Bolivianer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [boliˈvi̯aːnɐ]

Silbentrennung

Bolivianer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bürger von Bolivien

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bolivianerdie Bolivianer
Genitivdes Bolivianersder Bolivianer
Dativdem Bolivianerden Bolivianern
Akkusativden Bolivianerdie Bolivianer

Beispielsätze

Nächsten Monat erwarten wir zwölf Bolivianer, von denen wir vielleicht einen neuen Auftrag bekommen werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es ist kein Zufall, dass ausgerechnet Mexiko den Bolivianer aufnimmt.

  • Martinez hatte 1984 in Roland-Garros auch als zuvor letzter Bolivianer einen Match an einem Grand-Slam-Turnier gewonnen.

  • Seine Präsidentschaft war für die Indigenen, aber auch für alle Bolivianer ein Erfolg.

  • «Wir fragen uns», sagt ein Mann mit Mütze, «sind wir eigentlich Bolivianer, oder sind wir es nicht?»

  • Fragen Sie einen Bolivianer, und Sie werden hören, dass das eigentlich so ist.

  • Den meisten Bolivianern ging es nie so gut wie heute.

  • Mehr als genug Im Andenstaat werden weitaus mehr Kokablätter produziert, als die Bolivianer zum Eigenkonsum benötigen.

  • Lt. den Bolivianern haben wir uns äußerst korrekt und freundschaftlich verhalten.

  • Der 24-Jährige war der einzige Bolivianer unter den Verschütteten.

  • Zehntausende von Bolivianern sind am Mittwoch auf die Strasse gegangen.

  • Der "Día D" war auch ein historischer Schulterschluss zwischen Chilenen und Bolivianern.

  • In Presseberichten war zuvor spekuliert worden, die 32 Chilenen und ein Bolivianer könnten schon in zwei Wochen befreit werden.

  • Einer der 33 Verschütteten ist Bolivianer.

  • Bolivianer sprechen sich in Volksabstimmung für neue Verfassung aus - Yahoo!

  • Das gelang diesmal auch gegen zehn Mann nicht, nachdem der Bolivianer Ignacio Garcia nach 54 Minuten mit Rot vom Platz geflogen war.

  • Nur jeder zweite Bolivianer hat Zugang zu Wasser und medizinischer Versorgung.

  • Der Bolivianer Evo Morales ist Südamerikas neuer Medienstar.

  • Über den umstrittenen Gas-Export werden die Bolivianer am 28.März 2004 in einem Referendum entscheiden.

  • Mehr als Zweidrittel der Bolivianer, der indigenen Bevölkerung, leben in bitterer Armut.

  • Noch dazu gilt Chile als Erzfeind, seitdem der Nachbar im Pazifikkrieg den Bolivianern 1879 den Zugang zum Meer weggenommen hat.

  • Erst gestern begann der Hehlerei-Prozess gegen den Bolivianer, dessen Kanzlei in Gohlis mittlerweile abgewickelt ist.

  • Signor Tejada, ein Bolivianer, wollte ein Sternenbanner-umwehter Amerikaner sein.

  • So wenig die Bolivianer damals begriffen, was Che mit seinen bärtigen Gesellen in ihren Bergen suchte, so sehr verehren sie ihn heute.

  • Mit hehren Worten verkündete Pläne zur "totalen Eliminierung der Cocawirtschaft kennen die Bolivianer seit langen Jahren.

  • Die Mehrzahl der Bolivianer glaubte ihm und holte ihn in den Präsidentenpalast zurück - in demokratischen Wahlen.

  • Dem Bolivianer Cadena erscheint Berlin als Großrechner, in dem die Menschen einen Krieg gegen die Zeit führen.

  • Ein weiterer Bolivianer sei bei einem Erdrutsch ums Leben gekommen, der mehrere Häuser zum Einsturz brachte.

  • Dabei habe er diesem 'nachdrücklich, aber höflich' mitgeteilt, daß die Bolivianer für die Absicht der FIFA keinerlei Verständnis hätten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bo­li­vi­a­ner?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bo­li­vi­a­ner be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten I, zwei­ten I und A mög­lich.

Das Alphagramm von Bo­li­vi­a­ner lautet: ABEIILNORV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Völk­lingen
  6. Ingel­heim
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Vik­tor
  6. Ida
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Lima
  4. India
  5. Vic­tor
  6. India
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Bolivianer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bo­li­vi­a­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bolivianer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 13.11.2019
  2. nzz.ch, 28.05.2019
  3. linkezeitung.de, 01.12.2019
  4. nzz.ch, 16.05.2018
  5. zeit.de, 30.09.2017
  6. blogs.taz.de, 09.10.2014
  7. nzz.ch, 25.04.2014
  8. derstandard.at, 06.07.2013
  9. bernerzeitung.ch, 12.10.2011
  10. nzz.ch, 29.09.2011
  11. dw-world.de, 14.10.2010
  12. de.euronews.net, 23.09.2010
  13. morgenweb.de, 13.10.2010
  14. de.news.yahoo.com, 26.01.2009
  15. kurier.at, 11.09.2008
  16. fr-online.de, 19.03.2007
  17. spiegel.de, 24.01.2006
  18. Neues Deutschland, 10.02.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 20.10.2003
  20. sueddeutsche.de, 28.10.2003
  21. lvz.de, 27.02.2003
  22. spiegel.de, 05.07.2002
  23. FREITAG 1999
  24. Welt 1998
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1995