Leibwächter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlaɪ̯pˌvɛçtɐ]

Silbentrennung

Leibwächter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der die (gewerbsmäßige) Aufgabe hat, eine oder mehrere andere Personen zu beschützen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Leib und Wächter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Leibwächterdie Leibwächter
Genitivdes Leibwächtersder Leibwächter
Dativdem Leibwächterden Leibwächtern
Akkusativden Leibwächterdie Leibwächter

Anderes Wort für Leib­wäch­ter (Synonyme)

Bodyguard (ugs., engl.):
jemand, der die (gewerbsmäßige) Aufgabe hat, eine oder mehrere andere Personen zu beschützen
Garde du Corps (franz.)
Gorilla (ugs.):
die Gattung, der alle Gorillas angehören
Mann, der für Personenschutz zuständig ist
Leibgarde:
Truppe für den persönlichen Schutz eines Fürsten, Königs, Präsidenten oder dergleichen
Leibwache:
Truppe oder Person, die mit dem Schutz einer bestimmten Person beauftragt ist
Personenschützer (Amtsdeutsch):
jemand, der die (gewerbsmäßige) Aufgabe hat, eine oder mehrere andere Personen zu beschützen
Prätorianer (lat.):
Angehöriger einer militärischen Einheit im Römischen Reich, die vor allem als Wachtruppe diente

Beispielsätze

  • Die Leibwächter konnten den Angriff auf den Präsidenten verhindern und ihn in Sicherheit bringen.

  • Er sagt, dass seine Leibwächter ihm mehr als einmal das Leben gerettet haben.

  • Warum meinen Sie, dass Sie einen Leibwächter brauchen?

  • Warum meint ihr, dass ihr einen Leibwächter braucht?

  • Warum meinst du, dass du einen Leibwächter brauchst?

  • Es umgaben ihn sechs Leibwächter mit Sonnenbrillen, breiten Schultern und starken Armen.

  • Tom hat einen persönlichen Leibwächter.

  • Ich bin Toms Leibwächter.

  • Was ich brauche, ist ein Leibwächter.

  • Ich werde als Ihr Leibwächter fungieren.

  • Sogleich eilten mehrere Leibwächter herbei.

  • Tom und seine beiden Leibwächter kamen durch die Hintertür.

  • Tom wird von zwei Leibwächtern begleitet.

  • Ich war am Vortag gewarnt worden, doch am dritten Mai verließ ich dennoch ohne Leibwächter das Haus.

  • Ein Leibwächter ist ein Mensch, dessen Beruf es ist, den Körper, und so das Leben, eines anderen Menschen, zu schützen.

  • Plötzlich bemerkte der Prinz, dass sein Leibwächter nicht mehr an seiner Seite war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für den Premier stehen Leibwächter und zwei gepanzerte Fahrzeuge zur Verfügung.

  • Der eigentliche Plan sei gewesen, durch das Video Interesse für das belastende Material von Straches ehemaligem Leibwächter zu wecken.

  • Zwei Leibwächter, selbst ehemalige Guerilleros, lassen ihn nicht aus den Augen, während er an einem Kaffee nippt.

  • Leibwächter haben einen klaren Auftrag: Sie sollen jemanden beschützen, der in Gefahr ist.

  • Begleitet von zwei Leibwächtern, nutzte er die Ruder seines Schlauchboots als Krücken.

  • Am Tag vor dem Termin war ein Leibwächter einer Verfassungsrichterin erschossen worden.

  • Als ein wirklich maskuliner Mann verzichtete er auf Leibwächter, die andere Minister hatten.

  • "Der Regierungschef wurde nicht verletzt, aber einer seiner Leibwächter", sagte der Sprecher weiter.

  • Bereits erledigte Anführer kriegen einen Nachfolger und suchen sich neue Leibwächter.

  • Abdelwahid Abu Ras entging den Schüssen, weil er sich nicht in seinem Wagen befand, doch wurden drei seiner Leibwächter getötet.

  • Die Staatsanwaltschaft lässt ihn rund um die Uhr von Leibwächtern schützen.

  • Der Gouverneur der Provinz Punjab ist in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad von seinem eigenen Leibwächter erschossen worden.

  • An Arglist dürften Ministerpräsident und Leibwächter kaum gedacht haben, als der Mann sich näherte, die Dom-Miniatur aus Metall in der Hand.

  • Dahingehend kann auch nur gewertet werden, dass der Leibwächter nichts gesehen haben will.

  • Der schiitische Politiker überlebte den Angriff, allerdings wurden drei seiner Leibwächter in den Tod gerissen.

  • Dabei schnitt er sich so heftig in den Finger, dass ein Leibwächter ihn zum Notarzt bringen musste.

  • Darauf hätten die Sicherheitskräfte zurückgeschossen und Hanijas Sohn und vier Leibwächter verwundet.

