Bolivien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ boˈliːvi̯ən ]

Silbentrennung

Bolivien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Nach dem Freiheitskämpfer Simón Bolívar benannt.

Abkürzungen

  • BO
  • BOL

Anderes Wort für Bo­li­vi­en (Synonyme)

Plurinationaler Staat Bolivien (amtlich)

Beispielsätze

  • Der bekannteste See Boliviens dürfte der Titicaca-See sein.

  • Sucre ist die Hauptstadt von Bolivien.

  • Befreit Bolivien!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bolivien - Kleine Käfer, großes Geld!

  • Allen voran Argentinien, Bolivien und Mexiko erhoben ihre Stimmen.

  • Auch Bolivien hat es auf die Liste der günstigsten Urlaubsländer 2021 geschafft.

  • Auch Chile und Bolivien haben ihr Verfassungsreferendum (26. April) beziehungsweise ihre allgemeinen Wahlen (3. Mai) verschoben.

  • Aber noch kann ich nicht glauben, daß die Demokratie nach Bolivien zurückkehrt, so gerne ich es möchte.

  • Am kommenden Samstag (18.00) steht ebenfalls in Graz der abschließende Test gegen Bolivien auf dem Programm.

  • Bolivien ist nach Kolumbien und Peru das drittgrößte Anbauland von Koka.

  • Als Sie Präsident in Bolivien wurden, haben sie ein heruntergekommenes Land vorgefunden.

  • 1400 Kabinen: Bolivien bekommt Rekord-Seilbahn REUTERS Im bolivianischen La Paz entsteht die weltweit größte innerstädtische Seilbahn.

  • Australien, Indien und Südafrika haben den Vertrag gekündigt, ebenso Argentinien, Brasilien, Ecuador, Bolivien und Venezuela.

  • Dank seiner Petro-Dollar konnte er auch den Ausbau der Infrastruktur in Bolivien fördern.

  • LA PAZ - Bolivien hat ein Tochterunternehmen des spanischen Stromversorgers Red Eléctrica de España (REE) verstaatlicht.

  • Auch andere südamerikanische Länder sind Brasiliens Beispiel inzwischen gefolgt, wie Bolivien oder Argentinien.

  • Künstler und Kraftsportler: Thomas Heinzer will für Bolivien die Olympia-Abfahrt bestreiten.

  • Anlässlich der Neuauflage soll ein Netzwerk von Kliniken und Gehörlosenschulen in Bolivien aufgebaut werden.

  • Bolivien und Venezuela einerseits sowie die USA wiesen gegenseitig ihre Botschafter aus.

  • In Lateinamerika werden Computer am meisten in Venezuela, gefolgt von Bolivien und Brasilien benutzt.

  • Bolivien hat zusammen mit Venezuela die größten Gasvorkommen Südamerikas, Venezuela hat zugleich riesige Ölfelder.

  • Dagegen hat Bolivien inzwischen mehr Schulden als vor seiner Entschuldung.

  • Wer mit dem Rucksack durch Bali oder Bolivien, Mexiko oder Moskau unterwegs war, wusste, sein Vademecum würde ihm zeigen, wo's lang geht.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: بوليفيا (Būlīfiyā)
  • Armenisch: Բոլիվիա (Bolivia)
  • Aymara: Wuliwya
  • Baskisch: Bolivia
  • Bretonisch: Bolivia
  • Chinesisch:
    • 玻利維亞 (Bōlìwéiyà)
    • 玻利维亚 (Bōlìwéiyà)
  • Dänisch: Bolivia
  • Englisch: Bolivia
  • Esperanto: Bolivio
  • Estnisch: Boliivia
  • Färöisch: Bolivia
  • Finnisch: Bolivia
  • Französisch: Bolivie
  • Galicisch: Bolivia
  • Georgisch: ბოლივია (bolivia)
  • Grönländisch: Bolivia
  • Hebräisch: Bolivia (בוליביה)
  • Ido: Bolivia
  • Indonesisch: Bolivia
  • Interlingua: Bolivia
  • Irisch: Boaiv (weiblich)
  • Isländisch: Bólivía
  • Italienisch: Bolivia
  • Japanisch: ボリビア (Boribia)
  • Kashmiri: बोलिविया (Boliviyā)
  • Katalanisch: Bolívia
  • Kornisch: Bolivi
  • Korsisch: Bolivia
  • Latein: Bolivia
  • Lettisch: Bolīvija
  • Litauisch: Bolivija
  • Luxemburgisch: Bolivien
  • Malaiisch: Bolivia
  • Maltesisch: Bolivja
  • Manx: Volivia (Yn Volivia)
  • Mazedonisch: Боливија (Bolivija) (weiblich)
  • Neugriechisch: Βολιβία (Volivía)
  • Niederländisch: Bolivia
  • Niedersorbisch: Boliwiska
  • Nordsamisch: Bolivia
  • Norwegisch: Bolivia
  • Obersorbisch: Boliwiska
  • Okzitanisch: Bolívia
  • Polnisch: Boliwia (weiblich)
  • Portugiesisch: Bolívia
  • Quechua: Bulibiya
  • Rätoromanisch: Bolivia
  • Rumänisch: Bolivia (weiblich)
  • Russisch: Боливия
  • Sanskrit: बोलिविया (Boliviyā)
  • Schottisch-Gälisch: Boilibhia
  • Schwedisch: Bolivia
  • Serbisch: Боливија (Bolivija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Боливија (Bolivija) (weiblich)
  • Sizilianisch: Bolivia
  • Slowakisch: Bolívia (weiblich)
  • Slowenisch: Bolivija (weiblich)
  • Spanisch: Bolivia
  • Tamil: பொலிவியா (Poliviyā)
  • Tschechisch: Bolívie
  • Türkisch: Bolivya
  • Ukrainisch: Болівія (Bolivija) (weiblich)
  • Ungarisch: Bolívia
  • Walisisch: Bolivia
  • Wallonisch: Boliveye
  • Weißrussisch: Балівія (Balivija) (weiblich)
  • Westfriesisch: Bolivia
  • Zentral-Nahuatl: Bolivia

