Dominikaner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dominiˈkaːnɐ ]

Silbentrennung

Dominikaner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von der spanischen Kolonie Santo Domingo, die ihren Namen nach dem Gründungstag hat (Santo Domingo: heiliger Sonntag, gemeint ist der Ostersonntag) nach dem Ordensgründer Dominikus.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dominikanerdie Dominikaner
Genitivdes Dominikanersder Dominikaner
Dativdem Dominikanerden Dominikanern
Akkusativden Dominikanerdie Dominikaner

Anderes Wort für Do­mi­ni­ka­ner (Synonyme)

Predigerorden

Beispielsätze

Nachdem Theo Timbuktu verlassen hatte, gelangte er nach Rotterdam und lernte dort einen Dominikaner kennen, mit dem er durch die Bars zog.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der Nacht auf Sonntag ist ein 38-jähriger Dominikaner in der Ausgehmeile an der Brühlgasse von mehreren Personen angegriffen worden.

  • Mit zwei Komplizen hat ein heute 32-jähriger Dominikaner im Jahr 2014 einen Mann niedergestochen.

  • Am Steuer des Fahrzeuges sass ein 61-jähriger Dominikaner ohne Wohnsitz in der Schweiz.

  • Vielleicht wird dann für Dominikaner aus allen Weltgegenden simultan übersetzt.

  • Ihre Kinder fühlen sich als Dominikaner.

  • Gelegenheit, neben Martin Luther auch den Dominikaner Meister Eckart ins Gedächtnis zu rufen.

  • Seit ungefähr 1460 sind die Dominikaner auf diesem Grundstück.

  • Der Dominikaner war den Fahndern am vergangenen Donnerstag auf offener Strasse in Zürich begegnet.

  • Zweihundert amerikanische Bischöfe waren zusammengekommen, als der Dominikaner seinen Bericht vorlegte.

  • Während Exerzitien im Studienhaus der Dominikaner in Düsseldorf entschied er sich in den Orden einzutreten.

  • Nach der Privatisierung des Energiesektors sind die Strompreise stark gestiegen, viele Dominikaner können ihre Rechnungen nicht bezahlen.

  • Wohl vor allem, weil sie ihn nicht kannte: Luther war Augustiner, für ihn war ein intellektueller Dominikaner ziemlich weit weg.

  • Die Dominikaner emigrieren zu Tausenden nach Puerto Rico und New York, wo sie auf besser bezahlte Jobs hoffen.

  • Die Dominikaner wollen vor allem den Massentourismus anlocken, mit billigen Angebotspaketen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Do­mi­ni­ka­ner?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Do­mi­ni­ka­ner be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten I, zwei­ten I und A mög­lich.

Das Alphagramm von Do­mi­ni­ka­ner lautet: ADEIIKMNNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Köln
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Martha
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Kauf­mann
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Mike
  4. India
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Kilo
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Dominikaner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Do­mi­ni­ka­ner kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Do­mi­ni­ka­ner­klos­ter:
Monasterium des Dominikanerordens; von Dominikanern betriebenes Kloster
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dominikaner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dominikaner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 01.09.2021
  2. aargauerzeitung.ch, 07.09.2020
  3. nfz.ch, 27.09.2017
  4. nzz.ch, 26.05.2016
  5. nzz.ch, 06.08.2015
  6. feedsportal.com, 22.09.2011
  7. heise.de, 20.09.2010
  8. net-tribune.de, 02.12.2009
  9. die-tagespost.de, 19.07.2007
  10. dw-world.de, 21.07.2006
  11. Neues Deutschland, 14.11.2003
  12. lvz.de, 26.09.2003
  13. TAZ 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1996