Prätorianer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pʁɛtoˈʁi̯aːnɐ]

Silbentrennung

Prätorianer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Angehöriger einer militärischen Einheit im Römischen Reich, die vor allem als Wachtruppe diente.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Prätorianerdie Prätorianer
Genitivdes Prätorianersder Prätorianer
Dativdem Prätorianerden Prätorianern
Akkusativden Prätorianerdie Prätorianer

Anderes Wort für Prä­to­ri­a­ner (Synonyme)

Ergebener (abwertend)
ergebener Anhänger
Getreuer (spöttisch)
Hofschranze (ugs., abwertend):
charakterloser Angehöriger der Hofgesellschaft, der sich dem Fürsten gegenüber liebedienerisch verhält
Knecht (abwertend):
gehoben: unfreier, abhängiger Mann
veraltend: Diener, Untergebener
Lakai (derb, abwertend):
Ja-Sager, Heuchler, der etwas unterstützt, bzw. nicht dagegen vorgeht
livrierter Diener
Paladin:
abwertend: jemand, der einem Höhergestellten bedingungslos Gefolgschaft leistet
hochgestellte Person aus dem Gefolge eines Kaisers, Königs, Fürsten
Trabant (ugs., abwertend):
abwertend: Anhänger, Mitläufer
Astronomie: Himmelskörper, der einen Planeten auf einer festen Bahn umkreist
treuer Gefolgsmann
Vasall:
abhängiger Gefolgsmann, der von einem Lehnsherrn ein Lehen (Land und Amt) zugeordnet bekam und dafür Treue und Leistungen, wie militärische Gefolgschaft, zu erbringen hatte
treuer Anhänger und Gefolgsmann einer Person, Partei, Organisation oder dergleichen
Garde du Corps (franz.)
Leibgarde:
Truppe für den persönlichen Schutz eines Fürsten, Königs, Präsidenten oder dergleichen
Leibwache:
Truppe oder Person, die mit dem Schutz einer bestimmten Person beauftragt ist
Leibwächter:
jemand, der die (gewerbsmäßige) Aufgabe hat, eine oder mehrere andere Personen zu beschützen
Prätorianergarde

Beispielsätze

  • In St. Koloman geht man nun noch einen Schritt weiter: Unter dem Titel "Der Prätorianer.

  • Fällt trotzdem irgendwo ein missliebiger Ton, interveniert umgehend ihr Generalsekretär, der seine Chefin abschirmt wie ein Prätorianer.

  • Er versuchte 2007, den Regierungschef zu retten, und trägt seither mit Stolz den Spitznamen „Prätorianer“.

  • Er war Pretorias oberster Prätorianer.

  • Sein Clan und seine Prätorianer, auf die er sich verlassen muß, kennen keine Versorgungsprobleme.

Was reimt sich auf Prä­to­ri­a­ner?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Prä­to­ri­a­ner be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × N, 1 × P, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä, O, I und A mög­lich.

Das Alphagramm von Prä­to­ri­a­ner lautet: AÄEINOPRRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ärger
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Richard
  7. Ida
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. India
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Prätorianer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Prä­to­ri­a­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Prätorianer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Prätorianer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 14.04.2022
  2. nzz.ch, 26.09.2019
  3. merkur-online.de, 13.10.2011
  4. Süddeutsche Zeitung 1996
  5. Welt 1996