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bo­li­vi­en be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Bo­li­vi­en lautet: BEIILNOV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Völk­lingen
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Vik­tor
  6. Ida
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Lima
  4. India
  5. Vic­tor
  6. India
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Bolivien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bo­li­vi­en kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ay­ma­ra:
indigene Sprache Südamerikas, die vor allem in Bolivien gesprochen wird
Bo­li­vi­a­ner:
Bürger von Bolivien
Bo­li­vi­a­ne­rin:
Bürgerin von Bolivien
bo­li­vi­a­nisch:
Bolivien betreffend, aus Bolivien kommend
La Paz:
Regierungssitz von Bolivien
Pan­ta­nal:
unter Naturschutz stehendes Feuchtbiotop in Südamerika, das sich in den brasilianischen Bundesstaaten Mato Grosso, Mato Grosso do Sul und dem Mato-Grosso-Plateau sowie in Teilen von Bolivien und Paraguay befindet
Sal­pe­ter­krieg:
Krieg zwischen Chile einerseits und Bolivien und Peru andererseits wegen der vertragswidrigen Besteuerung chilenischer Salpeterunternehmen
Su­c­re:
Hauptstadt von Bolivien

Buchtitel

  • Bolivien Thomas Wilken | ISBN: 978-3-76334-365-2
  • Horizont Bolivien Andreas Drouve | ISBN: 978-3-80034-483-3
  • MARCO POLO Reiseführer Peru & Bolivien Gesine Froese, Eva Tempelmann | ISBN: 978-3-82973-147-8
  • Reise Know-How Reiseführer Bolivien Katharina Nickoleit | ISBN: 978-3-89662-597-7
  • Reisedepeschen aus Bolivien und Peru Jennifer McCann | ISBN: 978-3-96348-007-2
  • Spanisch für Bolivien – Wort für Wort Britta Horstmann, Zacarias Garcia | ISBN: 978-3-83176-540-9

Film- & Serientitel

  • Bolivien – Fünf Gipfelstürmerinnen (Doku, 2020)
  • Bolivien: Der Salero und das weiße Gold der Salzwüste (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bolivien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bolivien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8763222. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. geo.de, 18.07.2023
  2. deutsch.rt.com, 14.06.2022
  3. finanzen.net, 16.07.2021
  4. focus.de, 29.03.2020
  5. latina-press.com, 05.11.2019
  6. rp-online.de, 04.06.2018
  7. rp-online.de, 21.02.2017
  8. diepresse.com, 03.12.2016
  9. spiegel.de, 22.07.2015
  10. woz.ch, 20.04.2014
  11. le-bohemien.net, 10.03.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 01.05.2012
  13. de.euronews.net, 01.01.2011
  14. bernerzeitung.ch, 27.09.2010
  15. fuldaerzeitung.de, 15.10.2009
  16. dw-world.de, 13.09.2008
  17. heise.de, 07.10.2007
  18. de.news.yahoo.com, 13.05.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 14.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 12.07.2004
  21. berlinonline.de, 23.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 29.06.2002
  23. bz, 17.11.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995