Venezianer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌveneˈt͡si̯aːnɐ]

Silbentrennung

Venezianer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bewohner Venedigs (männlich oder unbestimmten Geschlechts).

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Venezianerdie Venezianer
Genitivdes Venezianersder Venezianer
Dativdem Venezianerden Venezianern
Akkusativden Venezianerdie Venezianer

Beispielsätze

Es soll auch Venezianer ohne Gondel geben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Venezianer aber können es kaum abwarten, bis es wieder losgeht.

  • Auf meinen Streifzügen erliege ich endgültig dem Charme der Lagunenstadt, die zurzeit ganz den Venezianern und den wenigen Urlaubern gehört.

  • Den Gelben Venezianer finde ich sehr schön und der schmeckt fein.

  • Gespalten reagieren unterdessen die Venezianer.

  • Immer war dieser Ort gefährdet, was die Venezianer aber nicht davon abhielt, just diese Schutzlosigkeit als besonderen Reiz zu begreifen.

  • Zuletzt hatten die Venezianer im Dezember 2016 mit dem Problem zu kämpfen: Hier sank das Wasser sogar 70 Zentimeter unter den Meeresspiegel.

  • Der gebürtige Venezianer Luca Nichetto ist ein gutes Beispiel dafür.

  • Allein der Venezianer Antonio Caldara passte nicht in dieses thematische Muster.

  • Allein zwischen 1993 und 2002 erlebten die Venezianer rund 50 mal Hochwasser, das „Acqua Alta“.

  • Das Event "LoVe 2009" hat die Zustimmung des Venezianer Bürgermeisters Massimo Cacciari erhalten.

  • Verantwortlich dafür sind die Venezianer zum Teil selbst: Durch das stetige Abpumpen des Grundwassers sackt ihre Stadt immer weiter ab.

  • Doch nicht deshalb darf nun das rund 250 Jahre lang verschollene Werk des Venezianers am 21. September in Düsseldorf aufgeführt werden.

  • Die Venezianer steckten ihn daraufhin ins Gefängnis.

  • Wolfram Koch als Othello, der Mohr von Venedig, der Schwarze, der Soldat im Dienst der Venezianer, hat schöne Momente von Naivität.

  • Erforschen Sie den Kosmos, so wie der Venezianer Asien bereist hat?

  • Und selbst die lösen sich auf, zerfließen bei 40 Grad im Schatten, einer Juni-Rekordhitze, die selbst den Venezianern zusetzt.

  • Da hatte der Venezianer Bernardo Bellotto die 1743 vollendete neue Frauenkirche bereits in Öl auf Leinwand gebannt.

  • "Früher oder später werden sie wohl alle darauf kommen", prophezeit der Venezianer Pietragnoli.

  • Das Hochwasser Venedigs - für Touristen oft sehr pittoresk - geht den Venezianern auf die Nerven.

  • Ein Venezianer braucht sowas nicht.

  • Doch ist "der Venezianer", über den Salvatore schreibt, Inhaber großer Gärten und Teilnehmer illustrer Feste.

  • Der Venezianer notierte knapp: "Weder Entwurf noch Bau sind gelungen."

  • Im Laufe der Geschichte eroberten Römer, Venezianer, Goten, Hunnen und Serben das Land, das als grüner Garten Griechenlands gilt.

  • Dieses Hinterland war für die Venezianer von eminenter Wichtigkeit.

  • Wie man sieht, haben die Venezianer hundert Talente.

  • Mal sehn, wie's die Venezianer ihm danken.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ve­ne­zi­a­ner?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ve­ne­zi­a­ner be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × I, 1 × R, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × R, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, I und A mög­lich.

Das Alphagramm von Ve­ne­zi­a­ner lautet: AEEEINNRVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Zulu
  6. India
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Venezianer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ve­ne­zi­a­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Venedig der Venezianer Sieglinde Köhle | ISBN: 978-3-93752-767-3

Film- & Serientitel

  • Die letzten Venezianer (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Venezianer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 13.06.2021
  2. spiegel.de, 24.07.2020
  3. kurier.at, 14.10.2019
  4. blick.ch, 05.03.2019
  5. zeit.de, 20.11.2019
  6. blick.ch, 02.02.2018
  7. kurier.at, 10.09.2013
  8. maerkischeallgemeine.de, 11.10.2011
  9. welt.de, 04.12.2009
  10. kurier.at, 31.12.2008
  11. spiegel.de, 28.04.2007
  12. welt.de, 18.08.2005
  13. spiegel.de, 19.07.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 27.11.2004
  15. sueddeutsche.de, 12.04.2003
  16. Die Zeit (26/2003)
  17. lvz.de, 04.09.2003
  18. sueddeutsche.de, 24.07.2002
  19. tsp, 11.01.2002
  20. sz, 07.08.2001
  21. literaturkritik.de 2000
  22. Tagesspiegel 1999
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Die Zeit (18/1997)
  25. Stuttgarter Zeitung 1995