Tetum: Andorra
  • Thai: ประเทศอันดอร์รา
  • Tschechisch: Andorra
  • Tschetschenisch: Андорра (Andorra)
  • Tschuwaschisch: Андорра
  • Türkisch: Andorra
  • Turkmenisch: Andorra
  • Udmurtisch: Андорра
  • Uigurisch: ئاندوررا
  • Ukrainisch: Андорра (Andorra)
  • Ungarisch: Andorra
  • Urdu: انڈورا
  • Usbekisch: Andorra
  • Vietnamesisch: Andorra
  • Vlax: Andorra
  • Volapük: Landorän
  • Võro: Andorra lipp
  • Walisisch: Andorra
  • Wallonisch: Andore
  • Waray: Andorra
  • Weißrussisch: Андора (Andora)
  • Westfriesisch: Andorra

Was reimt sich auf An­dor­ra?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv An­dor­ra be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × D, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von An­dor­ra lautet: AADNORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Ros­tock
  7. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Otto
  5. Richard
  6. Richard
  7. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Romeo
  7. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Andorra

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­dor­ra kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­dor­ra­ner:
Staatsbürger von Andorra
An­dor­ra­ne­rin:
Staatsbürgerin von Andorra
an­dor­ra­nisch:
zu Andorra gehörend, Andorra oder auch die Andorraner betreffend, aus Andorra stammend
His­pa­ni­en:
historisch: südwestlich der Pyrenäen befindliches Gebiet, das heute Spanien, Portugal, das Fürstentum Andorra und Gibraltar umfasst
Ka­ta­la­nisch:
eine romanische Sprache, die im Nordosten Spaniens in den Regionen Katalonien, Valencia, auf den Balearen, in der Gegend von Perpignan (Südfrankreich) in Andorra (dort als Staatssprache) und in der sardischen Hafenstadt Alghero gesprochen wird
Pe­se­ta:
ehemalige spanische Währung, die auch Andorra benutzt wurde, bis sie 2002 der Euro ablöste

Buchtitel

  • Andorra – Neubearbeitung. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle Max Frisch, Udo Volkmann, Ute Volkmann | ISBN: 978-3-14022-664-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Andorra. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Andorra. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2639371 & 1789052. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern. Geografische Namen und ihre Herkunft. Humboldt Verlag, Baden-Baden
  2. bernerzeitung.ch, 17.11.2023
  3. vaterland.li, 01.12.2022
  4. vol.at, 21.02.2021
  5. tagesspiegel.de, 07.08.2020
  6. neues-deutschland.de, 12.09.2019
  7. welt.de, 11.09.2018
  8. tagesspiegel.de, 20.05.2017
  9. hintergrund.de, 10.10.2016
  10. nzz.ch, 06.11.2015
  11. fussball24.de, 06.02.2014
  12. derstandard.at, 15.09.2013
  13. nachrichten.de, 13.10.2012
  14. de.uefa.com, 02.07.2010
  15. tagesschau.sf.tv, 12.03.2009
  16. spiegel.de, 20.02.2008
  17. kurier.at, 22.11.2007
  18. nzz.ch, 13.08.2007
  19. n24.de, 21.12.2006
  20. fr-aktuell.de, 13.10.2005
  21. spiegel.de, 14.09.2005
  22. fr-aktuell.de, 14.10.2004
  23. daily, 07.03.2002
  24. literaturkritik.de 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1996