  • Zehn Iraker, darunter vier Leibwächter des Ministers, wurden verletzt.

  • Im PC-Spiel schlüpft der Spieler in die Rolle von Titus Gladius, eines Leibwächters von Octavian, dem späteren Kaiser Augustus.

  • Auch Daud Khan geht auf Nummer sicher: Geländewagen schirmen sein Fahrzeug ab, schwer bewaffnete Leibwächter sitzen darin.

  • Kaschmir ist ein Land voller Metalldetektoren und bewaffneter Leibwächter.

  • Erschießen sich die deutschen Politiker nach reuevollen Abschiedsbriefen mit den Pistolen ihrer Leibwächter?

  • Am Freitag trafen sie sich in Begleitung ihrer Anwälte und schwarz gekleideter Leibwächter vor dem Mannheimer Landgericht wieder.

  • Unter den Todesopfern sind ein Schulkind, ein Passant und Ceviks Leibwächter.

  • Zwölf Leibwächter hat uns die tschetschenische Regierung zugeteilt.

  • Kanganga stieg von seinem Dach herunter und wollte hineingehen, zusammen mit seinen vier Leibwächtern, die mit Lanzen bewaffnet waren.

  • Im Actionfilm "Das Tor zum Feuer" spielt Götz George einen Leibwächter, der einem Waffenschieber-Komplott auf der Spur ist.

  • Die Leibwächter sind sauer: Olof Palme will einen Anzug zurückgeben, den er sich am Vortage ohne ihr Wissen gekauft hat.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: телохранитељ (telohranitelj) (männlich)
  • Englisch: bodyguard
  • Finnisch: Henkivartija
  • Französisch: garde du corps (männlich)
  • Italienisch: guardia del corpo (weiblich)
  • Japanisch: 親衛隊
  • Kroatisch: telohranitelj (männlich)
  • Mazedonisch: телохранитељ (telohranitelj) (männlich)
  • Neugriechisch: σωματοφύλακας (somatofýlakas) (männlich)
  • Norwegisch: livvakt (männlich)
  • Portugiesisch: guarda-costas (männlich)
  • Russisch: телохранитель (männlich)
  • Schwedisch: livvakt
  • Serbisch: телохранитељ (telohranitelj) (männlich)
  • Serbokroatisch: телохранитељ (telohranitelj) (männlich)
  • Slowenisch: telesni stražar (männlich)
  • Spanisch: guardaespaldas (männlich)
  • Ungarisch: testőr

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Leib­wäch­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × Ä, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem B und H mög­lich.

Das Alphagramm von Leib­wäch­ter lautet: ÄBCEEHILRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ber­lin
  5. Wupper­tal
  6. Umlaut-Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Berta
  5. Wil­helm
  6. Ärger
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Bravo
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Leibwächter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leib­wäch­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hus­karl:
persönlicher Leibwächter skandinavischer Adliger
Lik­tor:
im römischen Reich Diener, Begleiter, Leibwächter hochgestellter Amtsträger
Ma­me­luck:
Kriegssklave oder Leibwächter orientalischer Herrscher
Tra­bant:
historisch: Leibwächter eines Würdenträgers

Buchtitel

  • Die Lady und ihr Leibwächter Christi Caldwell | ISBN: 978-2-91980-731-4

Film- & Serientitel

  • Brigade des Friedens – Als unbewaffnete Leibwächter in Kolumbien und Mexiko unterwegs (Doku, 2006)
  • Der Leibwächter (Film, 2006)
  • Yojimbo – Der Leibwächter (Film, 1961)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leibwächter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Leibwächter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8945129, 7664441, 7664439, 7664438, 4900140, 3998637, 3673928, 3539727, 3234012, 3140424, 2769365, 1998847, 1614692, 1228254 & 1228240. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. brf.be, 28.07.2022
  2. t-online.de, 27.01.2021
  3. neues-deutschland.de, 24.07.2020
  4. waz.de, 10.10.2019
  5. neues-deutschland.de, 12.01.2018
  6. spiegel.de, 30.10.2017
  7. ingame.de, 22.04.2016
  8. finanztreff.de, 27.05.2015
  9. blick.ch, 08.10.2014
  10. nzz.ch, 28.03.2013
  11. woz.ch, 12.10.2012
  12. handelsblatt.com, 05.01.2011
  13. handelsblatt.com, 06.01.2010
  14. welt.de, 07.01.2009
  15. tagesspiegel.de, 23.10.2008
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 24.05.2007
  17. dieharke.de, 16.12.2006
  18. fr-aktuell.de, 13.10.2005
  19. heute.t-online.de, 07.01.2004
  20. welt.de, 24.10.2003
  21. sueddeutsche.de, 10.06.2002
  22. Junge Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 05.03.1999
  25. Junge Freiheit 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995