Kolumbianer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kolʊmˈbi̯aːnɐ ]

Silbentrennung

Kolumbianer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bürger von Kolumbien

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Toponyms Kolumbien mit dem Derivatem -aner.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kolumbianerdie Kolumbianer
Genitivdes Kolumbianersder Kolumbianer
Dativdem Kolumbianerden Kolumbianern
Akkusativden Kolumbianerdie Kolumbianer

Beispielsätze

  • Der Kolumbianer machte mit seiner Familie Urlaub in einem Hotel in Medellin.

  • Ich bin Kolumbianer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Flüchtlinge aus der Ukraine und Kolumbianer hat sie hier schon kennengelernt, „das bereichert ungemein“.

  • Der Kolumbianer verzichtet nach seiner Tour-de-France-Disqualifikation auf die Spanien-Rundfahrt.

  • Außerdem seien drei Kolumbianer getötet worden und acht Angreifer noch auf der Flucht.

  • Bis Ende des Jahres muss der Kolumbianer einen Spezialschuh tragen.

  • Bei seinem zweiten Tor eskortierten den Kolumbianer zwei Gegner in ehrfürchtigem Abstand.

  • Allerdings bekommt auch der Kolumbianer ein Lob: "Jhon hat zwei ordentliche Spiele gemacht."

  • Der 24-jährige Kolumbianer war damit drittbester Chevrolet-Pilot.

  • Das Abkommen wird nun Anfang Oktober den Kolumbianern in einem Referendum zur Abstimmung vorgelegt.

  • Der 23-jährige Kolumbianer soll noch heute operiert werden und wird mindestens zwei Monate fehlen.

  • Am Dienstagabend hat der Kolumbianer im Bernabeu-Stadion seinen Vertrag unterschrieben.

  • Der Italiener gewinnt die Gesamtwertung vor dem Kolumbianer Uran und dem Australier Evans.

  • Der Kolumbianer soll die Aprilia-ART fahren, der Brite jene PBM-Maschine, die eigentlich für Shane Byrne vorgesehen war.

  • Der Kolumbianer arbeitet seit mehr als 15 Jahren als Journalist und gilt als eine der kritischsten Stimmen Kolumbiens.

  • Denn dem Kolumbianer liegen zwei Angebote aus der US-amerikanischen Profiliga MLS vor.

  • Darunter befinden sich acht Kolumbianer, ein Mann aus Venezuela und ein Peruaner.

  • Besser machte es van Buyten, der einen Freistoß des starken Bastian Schweinsteiger unhaltbar für den Kolumbianer ins lange Eck verlängerte.

  • Auch die in Österreich lebenden Kolumbianer demonstrierten am Donnerstag Abend gemeinsam mit dem Botschafter, Rosso José Serrano Cadena.

  • Die Ehre der Silberpfeile rettete der Kolumbianer Juan Pablo Montoya auf Platz vier.

  • Die Glücksgefühle des Kolumbianers kauften die Silbernen durch die womöglich endgültig verlorenen WM-Chancen von Räikkönen ein.

  • Die Fifa bekämpfte die "Dimayor", weil sich die Kolumbianer nicht den internationalen Transferregeln beugen wollten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ko­lum­bi­a­ner?

Anagramme

Wortaufbau

Das fünfsilbige Isogramm Ko­lum­bi­a­ner be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O, M, I und A mög­lich.

Das Alphagramm von Ko­lum­bi­a­ner lautet: ABEIKLMNORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Ber­lin
  7. Ingel­heim
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Berta
  7. Ida
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Bravo
  7. India
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Kolumbianer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ko­lum­bi­a­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ko­lum­bi­a­nisch:
Kolumbien oder die Kolumbianer betreffend, aus Kolumbien kommend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kolumbianer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9940871. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 30.01.2023
  2. kurier.at, 18.08.2022
  3. nd-aktuell.de, 09.07.2021
  4. morgenpost.de, 08.11.2020
  5. braunschweiger-zeitung.de, 17.03.2019
  6. kicker.de, 23.08.2018
  7. motorsport-total.com, 19.08.2017
  8. kevelaerer-blatt.de, 23.09.2016
  9. kicker.de, 05.02.2015
  10. feedsportal.com, 23.07.2014
  11. kurier.at, 27.05.2013
  12. feedsportal.com, 29.11.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 06.11.2011
  14. kicker.de, 30.03.2010
  15. blick.ch, 26.10.2009
  16. freiepresse.de, 18.09.2008
  17. kurier.at, 07.07.2007
  18. sat1.de, 20.03.2006
  19. merkur-online.de, 12.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 21.05.2004
  21. spiegel.de, 05.03.2003
  22. heute.t-online.de, 31.03.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 13.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995