Venezolaner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [venet͡soˈlaːnɐ]

Silbentrennung

Venezolaner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bürger von Venezuela

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Venezolanerdie Venezolaner
Genitivdes Venezolanersder Venezolaner
Dativdem Venezolanerden Venezolanern
Akkusativden Venezolanerdie Venezolaner

Beispielsätze

  • Tausende Venezolaner wagen die 100 Kilometer lange Flucht nach Trinidad und Tobago.

  • Am Montag betonte Duque auch, dass der neue Mechanismus bedeute, Venezolaner, die sich nicht registrierten, würden abgeschoben.

  • Die UNO geht davon aus, dass mehr als vier Millionen Venezolaner ausgewandert sind.

  • Aber mittlerweile nimmt der Rassismus gegen uns Venezolaner von Tag zu Tag zu.

  • Angesichts der humanitären Krise haben bereits Millionen Venezolaner das Land bereits verlassen.

  • Die Regierung hatte nach Schließung der Wahllokale um 19.00 Uhr erklärt, dass 8,1 Millionen Venezolaner zur Wahl gegangen seien.

  • Hunderttausende Venezolaner wollen ihren Präsidenten Maduro abwählen.

  • Auch von Seiten Renaults sieht es derzeit danach aus, als würde der Vertrag mit dem Venezolaner eingehalten werden.

  • Aber wir werden es morgen wieder versuchen und dann sehen wie es im Rennen werden wird", so der Venezolaner.

  • Als der Venezolaner wiedergewählt wurde, postete der Formel-1-Pilot: "Lang lebe die Demokratie!"

  • Es handelt sich um einen Venezolaner und einen Schweizer thailändischer Herkunft.

  • Nur der Venezolaner Tomas Rincon kommt nach Gelb-Sperre neu für den angeschlagenen Gojko Kacar ins Team.

  • Der Venezolaner wird für eine Anschlagserie mit elf Toten in Frankreich verurteilt.

  • Wünschen wir ihm also, dass er bald wieder gesund ist und den Venezolanern, dass sie bald einen besseren Staatschef haben.

  • An der Wahl, zu der rund 17 Millionen Venezolaner aufgerufen sind, nehmen diesmal auch die Oppositionsparteien.

  • Bei einer Bevölkerungszahl von 28 Mio. wäre somit fast jeder zweite Venezolaner im Besitz von Schusswaffen.

  • Der kampfstarke, bisweilen kriegerische Venezolaner soll Hoffenheims Schaltstation Carlos Eduardo die Lust am Fußballspielen rauben.

  • Der Venezolaner dürfte als defensiver Mittelfeldspieler sein Debüt im HSV-Trikot feiern.

  • Der König fuhr daraufhin den Venezolaner mit den Worten «Warum hältst du nicht den Mund?»

  • Auch der drittplatzierte Venezolaner Johnny Cecotto (Dallara F307 Mercedes) hatte mehrere Zweikämpfe hinter sich gebracht.

  • Die Wirtschaft wächst und die Venezolaner konsumieren wie noch nie.

  • Der Venezolaner reist anschließend weiter nach Teheran.

  • Am Sonntag sind 14 Millionen Venezolaner zur Wahl von 167 Parlamentsabgeordneten aufgerufen.

  • Die Venezolaner seien mit viel Freude und Engagement bei der Vorbereitung dabei gewesen, sagte sie begeistert.

  • "Er ist ein Demagoge", seine Launen gehen Olavarria ebenso auf die Nerven wie den meisten Venezolanern.

  • Die Unzufriedenheit der Venezolaner über Chavez wächst.

  • Im vergangenen Dezember wählten ihn die Venezolaner mit überwätigender Mehrheit zum neuen Präsidenten.

  • Doch 1994 lieferte die islamistische Militärregierung in Khartum den berüchtigten Venezolaner Carlos an Frankreich aus.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ve­ne­zo­la­ner?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ve­ne­zo­la­ner be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × L, 1 × R, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, O und A mög­lich.

Das Alphagramm von Ve­ne­zo­la­ner lautet: AEEELNNORVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Zwickau
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Zacharias
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Zulu
  6. Oscar
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Venezolaner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ve­ne­zo­la­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Venezolaner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 07.02.2022
  2. neues-deutschland.de, 09.02.2021
  3. amerika21.de, 15.05.2020
  4. focus.de, 30.03.2019
  5. focus.de, 20.05.2018
  6. euractiv.de, 04.08.2017
  7. abendblatt.de, 02.08.2016
  8. sport1.de, 02.09.2015
  9. motorsport-magazin.com, 12.04.2014
  10. motorsport-total.com, 08.01.2013
  11. bernerzeitung.ch, 06.03.2012
  12. fussball24.de, 17.02.2012
  13. taz.de, 17.12.2011
  14. zeit.de, 28.06.2011
  15. dw-world.de, 26.09.2010
  16. amerika21.de, 18.09.2010
  17. mopo.de, 04.12.2009
  18. abendblatt.de, 25.02.2009
  19. szon.de, 12.05.2008
  20. feedsportal.com, 24.05.2008
  21. dw-world.de, 05.12.2006
  22. welt.de, 27.07.2006
  23. de.news.yahoo.com, 01.12.2005
  24. fr-aktuell.de, 18.07.2005
  25. sueddeutsche.de, 19.04.2002
  26. sz, 24.11.2001
  27. Tagesspiegel 1999
  28. Berliner Zeitung 1998