Wagnerianer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [vaːɡnəˈʁi̯aːnɐ]

Silbentrennung

Wagnerianer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Anhänger der Musik Richard Wagners.

Weibliche Wortform

  • Wagnerianerin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wagnerianerdie Wagnerianer
Genitivdes Wagnerianersder Wagnerianer
Dativdem Wagnerianerden Wagnerianern
Akkusativden Wagnerianerdie Wagnerianer

Beispielsätze

  • Die "Wagnerianer" sind nun gerüstet, das Pflaster hat sie zusammengebracht.

  • Der war ein glühender Wagnerianer und der Familie Wagner in Freundschaft verbunden.

  • Dabei sollten gerade Wagnerianer wissen, dass beim ?Tannhäuser? manche Frage offen bleiben muss.

  • Darum wollen selbst die progressivsten Wagnerianer auch nicht ernsthaft, dass sich an den Traditionen dieses Festivals etwas ändert.

  • Immer noch muss man als Wagnerianer zehn Jahre warten, wenn man auf legalem Wege an einen Sitzplatz kommen will.

  • Die Festspiele werden es verkraften, und die Wagnerianer auch.

  • Ein Abend, der alle Wagnerianer glücklich macht.

  • Endlich diesen vermaledeiten Ruf als Wagnerianer los werden.

  • An der Rathausspitze amtierte derweil mit Carl Friedrich Goerdeler ein Wagnerianer.

  • War den Wagnerianern suspekt, dass ein Schlagzeuger, ein Posaunist und E-Bassist sich am Walkürenritt versuchen wollten?

  • Weiter kam der französische Wagnerianer Ernest Reyer; seine Oper wurde 1890 in Brüssel uraufgeführt.

  • Gaddis selbst war bekennender Wagnerianer, überhaupt musikalisch hochgebildet.

  • Als überzeugter Wagnerianer hat er Wien vier Tage später wieder verlassen.

  • Die eingefleischten Wagnerianer jedoch erkannten ihren Meister nicht wieder.

  • Denn sie, die Wagnerianer par excellence haben Konkurrenz bekommen.

  • Der Vater - jüdischer Altwarenhändler und laut Sohn "begeisterter Wagnerianer" - brachte Fuchs aufs Musische.

Wortbildungen

Was reimt sich auf Wag­ne­ri­a­ner?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Wag­ne­ri­a­ner be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × I & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem G, ers­ten E, I und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Wag­ne­ri­a­ner lautet: AAEEGINNRRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ida
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Romeo
  7. India
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Wagnerianer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wag­ne­ri­a­ner kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wagnerianer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. weser-kurier.de, 02.04.2011
  2. dw-world.de, 23.07.2009
  3. haz.de, 21.01.2007
  4. archiv.tagesspiegel.de, 26.07.2004
  5. lvz.de, 24.07.2004
  6. archiv.tagesspiegel.de, 06.08.2003
  7. sueddeutsche.de, 02.04.2003
  8. lvz.de, 07.08.2003
  9. DIE WELT 2001
  10. Tagesspiegel 1998
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. TAZ 1997
  13. Süddeutsche Zeitung 1996
  14. Berliner Zeitung 1996